Archive
August 2009
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 25. August 2009

Stellwerksstörung in Duisburg-Hochfeld beseitigt

Keine Zugausfälle und Verspätungen mehr – Busnotverkehr aufgehoben
Düsseldorf, 25.08.2009 (BA)

Wegen einer Stellwerkstörung in Duisburg-Hochfeld kam es seit heute früh ab 8.40 Uhr zu umfangreichen Verspätungen und Zugausfällen.

Betroffen waren die Züge der Linie RE 2 (Mönchengladbach-Krefeld-Duisburg-Essen- Gelsenkirchen-Recklinghausen-Münster), der RB 31 (Duisburg-Xanten) und der RB 33 (Aachen-Mönchengladbach-Krefeld-Duisburg). Die Züge mussten teilweise über Köln umgeleitet werden.

Die Reparaturarbeiten sind seit 16.00 Uhr beendet, alle Züge verkehren wieder über den Regelweg und im Regelfahrplan.

Start der Modernisierung des Bahnhofs Flensburg

Barrierefreier Zugang durch zwei Aufzüge • Modernisierung der Bahnsteige und des Personentunnels
Flensburg, 25.09.2009 (BA)

Heute gaben Christian Sörensen, Abteilung Verkehr und Straßenbau im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, Ute Plambeck, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein und Klaus Tscheuschner, Oberbürgermeister der Stadt Flensburg den Startschuss für die Modernisierung des Bahnhofs Flensburg.

Zu den Bahnsteigen 1 (Gleis 4/5) und 3 (Gleis 1/2) werden neue Aufzüge eingebaut. Der Bahnsteig 1 wird komplett modernisiert. Am Bahnsteig 3 werden die Bahnsteigkanten und der Bahnsteigbelag in Teilbereichen instand gesetzt. Der Personentunnel wird komplett saniert, und die Lautsprecheranlage sowie die Beleuchtung auf dem Bahnhof werden erneuert. Außerdem werden die Wegeleitung und die Bahnsteigausstattung erneuert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nachtarbeiten in Düren und Langerwehe

Düsseldorf, 25.08.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 26.8./27.8.2009, 27.8./28.8.2009 und 28.8./29.8.2009, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, in Düren und Langerwehe Nachtarbeiten durch. Daher kann es trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen zu Lärmbelästigungen kommen.

Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für den unvermeidbaren Baulärm um Verständnis.

Düsseldorf: Schwelbrand in S-Bahn

Reisende rechtzeitig evakuiert
Düsseldorf, 25.08.2009 (BA)

Ein Brand an Bord einer S-Bahn, führte am gestrigen Montagnachmittag im Raum Düsseldorf zu erheblichen Störungen im Zugverkehr. Gegen 17.35 Uhr bemerkten Reisende einer S-Bahn am Haltpunkt D-Zoo (S 6 Fahrtrichtung Essen) Rauchentwicklung im Zug. Durch den verständigten Triebfahrzeugführer wurde die sofortige Evakuierung des Zuges veranlasst.

Alle ca. 250 Reisenden konnten den Zug unbeschadet verlassen. Der Brandherd der sich in der Toilette eines Waggons befand, wurde durch die Feuerwehr Düsseldorf gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen war hier, aus bisher unbekannter Ursache, Papier in Brand geraten. Der Zug musste aus dem Regelbetrieb genommen werden.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an. Insgesamt 47 Reisezüge erhielten durch diesen Vorfall eine Gesamtverspätung von 838 Minuten.

DB-Chef stellt Kanzlerin Azubi-Programme vor

Dr. Rüdiger Grube empfängt Dr. Angela Merkel gemeinsam mit 1.300 Azubis im ICE-Werk Berlin Rummelsburg
Berlin, 25.08.2009 (BA)

BahnaktuellDie Deutsche Bahn investiert als einer der größten Ausbilder in Deutschland verlässlich in die Zukunft. Trotz Wirtschaftskrise beginnen – wie im Vorjahr – wieder 2.700 Jugendliche im September ihre Ausbildung bei der DB.

Mit insgesamt 8.100 Auszubildenden beweist der DB-Konzern weiter seine Verantwortung für die Qualifizierung von jungen Menschen. Davon konnte sich heute Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei ihrem Besuch im ICE-Werk in Berlin Rummelsburg überzeugen. DB-Chef Dr. Rüdiger Grube informierte die Kanzlerin in Anwesenheit von 1.300 jungen Eisenbahnern, die aus ganz Deutschland nach Berlin gekommen waren, über die verschiedenen Ausbildungsberufe und die innovativen Ausbildungskonzepte bei der Bahn.

