Archive
August 2009
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 30. August 2009

Steine auf die Schienen gelegt

Bundespolizei stellte Kinder nach gefährlichem Spiel an der Bahnstrecke
Erkrath, 30.08.2009 (BA)

Am gestrigen Samstag meldete die Notfall-Leitstelle der Deutschen Bahn AG der Bundespolizei in Düsseldorf spielende Kinder an der Bahnstrecke am Haltepunkt Hochdahl-Millrath, die dort auch Schottersteine auf die Schienen legen würden. Aus Sicherheitsgründen wurde die Bahnstrecke gesperrt und die Beamten suchten den Bereich nach den Kindern ab. Vor Ort traf die Bundespolizei zwei Jungen aus Erkrath im Alter von 9 und 10 Jahren an, die auch zuvor die Steine aufgelegt hatten. Die Einsatzkräfte nahmen das Duo in Gewahrsam und übergaben es mit entsprechender Belehrung an die Erziehungsberechtigten. Durch die Streckensperrung entstanden bei fünf Zügen 16 Verspätungsminuten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Transnet: Hände weg vom Kündigungsschutz!

Berlin, 30.08.2009 (BA)
Sie können’s einfach nicht lassen. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl fordern diverse Wirtschaftsvertreter wieder mal „Reformen“ – speziell beim Kündigungsschutz. Dabei wird nicht nur die offenbar nicht totzukriegende Behauptung vom „Kündigungsschutz als Beschäftigungshemmnis“ wieder aufgewärmt. Sondern auch das so genannte Optionsmodell: Demnach können sich Arbeitnehmer bei der Einstellung dafür entscheiden, auf Kündigungsschutz zu verzichten und bei Entlassung gleich eine Abfindung zu nehmen. So könnten unnötige Prozesse vermieden werden.

Das alles ist kalte Suppe. Dagegen ein paar heiße Fakten:

  • Millionen Beschäftigten in Deutschland unterliegen erst gar nicht dem Kündigungsschutz. Grund: Sie arbeiten in Betrieben, deren Beschäftigtenzahl unter dem Schwellenwert liegt.
  • 7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr ihren Arbeitsplatz gewechselt. Inwiefern also ist der Kündigungsschutz ein Einstellungshindernis?
  • Nur jeder achte Arbeitnehmer, der gekündigt wird, klagt dagegen. Sieht so eine Klageflut aus?
  • Und: Der Kündigungsschutz ist bereits zweimal geschwächt worden, 1996 und 2004 – ohne dass wir seitdem schlagartig Vollbeschäftigung bekommen hätten. Tatsächlich konnte ein solcher Zusammenhang nie bewiesen werden.

Der Grundgedanke des Kündigungsschutzgesetzes war und ist, Beschäftigte vor ungerechtfertigten Kündigungen zu schützen. Ob eine Kündigung gerechtfertigt ist oder nicht, kann und darf nicht von der Konjunkturlage abhängen. Sie ist schlicht eine Frage des sozialen Ausgleichs im Betrieb.

Lärmsanierung in Moselkern beginnt

Schallschutzfenster und -lüfter bringen deutliche Besserung der Lärmsituation
Frankfurt a. M., 30.08.2009 (BA)

Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ beginnt die Bahn in Kürze mit den Maßnahmen zum Schallschutz in Moselkern. Dabei wird im Rahmen des sogenannten aktiven Schallschutzes der Bau von Schallschutzwänden durchgeführt. Diese werden in zwei Abschnitten von jeweils rund 240 m Länge erstellt. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Herbst 2009 beginnen. Weiterhin beginnt aktuell die Bestandsaufnahme für Maßnahmen des sogenannten passiven Schallschutzes. Dabei erhalten die betroffenen Häuser und Wohnungen schalldichte Fenster und Lüfter; in Einzelfällen kann auch eine Dämmung der Außenfassaden und Dächer vorgenommen werden. Das von der Bahn mit der Durchführung beauftragte Ingenieurbüro Krebs und Kiefer aus Darmstadt hat in Abstimmung mit der Gemeinde etwa 60 Gebäude und Wohnungen mit Grenzwertüberschreitungen ermittelt, die vor 1974 erbaut wurden und somit nach der Richtlinie zur Lärmsanierung förderfähig sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zusätzliche Züge zum Zweitligaspiels MSV Duisburg – Fortuna Düsseldorf

