Archive
Oktober 2011
M D M D F S S
« Sep   Nov »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für Oktober 2011

Einschränkungen auf dem Streckenabschnitt Zeuthen – Berlin-Grünau aufgehoben

Berlin, 31.10.2011 (BA/gm)
Der wegen eines Personenunfalls gesperrte Streckenabschnitt Zeuthen – Berlin-Grünau wurde für den Zugverkehr wieder freigegeben.

Die Nahverkehrslinien RE 2 und RB 14 und die S-Bahn-Linie S 46 verkehren wieder auf ihrer planmäßigen Strecke.

Zusätzliche Züge zum Spiel Borussia Dortmund – Olympiakos Piräus

Düsseldorf, 31.10.2011 (BA/gm)
Anlässlich des UEFA Champions League-Spiels Borussia Dortmund gegen Olympiakos Piräus am 1.11.2011 setzt die DB Regio NRW GmbH aus Richtung Bochum/Herne/Dortmund und aus Richtung Unna/Schwerte nach DO-Signal-Iduna-Park und zurück zusätzliche Züge ein.

Die Reisenden werden durch besondere Fahrplanaushänge in den Bahnhöfen und auf den Bahnsteigen über die zusätzlichen Züge informiert.

Technischer Leiter der S-Bahn Stuttgart geht in den Ruhestand

Stuttgart, 31.10.2011 (BA/gm)
Im S-Bahn-Werk Plochingen verabschiedete am heutigen Montag Andreas Moschinski-Wald, Vorsitzender der Regionalleitung der Region Baden-Württemberg, DB Regio AG, im Kreise von Geschäftspartnern aus der Region und der Bahnindustrie sowie offiziellen Vertretern der Deutschen Bahn AG – unter ihnen der Vorstandsvorsitzende der DB Regio AG, Frank Sennhenn – sowie Kollegen, Familie, Weggefährten und Freunden den Technischen Leiterder S-Bahn Stuttgart, Werner Faulhaber, nach 50 Dienstjahren bei der Deutschen Bahn in den Ruhestand. Diesen Beitrag weiterlesen »

Allerheiligen und die Verkehrspolitik im (schein-)heiligen Land Tirol

Einige Anmerkungen des „ArbeitsKreises FAHRGAST Tirol“!

Schwaz in Tirol, 31.10.2011 (BA/gm)
Verbal, das wissen wir, sind alle politisch Verantwortlichen für die Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene. Real geschieht allerdings genau das Gegenteil: Diesen Beitrag weiterlesen »

Elektronisches Stellwerk in Guntershausen in Betrieb genommen

Modernste Technik sichert noch bessere Qualität im Schienenverkehr • Gesamtinvestition über vierzig Millionen Euro

Frankfurt a. M., 31.10.2011 (BA/gm)
Die Bahn hat am gestrigen Sonntag in Guntershausen ein neues Elektronisches Stellwerk (ESTW) in Betrieb genommen. Von der Bedienzentrale aus steuert seit heute ein Fahrdienstleiter per Mausklick die Weichen und Signale zwischen Felsberg-Gensungen, Melsungen und Kassel-Oberzwehren. Die bisherigen Stellwerke in Guntershausen, Grifte, Guxhagen und Körle wurden außer Betrieb genommen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Umfangreiche Gleisbauarbeiten zwischen Emmerich und Empel-Rees

ICE International werden umgeleitet • Schienenersatzverkehr • Bahnübergänge werden gesperrt • Gleisbau-, Oberleitungs- und Vegetationsarbeiten

Düsseldorf, 31.10.2011 (BA/kmn)
Für den Bau des neuen elektronischen Stellwerks in Emmerich führt die Deutsche Bahn AG vom 4.11., um 22 Uhr durchgehend bis 7.11.2011, um 4 Uhr zwischen Emmerich und Empel-Rees an und neben den Gleisen umfangreiche Baumaßnahmen durch. Die Arbeiten finden in den Tages- und Nachtstunden statt.
Durch diese Arbeiten sind folgende Fahrplanänderungen erforderlich:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nachtarbeiten im Bahnhof Beringen

Stuttgart, 31.10.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn führt von Freitag, 4. November, 22 Uhr, bis Freitag, 5. November, 6 Uhr, Gleisbauarbeiten im Bereich der Weiche 7 im Bahnhof Beringen durch.