Bei seiner Begrüßungsrede betonte Dr. Grube, dass Ausbildung zur gesellschaftlichen Verantwortung der DB gehört: „Unsere Ausbildungszahlen sind seit 2006 um 30 Prozent gestiegen. Nach ihrer Ausbildung haben die Jugendlichen sehr gute Perspektiven bei der DB. Wir zeichnen uns generell durch eine hohe Übernahmequote aus.“ Er hob gleichzeitig auch den „Spirit“ hervor, der ihn in seinen ersten gut hundert Tagen als Bahnchef immer wieder begeistert habe: „Wenn ich durchs Unternehmen laufe und all die jungen Menschen sehe und ihre Energie, ihren Tatendrang, ihre Kreativität erlebe, dann ist mir um die Zukunft der DB nicht bange.“

Contexta und Alex Schmid Direct arbeiten neu für die SBB

Bern, 25.08.2009 (BA)
Die SBB hat ihre Leadagenturen und ihre Direct-Marketing-Agentur bestimmt: für den SBB Personenverkehr übernimmt per 1. Januar 2010 neu die Berner Agentur Contexta das Mandat. Das Direct-Marketing betreut ab 1. Januar 2010 die Agentur Alex Schmid Direct aus Zürich. SBB Cargo arbeitet weiterhin mit Euro RSCG aus Zürich zusammen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Beobachten Sie Rothirsche während der Brunft!

Tipp der Deutschen Wildtier Stiftung: Hirschtage in Wildtierland vom 6. bis 27. September
Hamburg, 25.08.2009 (BA)

Der Hochsommer ist die Zeit wahrer Männer-Freundschaften unter Rothirschen. Sie gehen jeder Rauferei aus dem Weg, stehen getrennt von den Hirschkühen friedlich in Rudeln zusammen und haben nur die Nahrungsaufnahme im Sinn. „Die Tiere haben jetzt kräftig an Gewicht zugelegt und sich Reserven für die kräftezehrende Brunft und den bevorstehenden Winter angefressen. Ende August, Anfang September lösen sich die Hirschrudel schlagartig auf. Die beginnende Paarungszeit macht aus den Tieren Konkurrenten um die Gunst der Hirschkühe. „Der rasante Anstieg des Testosteronspiegels bringt die Tiere in Brunftstimmung“, sagt Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. „Es kommt zum Kräfte messen unter den Rothirschen und zum Kampf um die weiblichen Tiere.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Lange Nacht der Berufe: üstra-Ausbildungswerkstatt bietet Einblicke

Hannover, 25.08.2009 (BA)

Die üstra beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Langen Nacht der Berufe am Freitag, den 28. August. Während die Hannoverschen Verkehrsbetriebe in den vergangenen zwei Jahren mit dem Ausbildungsbus am Platz der Weltausstellung vertreten waren, laden sie die Jugendlichen, die sich für eine Ausbildung bei der üstra interessieren, dieses Mal auf den Betriebshof Glocksee ein. In der Ausbildungswerkstatt können sich die Besucher zwischen 17 und 23 Uhr direkt einen Blick in die praktischen Arbeiten der Ausbildungsberufe bei der üstra verschaffen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit „Klasse unterwegs“ ins neue Schuljahr

Mehr als 50 Ausflugsziele in Schleswig-Holstein und Hamburg • Pädagogisch wertvolle Angebote für Schulklassen
Hamburg, 25.08.2009 (BA)

„Klasse unterwegs“, das Schulprojekt der DB Regio AG, bietet im Schuljahr 2009/2010 Schülerinnen und Schülern aus Schleswig-Holstein und Hamburg wieder zahlreiche Gelegenheiten, die Region zu erkunden. Dabei können sie ihr im Unterricht gesammeltes Wissen in der Praxis vertiefen. Zur Auswahl stehen mittlerweile in sieben Kategorien mehr als 50 Ausflugsorte: Sport und Spiel, Betriebsbesichtigungen, Kultur und Geschichte, Natur und Umwelt, Energie und Industrie, Erleben und Forschen sowie Technik und Naturwissenschaften.

Alle Museen, Parks, historische Stätten und Ausstellungen – darunter das Internationale Maritime Museum in Hamburg, der Schmetterlingsgarten in Friedrichsruh, das Holstentor Lübeck und das Miniaturwunderland in Hamburg – sind im Rahmen eines Tagesausflugs mit der Bahn erreichbar. Alle Kooperationspartner von „Klasse unterwegs“ wurden auf ihren pädagogischen Wert geprüft. Sie bieten spezielle Angebote für ihre jugendlichen Besucher, die über normale Führungen hinausgehen. „Klasse unterwegs“ fördert durch das gemeinsame Erleben das außerschulische Lernen. Diesen Beitrag weiterlesen »

SBB: Hochwasserschutz für den Grossbach

Bafu stimmt dem Massnahmenkonzept zu
Bern, 25.08.2009 (BA)

Das Bundesamt für Umwelt stimmt dem Massnahmenkonzept zum Umbau des Grossbachs im Bezirk Einsiedeln zu. Das entsprechende Baugesuch wird die Etzelwerk AG, ein Kraftwerk der SBB, voraussichtlich im April 2010 einreichen.