Düsseldorf, 30.08.2009 (BA)
Anlässlich des Zweitligaspiels MSV Duisburg – Fortuna Düsseldorf am 31.8.2009 setzt die Deutsche Bahn ab Düsseldorf Hbf/und zurück nachfolgende Entlastungszüge ein:

  • Hinfahrt: RE 10266
    Düsseldorf Hbf ab 18.11 Uhr Gleis 10
    Duisburg-Schlenk an 18.26 Uhr
  • Rückfahrt: RE 10269
    Duisburg-Schlenk ab 22.28 Uhr
    Düsseldorf Hbf an 22.41 Uhr
  • Rückfahrt: RE 10267
    Duisburg-Schlenk ab 22.49 Uhr
    Düsseldorf Hbf an 23.02 Uhr

Mobile Beratung: Termine des VAG Info-Mobils im September

Nürnberg, 30.08.2009 (BA)
Immer dienstags und samstags ist das Info-Mobil der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg in den Nürnberger Stadtteilen unterwegs – auch im September. Die Mitarbeiter des Infoteams geben vor Ort Auskunft über das Angebot der VAG, zu Fahrplänen und Tarifen.

Am Dienstag, 1. September 2009 steht das Info-Mobil an der Bushaltestelle Frankenstraße, gegenüber dem Kiosk. Am Samstag, 5. September kann man in Mögeldorf an der Haltestelle der Ersatzlinie 5 und am Dienstag, 8. September an der Bedarfshaltestelle für Schienenersatzverkehr am Rathenauplatz Informationen über die VAG einholen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Olten – Basel SBB: Wegen Gleiserneuerung fallen Züge aus

Bern, 30.08.2009 (BA)

Wegen Gleiserneuerungsarbeiten zwischen Gelterkinden und Sissach ist die Strecke Olten–Basel SBB vom 31. August bis 30. Oktober nachts nur beschränkt befahrbar. Ab 21.30 Uhr bis Betriebsschluss fallen deshalb in manchen Nächten einzelne Interregio-Züge zwischen Olten und Basel SBB aus. Reisende benützen Intercity-Züge oder die S-Bahn-Züge der S3. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vegetationsarbeiten zwischen Duisburg und Trompet

Düsseldorf, 30.08.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht 1.9./2.9.2009, zwischen 22 Uhr bis 6 Uhr, Vegetationsarbeiten zwischen Duisburg-Rheinhausen und Trompet sowie im Bahnhof DU-Rheinhausen durch.

Die Deutsche Bahn AG ist bemüht, im Rahmen der Vegetationsarbeiten den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Die Bahn ist jedoch verpflichtet, ihre Bahnanlagen in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Es muss verhindert werden, dass Bäume oder Sträucher in das Gleisprofil hineinragen und die freie Sicht auf die Signale und auf die Strecke behindern.

Während der Arbeiten sind Lärmbelästigungen nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Strecke um Verständnis.

Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Strecke Kiel – Lübeck

Teilweise Ausfall von Regional-Expresszügen
Hamburg, 30.08.2009 (BA)

Die Deutsche Bahn baut von Montag, 31. August, 4.30 Uhr bis Donnerstag, 12. November, 4.30 Uhr an den Gleisen zwischen Ascheberg und Preetz (Strecke Kiel–Lübeck). Aufgrund dieser Bauarbeiten enden und beginnen in dieser Zeit die Regional-Expresszüge (RE) von Lübeck nach Kiel und in der Gegenrichtung in Ascheberg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vegetationsarbeiten zwischen Köln und Overath

Düsseldorf, 30.08.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt vom 31.8.2009 bis 30.9.2009, jeweils zwischen 6 Uhr bis 18 Uhr, Vegetationsarbeiten zwischen Köln-Porz und Overath durch.

Die Deutsche Bahn AG ist bemüht, im Rahmen der Vegetationsarbeiten den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Die Bahn ist jedoch verpflichtet, ihre Bahnanlagen in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Es muss verhindert werden, dass Bäume oder Sträucher in das Gleisprofil hineinragen und die freie Sicht auf die Signale und auf die Strecke behindern.

Während der Arbeiten sind Lärmbelästigungen nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Strecke um Verständnis.