Die Deutsche Bahn bemüht sich, die durch Baumaschinen und Warnhörner entstehende Belastung gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis.

Schienenschleifarbeiten in den Bereichen Heidelberg Altstadt – Neckargemünd

Stuttgart, 31.10.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Zeit vom 6. November bis 12. Dezember 2011 zumeist nachts zwischen 21 Uhr und 6 Uhr entlang der Strecke sowie in Bahnhöfen Schienenschleifarbeiten durch:

  • Mannheim Rangierbahnhof Sonntag, 6. November 2011, und Montag, 7. November 2011, tagsüber sowie in den Nächten Samstag/Sonntag, 10./11. Dezember 2011, bis Sonntag/Montag, 11./12. Dezember 2011
  • Bahnhof Hockenheim in den Nächten Freitag/Samstag, 11./12. November 2011, bis Sonntag/Montag, 13./14. November 2011
  • Mannheim Hauptbahnhof in den Nächten Dienstag/Mittwoch, 22./23. November 2011, bis Donnerstag/Freitag, 24./25. November 2011
  • Strecke und Bahnhöfe Heidelberg-Altstadt – Neckargemünd in der Nacht Donnerstag/Freitag, 1./2. Dezember 2011
  • Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld in den Nächten Sonntag/Montag, 11./12. Dezember 2011

Diesen Beitrag weiterlesen »

Brückenneubau „Rehstraße“ und Gleisbauarbeiten in Hagen

Düsseldorf, 31.10.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet 5.11.2011,von 7.50 Uhr bis 24 Uhr und vom 6.11., um 7.50 Uhr durchgehend bis 7.11.2011, um 1 Uhr, zwischen Hagen-Haspe und Hagen Hbf an der Eisenbahnüberführung „Rehstraße“.

Da den Zügen der S-Bahnlinie S 8 (Witten – Hagen – Schwelm – Mönchengladbach) zwischen Hagen-Haspe und Hagen Hbf nur ein Gleis zur Verfügung steht, verlängern sich die Fahrzeiten in Richtung Düsseldorf / Mönchengladbach bis zu 10 Minuten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten und Weichenerneuerung im Dortmunder Hauptbahnhof

Düsseldorf, 31.10.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG erneuert am Wochenende vom 5.11., ab 18 Uhr bis 6.11., um 10 Uhr, eine Weiche im Bahnhof Dortmund Hbf. Die Arbeiten finden in den Tages- und Nachtstunden statt. Im Bahnhof Dortmund Hbf kommt es zu umfangreichen Gleisänderungen.

Fernverkehrszüge (IC und ICE)
Einzelne Züge des Fernverkehrs werden in Richtung Hamm und Münster über die Güterzugstrecke umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich hierdurch um bis zu zehn Minuten.

Nahverkehr
Die Züge der Linie RE 11 „Rhein-Hellweg-Express“ nach und von Hamm verkehren am 5.11.2011, ab 18 Uhr mit einem abweichenden Fahrplan und halten nicht in Dortmund-Scharnhorst. Aus Richtung Mönchengladbach und Duisburg enden und beginnen die Züge der RE 11 in Dortmund Hbf. Ein Umstieg ist hier erforderlich.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Neigetechnik im Allgäu steht kurz vor dem Start

Fahrgastwünsche berücksichtigt: Fahrplanung für Neigetechnik im Allgäu abgeschlossen

München, 31.10.2011 (BA/gm)
Am 11. Dezember 2011 geht die Neigetechnik im Allgäu in Betrieb – der Fahrplan steht bereits. Zunächst wird das Projekt auf der Linie Augsburg – Oberstdorf/Lindau umgesetzt. Reisende im Regionalverkehr des Allgäus werden insgesamt von deutlichen Verbesserungen profitieren. Gleichzeitig wird in weiten Teilen ein neuer Fahrplan eingeführt. Um die Fahrgäste möglichst früh mit dem Projekt und den neuen Fahrplänen vertraut zu machen und um auch ihre Wünsche berücksichtigen zu können, veröffentlichte die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bereits im Mai 2011 einen ersten Fahrplanentwurf auf ihrer Website. In den finalen Fahrplanentwurf sollten Wünsche und Anregungen der Fahrgäste mit eingehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Das Programm der 29. Horber Schienen-Tage

