Archive
Dezember 2023
M D M D F S S
« Nov   Jan »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archiv für 4. Dezember 2023

Nach Schneefällen: Bahnverkehr im Süden Bayerns weiterhin stark beeinträchtigt

Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren • DB bittet weiterhin Reisende, auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten

Eingeschneite S-Bahn Haltestelle München-Aubing

München, 04.12.2023 (BA/gm)
Nach dem massiven Wintereinbruch in Südbayern mit sehr starkem Schnellfall bis zu 60 Zentimeter Höhe und starkem Frost verbessert sich die Lage im Bahnverkehr schrittweise. Dennoch müssen Fahrgäste weiterhin mit großen Einschränkungen im Zugverkehr rechnen. Ein weiter Bereich um den Münchener Hauptbahnhof ist nur stark eingeschränkt anfahrbar. Weiterhin gesperrt sind z.B. die Stecken von München nach Salzburg. Innsbruck und Lindau/Zürich. Richtung Nürnberg und Stuttgart fährt der Fernverkehr nur mit einem reduzierten Angebot. Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr werden auch die nächsten Tage weiter spürbar sein.

Ein Wintereinbruch dieser Dimension bedeutet für das komplexe Eisenbahn-system besondere Herausforderungen. So wird der Einsatz der Räumfahrzeuge erschwert, weil zahlreiche Bäume unter der extremen Schneelast auf Gleise und Oberleitungen gestürzt sind. Die Mitarbeitenden müssen nicht nur mit schwerem Gerät Gleise, Bahnsteige und Abstellanlagen vom Schnee befreien, sondern kümmern sich auch an über 80 Stellen allein im Raum München um die Reparatur beschädigter Oberleitungen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Verkehrsverbund Oberelbe stellt Weichen für 2024

Haushalt für das Jahr 2024 beschlossen • Tarifanpassung zum 1. April 2024 • Neue digitale Auskunftsmedien ersetzen Fahrplanbuch • Vergabe der Leistungen auf den Bahn-Strecken nach Tschechien • Beschluss zum Start der Ausschreibung der S-Bahn Dresden

Dresden, 04.12.2023 (BA/gm)
Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) hat auf seiner letzten Verbandsversammlung in Weinböhla Bilanz für 2023 gezogen und wichtige Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Die Entwicklungen in diesem Jahr spiegeln die externen Rahmenbedingungen wider. Waren die ersten Monate noch von Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie geprägt, sorgte seit dem Mai das Deutschlandticket für deutlich steigende Fahrgastnachfrage. Bis zum Jahresende erwarten die zwölf Unternehmen rund 184 Millionen Fahrgäste, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die Summe der Einnahmen und Ausgleichszahlungen liegt voraussichtlich bei 221,1 Millionen Euro. „Im Namen der gesamten Verbandsversammlung danke ich den über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei den Unternehmen für ihren täglichen Dienst“, betonte der Vorsitzende des Zweckverbandes, Landrat Michael Geisler. „Sie halten auch in turbulenten Zeiten Stadt und Land in Bewegung.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

eezy.nrw-Ticket gilt im Dezember 2023 für zwei Personen

Wuppertal, 04.12.2023 (BA/gm)
Seit zwei Jahren gibt es das digitale ÖPNV-Ticket „eezy.nrw“. Zum zweiten Geburtstag haben sich die NRW-Verkehrsverbünde etwas Besonderes einfallen lassen: Wer mit dem eezy.nrw-Ticket unterwegs ist, kann im Aktionszeitraum noch bis zum 31. Dezember 2023 eine weitere Person kostenlos mitnehmen. Dies gilt pro Person und Fahrt in ganz NRW. Die zweite Person muss dafür nicht mit eingecheckt werden.

Um den NRW-weiten eTarif zu nutzen, wird ein Smartphone benötigt. Die Nutzerinnen und Nutzer checken beim Einstieg in Bus oder Bahn einfach über eine App ein und beim Fahrtende wieder aus. Bezahlt wird gemäß dem speziellen eezy-Tarif automatisch in der App. Dabei wird der Fahrpreis nach Luftlinie berechnet. Die Kundinnen und Kunden zahlen aber niemals mehr als 49 Euro pro Monat.

Das digitale Ticket eezy.nrw ist auch in der WSW move App verfügbar.

National Express stabilisiert Betrieb durch reduzierten Fahrplan

Aufgrund der angespannten Personalsituation wird mit dem anstehenden Fahrplanwechsel zum 10. Dezember 2023 auch National Express einen reduzierten Fahrplan einführen, um den Betrieb für die Fahrgäste und das Fahrpersonal zu stabilisieren. Betroffen sind die Linien RE 11 (RRX) und RE 4.

Köln 04.12.2023 (BA/gm)
Aufgrund der angespannten Personalsituation wird mit dem anstehenden Fahrplanwechsel zum 10. Dezember 2023 auch National Express einen reduzierten Fahrplan einführen, um den Betrieb für die Fahrgäste und das Fahrpersonal zu stabilisieren. Hierfür wird die Linie RE 11 (RRX) im Abschnitt zwischen Düsseldorf Hbf. und Hamm (Westf.) eingestellt, während der Abschnitt zwischen Hamm (Westf.) und Kassel-Wilhelmshöhe weiterhin bedient wird. Außerdem wird die bereits bestehende Streichung einzelner Verstärkerfahrten der Linie RE 4 zwischen Aachen Hbf. und Düsseldorf Hbf. verlängert. Reisenden stehen zwischen Düsseldorf und Hamm die parallel verkehrenden Linien RE 1 (RRX) und RE 6 (RRX) via Essen Hbf. und Dortmund Hbf. zur Verfügung, sowie die Linie RE 3 mit Halt in Gelsenkirchen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wiener Öffi-Stadtrat Hanke: „Wir machen die 20er Jahre zum Öffi-Jahrzehnt!“

Verbesserung für Fahrgäste: Wien baut die Leistungen im städtischen Schienenpersonennah- und -regionalverkehr bis zum Jahr 2033 deutlich stärker aus als bisher geplant

Wien, 04.12.2023 (BA/gm)
Wiens städtischer Zugverkehr erhält einen Boost: Erst kürzlich wurden mit dem Fahrplan 2023/24 umfangreiche Verbesserungen des Verkehrsangebots in der Ostregion verkündet. Jetzt beschließt der Wiener Gemeinderat nach konstruktiven Verhandlungen gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Ost-Region und dem Bund eine Verlängerung des Verkehrdienstevertrages mit der ÖBB-Personenverkehr AG um weitere vier Jahre. Kern dieses Verkehrdienstevertrages sind umfangreiche quantitative und qualitative Leistungsausweitungen im Schienenpersonennah- und -regionalverkehr in der Metropolregion Wien, die den Wienerinnen und Wienern zugute kommen werden. „“Mit diesem Schritt treiben wir die Mobilitätswende massiv voran und investieren so gleichzeitig in den Klimaschutz. Zusammen mit diesem erweiterten Angebot und dem konsequenten Ausbau des Wiener U-Bahn- und Straßenbahnnetzes kann man zu Recht sagen: Wir machen die 20er Jahre zum Öffi-Jahrzehnt!“” sagt Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke. Diesen Beitrag weiterlesen »