SBB präsentiert sich an der Freiburger Messe

Die SBB als Ehrengast an der Freiburger Messe
Bern, 30.08.2009 (BA)

Als Brücke zwischen der Romandie und der Deutschschweiz ist die Bahnlinie Fribourg–Bern eine der wichtigsten der Schweiz. Die SBB freut sich deshalb, vom 2. bis zum 11. Oktober erstmals an der Freiburger Messe dabei zu sein. Auf 200 Quadratmetern kreiert die SBB einen Stand in typischem Eisenbahn-Design. Besucherinnen und Besucher erfahren Spannendes zu neuen Technologien sowie Neuigkeiten in der Region.

Der Bahnhof Fribourg liegt an einer der Hauptachsen des Schweizer Bahnnetzes und verbindet die Romandie mit der Deutschschweiz. Pro Tag frequentieren 34 000 Reisende den Bahnhof Fribourg. Die SBB freut sich deshalb, sich in diesem Jahr erstmals an der Freiburger Messe präsentieren zu können. Auf 200 Quadratmetern kreiert die SBB einen Stand in typischem Eisenbahn-Design. Eine Bahnhofsuhr gehört ebenso dazu wie hölzerne Eisenbahnschwellen und echter Schotter. Diesen Beitrag weiterlesen »

Betonplatte von Straßenbrücke in Güterzugscheibe geworfen

Zeugenaufruf der Bundespolizei
Bremen, 30.08.2009 (BA)

Eine Betonplatte haben drei unbekannte Jugendliche in der Nacht vom Freitag zum Samstag um 23:00 Uhr von einer Straßenbrücke in Ashausen auf einen durchfahrenden Güterzug geworfen. Die Platte schlug in die Frontscheibe der Lok ein. Sie splitterte, aber wurde nicht durchschlagen. Der 45-jährige Lokführer wurde glücklicherweise nicht verletzt und kam mit dem Schrecken davon. Die Bundespolizeiinspektion Bremen ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Der Güterzug 59089 war auf der Fahrt von Hamburg/Maschen in Richtung Winsen/Luhe. Die Jugendlichen warfen die ca. 30 x 30 cm große Betonplatte einer Kabelschachtabdeckung von der Straßenbrücke der Bahnhofstraße (K 8). Der Lokführer konnte einen der Jugendlichen wie folgt beschreiben: Kräftige Statur, dunkelblonde Haare, dunkles Shirt, helle knielange Hose.

Die Bahnstrecke war bis 23:51 Uhr gesperrt. Der Zug konnte die Fahrt fortsetzen. Die Lok wurde ausgetauscht. Die Bundespolizeiinspektion Bremen bittet dringend um Zeugenhinweise. Telefon: 0421/16 29 95

Gleisbauarbeiten zwischen Pforzheim und Bad Wildbad bis zum 5. September verlängert

Streckensperrung vom 31. August bis 5. September 2009 • Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) weiterhin durch Busse ersetzt
Stuttgart, 30.08.2009 (BA)

Auf der Enztalbahn, die derzeit wegen Bauarbeiten für Züge bis 29. August, 5 Uhr, gesperrt ist, verkehren von Montag, 31. August, 1 Uhr, bis Samstagfrüh, 5. September, 5 Uhr, weiter keine Stadtbahnen. Ursache sind harte Felsschichten, die in deutlich größerem Umfang als erwartet aufgetreten sind und die Arbeiten an der Entwässerungsanlage im Bahnhof Calmbach behindern. Auch im Schlossbergtunnel fallen zusätzliche Arbeiten an.

Die Stadtbahnen der Linie S6 zwischen Pforzheim Hauptbahnhof und Bad Wildbad Kurpark entfallen im genannten Zeitraum weiterhin und werden durch Busse der Regionalbusverkehr Südwest (RVS) ersetzt. Die Züge auf der Kulturbahn sind nicht betroffen und verkehren unverändert.

  • Die Ersatzbusse halten wie folgt:
    Pforzheim Hauptbahnhof (am Busbahnhof, Bussteig Mitte 2), PF-Maihälden, PF-Brötzingen und Birkenfeld (am Bahnhof), Neuenbürg (Bahnhof, Südbahnbahnhof und Freibad an der B 294), Rotenbach (B 294 und Abzweig Eyachbrücke an der B 294), Höfen (Hindenburgstraße und Bahnhof), Calmbach Birkenhof (Bahnhof und in der Taubenäckersiedlung), Bad Wildbad (am Schwarzen Weg und am Bahnhof).

Die Haltestellen „Uhlandplatz“ und „Kurpark“ in Bad Wildbad können mit Bussen des Ersatzverkehrs nicht angefahren werden. Diesen Beitrag weiterlesen »