Im April 2009 wurde das in enger Zusammenarbeit des Kantons Schwyz, des Bezirks Einsiedeln und der Etzelwerk AG ausgearbeitete Hochwasserschutzkonzept Grossbach zur Vorprüfung beim Bundesamt für Umwelt (Bafu) eingereicht. Dabei favorisierte die Projektgruppe die teurere Variante mit dem durchgängigen Umbau des Grossbaches in ein Rauhgerinne. Mitte Juli 2009 hat das Bafu die Vorprüfung abgeschlossen. Unter Abwägung aller Umstände hat sich das Bafu ebenfalls für die Realisierung der favorisierten Variante schriftlich ausgesprochen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahn vergibt Bauauftrag für den Ausbau des Bahnhofs Hofgeismar

Bahnsteig wird mit Aufzug und Treppe an die Straßenbrücke angebunden • Gesamtinvestitionen von rund 1,1 Millionen Euro
Frankfurt a. M., 25.08.2009 (BA)

Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Hofgeismar ist ein Stück näher gerückt. Die Bahn hat den Bauauftrag an eine Baufirma vergeben. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte Oktober 2009 beginnen und im Frühjahr 2010 abgeschlossen werden.

Der Bauauftrag sieht unter anderem den Einbau eines Aufzugs und einer Treppe vom Mittelbahnsteig an den Gleisen 1 und 2 zur Brücke der Bahnhofstraße über den Gleisen vor. Im Auftrag der Stadt wurden bereits auf der Brücke Bushaltestellen und Behindertenparkplätze sowie eine Treppe zu der östlich der Gleise liegenden Park&Ride-Anlage gebaut.

Die Maßnahmen von Stadt und Bahn zum behindertengerechten Ausbau des Bahnhofs umfassen Gesamtinvestitionen von rund 1,1 Millionen Euro, davon trägt der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) die Planungskosten.

Nachtarbeiten zwischen Eschweiler und Nothberg

Düsseldorf, 25.08.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 26.8./27.8.2009 bis 28.8./29.8.2009, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, zwischen Nothberg und Eschweiler Nachtarbeiten durch. Daher kann es trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen zu Lärmbelästigungen kommen.

Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für den unvermeidbaren Baulärm um Verständnis.

VRS und VCD: Zweite Auflage der Mobilitätsfibel rund um sicheren Schulweg erschienen

VRS und VCD: Zweite Auflage der Mobilitätsfibel rund um sicheren Schulweg erschienen
Köln, 25.08.2009 (BA)

Die kurz vor den Sommerferien erstmals gemeinsam von Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) herausgegebene Mobilitätsfibel war sofort vergriffen und ist jetzt in einer Auflage von 15.000 Exemplaren wieder lieferbar.

Gebündelte Informationen zur kindgerechten Mobilität
Der 48-seitige Mobilitätsratgeber, der sich vor allem an die Eltern der Schulneulinge richtet, bietet gebündelt die wichtigsten Informationen zur kindgerechten Mobilität – inklusive den Aspekten Gesundheit, sicherer Umgang mit Bus und Bahn und Fortbewegung mit Roller und Fahrrad. Ansatz der Fibel ist das Wissen um die Wichtigkeit von Bewegung für die gesunde körperliche und seelische Entwicklung von Kindern. Dazu gehört, dass Kinder lernen, selbstständig mobil zu werden – auch ohne das „Elterntaxi“. Der Innenteil der Fibel bietet einen eigenen 12-seitigen Beitrag des VRS rund um den „Drachen Siggi“ – plus herausnehmbarem Würfelspiel über den spannenden Weg zur Drachenschule.