Horb, 31.10.2011 (BA/gm)
Das Programm der 29. Horber Schienen-Tage wurde unter http://horber.schienen-tage.de/29/programm.html veröffentlicht. Die 29. Horber Schienen-Tage finden vom 16. bis 20. November 2011 in Horb am Neckar (Baden-Württemberg) unter dem Motto „Mehr Verkehr auf die Schiene“ statt. Diesen Beitrag weiterlesen »

50 Jahre Migration aus der Türkei: Großer Bahnhof für den TRT-Kulturzug

Feierlicher Empfang für Migranten der ersten Stunde in München

TRTMünchen, 30.10.2011 (BA/gm)
Großer Bahnhof in München: Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens wurden Migranten der ersten Stunde von hochrangigen Vertretern aus Politik und Gesellschaft empfangen und geehrt. Auf Initiative der Türkischen Rundfunk- und Fernsehanstalt TRT waren sie – in Erinnerung an den historischen Weg der ersten türkischen „Gastarbeiter“ vor einem halben Jahrhundert – mit einem Sonderzug vom Istanbuler Bahnhof Sirkeci aus nach München gekommen. Begleitet wurden sie von einer deutsch-türkischen Delegation aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die fünftägige Zugfahrt führte über Plovdiv, Belgrad, Zagreb und Salzburg in die bayerische Landeshauptstadt. Rund 400 geladene Gäste und Spitzenvertreter der deutschen und türkischen Öffentlichkeit feierten am heutigen Sonntag (30.10.2011) die Ankunft des TRT-Kulturzugs, der um 14:39 Uhr – mit einer nostalgischen Lok der DB Fernverkehr bespannt – in den Hauptbahnhof einrollte. Neben dem türkischen Vizepremier Bekir Bozdag befand sich auch Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, auf der letzten Etappe zwischen Salzburg und München an Bord des TRT-Kulturzugs. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASA: Das sind die zwanzig Finalisten für das Schülerferienticket 2012

Magdeburg, 30.10.2011 (BA/gm)
Wer wird Model für das Schülerferienticket 2012? Im größten Schülermodelwettbewerb Sachsen-Anhalts sind von den 2.020 Kandidaten noch 20 im Rennen. Die Jury, unter ihnen die Models des diesjährigen Tickets, sichtete in den Herbstferien umfangreiches Video- und Bildmaterial. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wiener Linien verdichten zu Allerheiligen Intervalle zu Friedhöfen

Wien, 30.10.2011 (BA/gm)
Die Wiener Linien fahren auch heuer wieder am 1. November 2011 zu Allerheiligen in dichteren Intervallen zu Wiener Friedhöfen. Als direkte Zubringer zum Zentralfriedhof stehen den Fahrgästen die Straßenbahnlinien 6 und 71 zur Verfügung. Der 71er wird mit besonders kurzen Intervallen unterwegs sein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zwei Jahre schwarz-gelbe Verkehrspolitik

Altes Denken – statt kluge Konzepte für Umwelt und Menschen

Berlin, 30.10.2011 (BA/gm)
Während die Bundesregierung mit dem Atomausstieg die notwendige Abkehr von der Kernenergie – zwar langsam aber unumkehrbar – vorgenommen und damit Handlungsfähigkeit gezeigt hat, brachte sie in den vergangenen zwei Jahren in der Verkehrspolitik nur unsorgfältig bearbeitete Entwürfe zustande. Zur Halbzeit der Legislaturperiode wurden noch nicht einmal die im Koalitionsvertrag vereinbarten Aufgaben angegangen, wie zum Beispiel die nachhaltige Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Magdeburger Verkehrsbetriebe präsentieren Kalender 2012

Finale des Fotowettbewerbs des städtischen Unternehmens

Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbHMagdeburg, 30.10.2011 (BA/gm)
Zwölf Monate, zwölf Bilder, zwölf Ansichten rund um den öffentlichen Personennahverkehr in Magdeburg. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH (MVB) präsentierte am vergangenen Freitag im Kundenzentrum in der Otto-von-Guericke Straße den MVB-Kalender 2012.

Unter dem Motto „Zeig uns den Moment“ veranstaltete die MVB ihren diesjährigen Mitmachwettbewerb als Fotowettbewerb. Die Fahrgäste der MVB waren aufgefordert, ihre individuelle Sicht oder ihr persönliches Lieblingsmotiv zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Magdeburg festzuhalten. Zahlreiche Magdeburger beteiligten sich an der Aktion. Die zwölf Gewinner wurden am 10. September 2011 auf dem großen Betriebshoffest der MVB präsentiert. Ihre Bilder schmücken nun den MVB-Kalender 2012. Diesen Beitrag weiterlesen »

Frau an der Bahnsteigkante von Zug erfasst

Stadtallendorf, 29.10.2011 (BA/gm)
Schwere Beinverletzungen waren die Folge eines tragischen Unfalls einer 19-Jährigen im Bahnhof Stadtallendorf. Die junge Frau saß am heutigen Samstagmorgen gegen 04.50 Uhr an der Bahnsteigkante am Gleis 2 und hatte dabei beide Beine im Gleisbereich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Atomkraftgegner protestieren in 57 Orten gegen geplanten Castor-Transport

„Fehler von Asse und Morsleben nicht wiederholen“

Hamburg, 29.10.2011 (BA/gm)
In 57 Städten im ganzen Bundesgebiet protestierten heute Atomkraftgegner gegen den für Ende November 2011 geplanten Castor-Transport nach Gorleben. Es gab Aktionen in Zügen und vor Bahnhöfen, Demonstrationen, Mahnwachen und Happenings. In einer ganzen Reihe von Städten stellten sich die Aktiven in Form von riesigen Buchstaben auf, die dann von oben fotografiert wurden und zusammen genommen den Schriftzug „Gorleben soll leben“ ergeben. Dies ist das Motto der Großdemonstration am 26. November 2011 in Dannenberg, zu der mit den heutigen Aktionen eingeladen wurde. Insgesamt beteiligten sich rund 6.000 Menschen an den Aktionen, die von örtlichen Initiativen veranstaltet wurden. In Nordrhein-Westfalen richteten sich die Proteste zusätzlich gegen die für 2012 geplanten Castor-Transporte von Jülich nach Ahaus. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neuer Bauabschnitt im Großprojekt Nürnberg-Berlin (VDE8) beginnt

Bahnstrecke durch Erlangen wird viergleisig – neue Haltepunkte für die S-Bahn – bauzeitliche Verkehrseinschränkungen

Nürnberg, 29.10.2011 (BA/kmn)
Ab Montag, 7. November 2011, ist die Straßenüberführung der Paul-Gossen-Straße über die Bahnstrecke nur noch mit je einer Spur in jeder Richtung zu befahren. Der Grund dafür ist der Beginn von Bauarbeiten in einem etwa drei Kilometer langen Abschnitt der Bahnstrecke von Eltersdorf bis einschließlich des Bahnhofs Erlangen. Der Streckenabschnitt wird innerhalb des Projektes Nürnberg-Berlin (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8, kurz VDE8) von zwei auf vier Gleise erweitert (viergleisiger Streckenausbau Paul-Gossen-Strasse – Bf. Erlangen, Bahnkilometer 20,960 bis 23,950). Bestandteil des Projektes ist die Neugestaltung der S-Bahntrasse von Nürnberg nach Forchheim/Bamberg. In Erlangen wird jetzt u. a. der Bereich Brücke Paul-Gossen-Straße als Nahverkehrsverknüpfung komplett umgestaltet und erhält einen S-Bahnhaltepunkt. Im Bahnhof Erlangen werden ebenfalls die Gleis- und Bahnsteiganlagen umgebaut.

Diesen Beitrag weiterlesen »