Archive
August 2009
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 13. August 2009

DB Systel erfolgreich zertifiziert

TÜV SÜD erteilt Zertifikat zum IT-Service-Management und zur Informationssicherheit
Frankfurt, 13.08.2009 (BA)

Die DB Systel GmbH wurde erfolgreich durch den TÜV SÜD nach ISO/IEC 20000 und ISO/IEC 27001 auditiert. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn verantwortet den gesamten Lebenszyklus von IT- und TK-Lösungen, angefangen von der fachlichen Analyse über die strategische Planung und Entwicklung bis hin zu Betrieb und Optimierung.

Nach umfassenden Zertifizierungsverfahren konnte Professor Peter Schaff von TÜV SÜD in Frankfurt die Zertifizierungsurkunden übergeben. Bei der Zertifikats-Übergabe lobte Schaff das detaillierte Vorgehen von DB Systel und die herausragende Betriebsführung: „Es gibt bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine hohe Motivation sowie fundiertes Wissen um die Belange des IT-Management Systems in Hinblick auf Service und Sicherheit. Die Zertifizierung ist dabei keine einmalige Angelegenheit, sondern stößt einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung an. Damit verschafft sich DB Systel einen Wettbewerbsvorteil”. Diesen Beitrag weiterlesen »

Lugano: ICN auf den Namen «Francesco Borromini» getauft

Bern, 13.08.2009 (BA)
Spitzenvertreter der SBB, der Tessiner Regierung und Vertreter der Stadt Lugano sowie der Gemeinde Bissone haben heute in Lugano einen Intercity-Neigezug (ICN) auf den Namen «Francesco Borromini» getauft. Der Tessiner Architekt Borromini gilt als einer der Meister des Barock und sein Gesicht ist eng mit der Geschichte der SBB verbunden.

Am heutigen Donnerstag Nachmittag wurde im Bahnhof Lugano ein Intercity-Neigezug (ICN) auf den Namen «Francesco Borromini» getauft. Taufpaten waren Andreas Meyer, CEO der SBB, Marco Borradori, Tessiner Regierungsrat, Nicoletta Mariolini, Stadträtin von Lugano, sowie Vertreter der Gemeinde Bissone. Francesco Borromini, der 1599 in Bissone das Licht der Welt erblickte, lebte bis 1667 und gilt als einer der wichtigsten Architekten des Barock. Sein berühmtestes Bauwerk ist die Kirche San Carlo alle Quattro Fontane auf dem Quirinal in Rom. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB modernisiert Bahnhof Rinteln aus Konjunkturprogramm des Bundes

Insgesamt profitieren 149 Stationen in Niedersachsen
Hannover, 13.08.2009 (BA)

Als erster Bahnhof in Niedersachsen profitiert der Bahnhof Rinteln vom Konjunkturprogramm des Bundes. Ulrich Bischoping, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für die Länder Niedersachsen und Bremen, Sebastian Edathy, Mitglied des Bundestages, Karl-Heinz Buchholz, Bürgermeister der Stadt Rinteln sowie Friedemann Keßler, Regionalbereichsleiter Nord der DB Station&Service AG, gaben heute den Startschuss für die Bauarbeiten. Sie haben gemeinsam die erste Schraube an der neuen Wetterschutzanlage festgezogen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sonderverkehre der S-Bahn Berlin

Erweitertes Angebot im Nachtverkehr zur Potsdamer Schlössernacht und zur Leichtathletik WM
Berlin, 13.08.2009 (BA)

In den Nächten der Potsdamer Schlössernacht (14. und 15. August) wird die S-Bahn Berlin den bestehenden 20-Minuten-Takt auf der S1 von und nach Potsdam Hbf verlängern. In der Nacht Freitag/Samstag 14./15. August besteht der 20-Minuten-Takt bis 1.40 Uhr. Danach verkehren die Züge im Rahmen des regulären Nachtverkehrs weiter alle 30 Minuten. In der Nacht Samstag/Sonntag 15./16. August besteht der 20-Minuten-Takt bis 2.40 Uhr. Ab 3.10 Uhr verkehren die Züge alle 30 Minuten.

Auch während der Zeit der Leichtathletik WM vom 15. bis 23. August erweitert die S-Bahn Berlin ihr Angebot im Nachtverkehr. In den Nächten von Sonntag/Montag, 16./17. August bis Donnerstag/Freitag, 20./21. August wird jeweils bis 2.30 Uhr ein 20-Minuten-Takt auf den Linien S1 (Gesundbrunnnen – Zehlendorf), S41/S42 (Ring), S75 (Ostkreuz – Spandau) und S9 (Flughafen Berlin-Schönefeld – Spandau) angeboten. Zwischen Spandau und Warschauer Straße ergänzen sich die Linien S75 und S9 zum 10-Minuten-Takt. Damit bietet die S-Bahn Berlin den Gästen der Leichtathletik WM auch unter der Woche ein verlängertes Nachtangebot rund um die Veranstaltungsorte im Olympiastadion und in der Berliner City. In den Nächten Freitag/Sonnabend und Sonnabend/Sonntag bleibt es bei dem gewohnten durchgehenden Nachtverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Basel: Neue Brückenplatte wird eingeschoben

Bern, 13.08.2009 (BA)
Im Rahmen der Erneuerung der beiden nördlichsten Bahnbrücken über die Gellertstrasse in Basel bricht die SBB am kommenden Wochenende die Hilfsbrücken ab und schiebt die neue Brückenplatte ein. Die Zugreisenden sind von den Arbeiten nicht betroffen. Die Gellertstrasse und der Autobahnanschluss St. Jakob sind jedoch für den Verkehr gesperrt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit dem Allgäu-Franken-Express ins Ausflugsvergnügen

Kempten, 13.08.2009 (BA)

Pünktlich zu Beginn der Ferien hat DB Regio Allgäu in einem neuen Online-Fotobuch und einer Broschüre abwechslungsreiche Ausflugstouren für das Allgäu und Bayerisch-Schwaben veröffentlicht. Alle vorgeschlagenen Ziele sind bequem, schnell und umweltfreundlich mit dem Allgäu-Franken-Express zu erreichen. DB Regio Allgäu ruft aktuell alle Interessierten dazu auf, sehenswerte Freizeittipps einzusenden, um das Fotobuch mit persönlichen Empfehlungen und Tipps zu erweitern. Der schönste Beitrag wird jeden Monat mit einem DB Reisegutschein im Wert von 50 Euro prämiert. Unter allen Teilnehmern verlost DB Regio Allgäu im Dezember den Hauptpreis: Einen DB Reisegutschein im Wert von 300 Euro. Attraktive Ausflugstouren für jeden Geschmack laden unter dem Motto „Schnuppern Sie rein ins Allgäu“ dazu ein, die Region zwischen Lindau, Oberstdorf, Augsburg und Nürnberg zu entdecken. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ostfriesland per Rad – Nordsee inklusive

Frankfurt a. M., 13.08.2009 (BA)
Die neue Radtour von Ameropa ist ein Hit für alle, die sich ungern auf Steigungen abstrampeln: Der höchste Punkt Ostfrieslands liegt gerade mal 18 Meter über dem Meeresspiegel. Tagesetappen von rund 50 Kilometern auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen sind in dieser einzigartigen Landschaft mit dem weiten Horizont und der würzigen Luft der freien Natur ein Kinderspiel. Das Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft befördert, die Gäste genießen entspannt die verträumten Dörfer, historischen Stadtkerne und können mit etwas Glück in der Leybucht auf dem Weg von Emden nach Norden Robben beobachten. Es gibt genügend Zeit für Pausen mit gutem ostfriesischen Tee, fangfrisch geräuchertem Aal und leckeren Krabben.

Die große Fahrt beginnt in Oldenburg. Sie führt durch das Ammerland vorbei am Zwischenahner Meer nach Wiesmoor und weiter in die ostfriesische Hauptstadt Aurich. Entlang des Ems-Jade-Kanals führt die Route in den Seehafen Emden, ins Fischerdorf Greetsiel und nach Dornum, Sitz des schönsten Wasserschlosses Ostfrieslands. Weitere Höhepunkte sind das mittelalterliche Städtchen Jever, Schloss Göldens und Dangast, das älteste Nordseebad an der niedersächsischen Küste. Von Dangast zurück nach Oldenburg radeln die Gäste über Rastede, die ehemalige Sommerresidenz der Oldenburger Grafen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Autokraft bleibt Mobilpartner der SG Flensburg-Handewitt

Flensburg, 13.08.2009 (BA)
Auch in den nächsten drei Jahren wird die Mannschaft des SG Flensburg-Handewitt von ihrem Mobilpartner, der Autokraft, zu den Auswärtsspielen gefahren. Der Vertrag über die Verlängerung der Partnerschaft bis 2012 wurde in der Vorbereitung für die kommende Saison von den Partnern unterzeichnet. Die Autokraft fährt inzwischen neben den Profis auch die zweite Mannschaft der SG im komfortablen Mercedesbus der Marke „Travego“ durch ganz Deutschland. Diesen Beitrag weiterlesen »

LNVG verbessert S-Bahn-Verkehr zwischen Hamburg und Stade

Ab dem 13. Dezember nachmittags alle 10 Minuten bis Buxtehude
Hannover, 13.08.2009 (BA)
LNVGDie Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) reagiert erneut auf die große Beliebtheit der S-Bahnen zwischen Stade, Buxtehude und Hamburg: Nachdem bereits im letzten Jahr mehrere Züge verlängert und morgens zusätzliche Fahrten eingerichtet wurden, bestellt die LNVG jetzt nochmals viele zusätzliche Verbindungen bei der S-Bahn Hamburg GmbH.

Ab dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 fahren die S-Bahnen montags bis freitags am Nachmittag im 10-Minuten-Takt zwischen Hamburg und Buxtehude. Außerdem wird es ein zusätzliches Zugpaar abends unter der Woche geben, so dass auch nach einem späten Arbeitsende oder einem Einkauf in Hamburg noch komfortable Rückfahrmöglichkeiten zwischen Metropole und Landkreis bestehen. Diesen Beitrag weiterlesen »