Die Mobilitätsfibel kann von Eltern und Lehrern kostenlos beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg, Glockengasse 37–39, 50667 Köln oder per Email an info@vrsinfo.de bestellt werden. Zu beziehen ist das Heft auch über den VCD Landesverband NRW e.V., Grupellostr.3, 40210 Düsseldorf bzw. per Email an info@vcd-nrw.de

Aart Klompe neuer Chef der DB Schenker Rail Nederland N.V

Mainz, 25.08.2009 (BA)
Aart Klompe ist vom Vorstand der DB Schenker Rail GmbH mit Wirkung zum 1.September mit der Leitung der DB Schenker Rail Nederland N.V. betraut worden. Er tritt die Nachfolge von Detlef Heydt an, der das Unternehmen verlässt. Klompe,(60), war bislang im Vorstand der DB Schenker Rail Nederland N.V. für den Bereich Finanzen zuständig. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 30. August 2009

Umfangreiche Zugverstärkungen und Fahrrad-Expresszug von Mannheim/Ludwigshafen nach Bad Dürkheim sowie Einsatz spezieller Fahrradtriebwagen
Mannheim/Kaiserslautern 25.08.2009 (BA)
VRNZum Erlebnistag Deutsche Weinstraße am 30. August 2009, wird die Deutsche Bahn auf Anregung und mit finanzieller Unterstützung des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) umfangreiche Zugverstärkungen auf allen Bahnstrecken entlang der Weinstraße und den Zulaufstrecken Frankenthal – Freinsheim, Landau – Pirmasens und Mannheim Kaiserslautern durchführen.

„Wir haben uns auf den großen Ansturm an diesem Tag vorbereitet“, so Michael Heilmann, Direktor des ZSPNV Süd. „Die Gäste sollen den autofreien Erlebnistag Deutsche Weinstraße auf der 85 Kilometer langen Strecke und auch die An- und Abreise genießen“, so Heilmann weiter. Diesen Beitrag weiterlesen »

Verlagerung des Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene

Leichte Verbesserung der Luftqualität
Bern, 25.08.2009 (BA)

Die verkehrsbedingte Luftbelastung entlang der Alpentransitachsen hat im Zeitraum 2003 – 2008 leicht abgenommen. An der Gotthardstrecke ist sie allerdings noch immer zu hoch. Die vom Verkehr verursachte Lärmbelastung hat sich nicht verändert. Dies zeigen die neuesten Ergebnisse des Umweltmonitorings zur Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene, die das BAFU am 24. August 2009 veröffentlicht hat.

Seit 2003 überwacht das BAFU die Lärm- und Luftschadstoffbelastung entlang der Autobahnen A2 (Basel-Chiasso) und A13 (St. Margrethen-Bellinzona) im Rahmen des Projekts «Monitoring flankierende Massnahmen Umwelt MFM-U». Dieses Projekt soll die Umweltauswirkungen zur Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene beziffern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Darmstadt: Vandalen in der S 3

Bad Soden/Darmstadt, 25.08.2009 (BA)
Noch unbekannte Täter haben am vergangenen Samstag, kurz vor Mitternacht, in einer S-Bahn der Linie 3 insgesamt acht Türscheiben aus den Rahmen getreten.

Nach Ermittlungen der Bundespolizei war die S-Bahn in Bad Soden vollkommen intakt abgefahren. Erst nach Ankunft im Hauptbahnhof Darmstadt stellte der Lokführer die fehlenden Scheiben fest. Es konnte nicht mehr festgestellt werden, wo es zu den Sachbeschädigungen gekommen ist.

Hierzu bittet die Bundespolizei um Hinweise:

Reisende die auf der Fahrt von Bad Soden nach Darmstadt Beobachtungen gemacht haben, welche in Verbindung zu den Sachbeschädigungen stehen könnten, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 069/3400 6953 mit der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main in Verbindung zu setzen.

Neue Öffnungszeiten im Reisezentrum Mosbach-Neckarelz

Stuttgart, 25.08.2009 (BA)
Ab Montag, 31. August 2009, gelten im DB Reisezentrum Mosbach-Neckarelz neue Öffnungszeiten:

  • montags – freitags 7.30 Uhr – 17.30 Uhr
  • samstags 9.00 Uhr – 12.30 Uhr
  • sonn- und feiertags geschlossen

Fahrkarten kann man zudem an den örtlichen DB Automaten für den Nah-, Verbund- und Fernverkehr erwerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über die neue einheitliche Service-Nummer der Deutschen Bahn über 0180 5 99 66 33 (gebührenpflichtig*) oder im Internet unter www.bahn.de rund um die Uhr über Fahrpläne und Preise zu informieren, Plätze zu reservieren und Angebote der Deutschen Bahn zu bestellen.

Reine Fahrplanauskünfte gibt es über das Sprachdialogsystem der DB unter (0800) 1 50 70 90 gebührenfrei aus dem Festnetz.

Jahres- und Monatskarten der DB und des Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN) sind auch im Abonnement beim DB Abo-Center, Postfach 10 10 64, 70009 Stuttgart, Telefon 0180 501 1066, Telefax 069/26557413 erhältlich.

*14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend