Archive
August 2009
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 26. August 2009

Baden-Württemberg beseitigt Engpässe auf der Schwarzwaldbahn

Hohe Nachfrage im Freizeitverkehr erfordert zusätzliche Züge
Stuttgart, 26.08.2009 (BA)

Immer mehr Reisende setzen im Freizeitverkehr auf öffentliche Verkehrsmittel. Diese erfreuliche Tendenz hat in den vergangenen Wochen zu Engpässen auf der Schwarzwaldbahn zwischen Karlsruhe und Offenburg geführt. Das Land Baden-Württemberg hat deswegen die Deutsche Bahn damit beauftragt, während der Ferienzeit auf dieser Strecke einen Entlastungszug einzusetzen.

Wie Verkehrsstaatssekretär Rudolf Köberle am heutigen Mittwoch in Stuttgart weiter mitteilte, verkehrt ab sofort bis Anfang Oktober 2009 jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag ein zusätzlicher Zug mit etwa 200 Sitzplätzen. Er fährt ab Offenburg um 7.52 Uhr und entlastet den sehr vollen 8.08-Uhr-Zug von Offenburg nach Karlsruhe. Zurück ab Karlsruhe fährt der Zusatzzug um 09.03 Uhr und entlastet den derzeit in Karlsruhe um 9.04 Uhr abfahrenden Zug. Diesen Beitrag weiterlesen »

KV-Lernende übernehmen den Bahnhof Sargans

Bern, 26.08.2009 (BA)
Am heutigen Mittwochmorgen eröffneten die SBB und login in Sargans die zehnte Junior Station der Schweiz. Sechs Lehrlinge übernehmen die Verantwortung für den Verkauf. Erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen die Lernenden, wenn Probleme oder Fragen auftauchen. Die SBB hat die Coaches dafür intensiv geschult.

Am Bahnhof Sargans bedienen ab 26. August Lernende von login Berufsbildung SBB-Kundinnen und Kunden. Sollten Fragen oder Probleme auftauchen, unterstützen erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Lehrlinge. Die Coaches haben sich bis zum Start der Junior Station intensiv mit ihrer neuen Rolle befasst. die Lernenden verbringen im Rahmen ihrer kaufmännischen Lehre öffentlicher Verkehr bei login sechs bis zwölf Monate im SBB-Reisezentrum. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neue Generation von DB Automaten in Sachsen-Anhalt

Angebote der Deutschen Bahn und anderer Verkehrunternehmen an einem Automaten – Karten- und Bargeldzahlung möglich
Leipzig, 26.08.2009 (BA)

Heute stellten Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre und Andre Stimmel, DB Regio Südost, am Hauptbahnhof Halle (Saale) die neue Automatengeneration der Deutschen Bahn vor. Sie werden bis Juli 2010 in ganz Sachsen-Anhalt aufgestellt und ersetzten die bisherigen Nahverkehrsautomaten. Die Deutsche Bahn investiert in 174 DB Automaten für Sachsen-Anhalt rund 3,5 Millionen Euro.

Die neuen DB Automaten sind schnell und einfach über Bildschirmberührungen (Touchscreen) zu bedienen. Die Benutzerführung wurde noch kundenfreundlicher gestaltet. Touchscreen und Pin-Pad sind so angeordnet, dass auch mobilitätseingeschränkte Reisende im Rollstuhl die Automaten bedienen können. Zur besseren Lesbarkeit des Touchscreens ist dieser größer und die Leuchtstärke wurde erhöht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ordnungspartnerschaft für den Bahnhof Rangsdorf unterzeichnet

Bahnhof Rangsdorf – Intensivierung der Zusammenarbeit zur Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung
Berlin, 26.08.2009 (BA)

Für den Bahnhof Rangsdorf wurde heute eine Vereinbarung zur Ordnungspartnerschaft abgeschlossen. Die Partnerschaft wurde vor Ort von der DB AG, der Gemeinde, der Polizeiwache Zossen sowie der Bundespolizei unterzeichnet.

Ziel der Partnerschaft ist die Funktionsfähigkeit, Sicherheit und die Sauberkeitder Bahnhofsanlage und des Bahnhofsumfeldes zu gewährleisten und zu erhalten. Dafür sollen regelmäßige Streifen durch die DB Sicherheit in Abstimmung mit der Bundespolizei, die Landespolizei und das Ordnungsamt durchgeführt werden. Mit dieser Kooperation soll der Bahnhof und damit das System Bahn attraktiver werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bures muss endlich Fahrgastorientierung bei ÖBB durchsetzen

Grüne kritisieren bevorstehende Fahrplanänderungen und werden Fahrplan-Paket im Nationalrat beantragen
Wien, 26.08.2009 (BA)

„Die Verkehrsministerin und die ÖBB betreiben aus blinder Sparwut eine völlig absurde Verkehrspolitik: Während um sechs Milliarden Euro ein Tunnel zwischen Graz und Klagenfurt in Bau ist, wird die Zugverbindung zwischen Graz und dem wesentlich größeren Linz auf Regionalzugs-Niveau ausgedünnt und ab Dezember kein Schnellzug mehr fahren,“ kritisiert die Verkehrssprecherin der Grünen, Gabriela Moser, die Pläne der ÖBB, die Schnellzüge Linz-Graz auf Bus umzustellen. „Die Strecke Linz-Graz wird gerade um viel Geld ausgebaut, zugleich soll der Schnellzugverkehr auf Null reduziert werden – das versteht kein steuerzahlender Fahrgast. So sieht das Ergebnis völlig falscher Verkehrspolitik aus, die in erster Linie Baupolitik jenseits der Bedürfnisse der Fahrgäste ist. Autobahnen statt Schienenausbauten führten zuerst zu Verkehrsverlagerungen auf die Straße und schlechter genützten Zügen, die dann schrittweise eingespart werden. Die Pyhrn-Route ist das schlimmste Negativ-Beispiel für diese umwelt-, klima- und fahrgastschädliche Verkehrspolitik von Bures, ihren Vorgängern, LH Pühringer und Voves. Nun ist es hoch an der Zeit, dass Ministerin Bures endlich die Fahrgastorientierung bei den ÖBB durchsetzt und die Bau-Vorhaben redimensioniert“, so Moser. Diesen Beitrag weiterlesen »

SBB: Die 25 Mitglieder des Kundenbeirats sind bestimmt

Bern, 26.08.2009 (BA)
Die SBB will noch genauer herausfinden, was ihre Kundinnen und Kunden bewegt. Deshalb schafft sie einen Kundenbeirat: Nun sind die Mitglieder des Kundenbeirats gewählt und treffen sich im Herbst zu einer ersten Sitzung. Im Kundenbeirat nehmen auch je ein Mitglied der Stiftung für Konsumentenschutz, der Fédération Romande des Consommateurs, Pro Bahn Schweiz und der Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Einsitz. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zugwaschanlage im DB Regio-Werk Erfurt in Betrieb genommen

Nahverkehrsflotte wird gründlich und umweltfreundlich gereinigt • Freistaat Thüringen förderte das Projekt • Bauzeit von einem Jahr
Leipzig/Erfurt, 26.08.2009 (BA)

Neue Aussenreinigungsanlage in ErfurtNach einer Bauzeit von einem Jahr nahmen heute Hans-Jürgen Hummel, Referatsleiter Schienenverkehr/ÖPNV im Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Medien, und Michael Hahn, Vorsitzender der Regionalleitung der DB Regio Südost, eine moderne Außenreinigungsanlage für die Fahrzeuge des Verkehrsbetriebes Thüringen der DB Regio AG in Betrieb. Es entstand eine rund 128 Meter lange, eingleisige Waschhalle mit dazugehörigem Funktionsgebäude. Die Investitionen beliefen sich auf 6,5 Millionen Euro. Der Bau wurde mit vier Millionen Euro durch den Freistaat Thüringen gefördert. Diesen Beitrag weiterlesen »

BMVIT zu Koralmbahn: Arbeiten voll im Plan

Wien, 26.08.2009 (BA)
Zu den wiederholt unrichtigen Behauptungen des Kärntner Landeshauptmanns Gerhard Dörfler stellt das BMVIT klar: Die Arbeiten an der Koralmbahn laufen nach Plan, es gibt weder Verzögerungen noch Mittelkürzungen. Bis zur planmäßigen Fertigstellung im Jahr 2018 ist die Gesamtsumme für das Projekt mit 5,2 Mrd. Euro unverändert.

Das hat Infrastrukturministerin Doris Bures bereits mehrmals bestätigt, und bereits in zwei Schreiben an den Landeshauptmann nochmals bekräftigt.

S-Bahn Berlin ab 31. August mit neuem Fahrplan

Zum Schuljahresbeginn dichtere Takte und mehr Züge • Linienänderungen wegen Bauarbeiten am Ostkreuz • positive Bilanz zu den Angeboten während der Leichtathletik-WM
Berlin, 26.08.2009 (BA)

Ab Montag, 31. August, stehen pünktlich zum Schuljahresbeginn mit rund 340 Viertelzügen wieder mehr Züge und ein dichterer Takt im S-Bahnverkehr zur Verfügung. Daneben wird zum 28. August am Ostkreuz wegen geplanter Bauarbeiten die verkehrlich wichtige Verbindungskurve zwischen der Stadtbahn und dem südöstlichen Ring gesperrt. „Die S-Bahn Berlin GmbH arbeitet mit voller Kraft an der Wiederherstellung des Regelfahrplanes. Hierzu wird auch nach den Fahrplanänderungen zum 31. August im September das Zugangebot mit zusätzlich wieder dem Betrieb zur Verfügung stehenden Viertelzügen verstärkt“, sagte Peter Buchner, Geschäftsführer der S-Bahn Berlin GmbH, in einem Pressegespräch. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten im Bahnhof Plochingen

Stuttgart, 26.08.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt in Tag- und Nachtschichten von Freitag, 28. August 2009, bis Freitag, 25. September 2009, Gleisbauarbeiten im Bahnhof Plochingen durch.

Die Deutsche Bahn bemüht sich, die durch Baumaschinen und Warnhörner entstehende Belastung gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis.

Neue Perspektiven für den Cargo-Bahnhof Bebra?

Frankfurt a. M., 26.08.2009 (BA)
BahnaktuellDie Landesregierung Hessen will Möglichkeiten ausloten, ob und wie der traditionsreiche Standort Bebra an der hessisch-thüringischen Landesgrenze zu einem modernen Logistikzentrum ausgebaut werden kann. Die Verkehrsgewerkschaft GDBA begrüßt diese Initiative, warnt aber gleichzeitig vor reinen Lippenbekenntnissen und zu hoher Erwartungshaltung.

Über die Zukunftsperspektiven des Bahnhofs Bebra und seiner Beschäftigten diskutierten am 17. August 2009 im Rathaus der Stadt Bebra der Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes Hessen, Dieter Posch, Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt, Bürgermeister Horst Groß, sowie Erhard Berleth von der Wirtschaftsförderung, der Geschäftsführer des Regionalmanagements, Holger Schach, und Vertreter der Bahngewerkschaften. Für die Verkehrsgewerkschaft GDBA nahmen der Ortsgruppenvorsitzende Alfred Wagner und der Bundesvorstand Güterverkehr, Gerfried Scholtz, an diesem Hearing teil. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB AG will Azubis übernehmen

Berlin, 26.08.2009 (BA)
BahnaktuellDie Deutsche Bahn macht ihren Auszubildenden Hoffnung. „Alle, die ihre Ausbildung ordentlich abschließen, bekommen ein Arbeitsplatzangebot“, sicherte DB-Chef Grube den Nachwuchskräften zu. Der Manager hatte Bundeskanzlerin Merkel am gestrigen Dienstag bei ihrem Besuch des ICE-Werks Rummelsburg begleitet.

Bis September werden rund 2.700 junge Menschen ihre Ausbildung bei der DB beginnen. Grundsätzlich begrüßt TRANSNET die Ankündigung Grubes. Vorstand Reiner Bieck mahnte allerdings eine unbefristete Übernahme in Betrieben selbst an. Auch eine Weiterbeschäftigung in Heimatnähe sei angebracht. Insgesamt solle die DB auch eine Erhöhung der Ausbildungszahlen anstreben. Er wies darauf hin, dass der Altersdurchschnitt im Konzern relativ hoch sei. Schon jetzt zeichne sich in verschiedenen Bereichen bereits jetzt ein massiver Mangel an Facharbeitern ab.

Vor dem Werkstor in Rummelsburg hatten sich rund 50 junge Kolleginnen und Kollegen der TRANSNET-Jugend versammelt. Sie machten im Zuge des Besuchs der Kanzlerin auf die zur Zeit noch ungeklärte Übernahmesituation von Azubis in einigen Geschäftsbereichen aufmerksam. Die TRANSNET-Jugend plant auch weitere Aktionen. Ziel ist die Erhöhung der Einstellungszahlen und eine vollständige Übernahme aller Auszubildenden.

Koralmmittel werden gekürzt

Landeshauptmann Dörfler: Skandalöse SPÖ-Anti-Kärnten-Infrastruktur-Politik
Klagenfurt, 26.08.2009 (BA)

Nun ist die Katze endgültig aus dem Sack! Wie sich nun zeigt, waren die Befürchtungen von Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler, dass das SP-Infrastrukturministerium die Mittel für den Ausbau der Koralmbahn kürzt, begründet. „Bundesministerin Bures zeigt nun ihres wahres Gesicht und streicht ohne mit der Wimper zu zucken Kärnten gleich 600 Millionen Euro für den Ausbau der Koralmbahn“, wettert Landeshauptmann Dörfler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pinzgauer Lokalbahn fährt bald wieder bis Krimml

Salzburg, 26.08.2009 (BA)
Pinzgau LokalbahnDie Erhaltung und der nunmehr begonnene Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn auf dem Streckenabschnitt von Mittersill bis Krimml sind für mich ein Bekenntnis des Landes zum Ausbau der Schiene und zum Öffentlichen Verkehr. Es ist aber auch ein klares Zeichen, dass Salzburg bereit ist, in die Infrastruktur in den ländlichen Regionen und nicht nur im Zentralraum zu investieren“, sagt Salzburgs Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried Haslauer.

Zur Sicherstellung eines erfolgreichen Betriebs der Pinzgauer Lokalbahn ist die Wiedererrichtung des vom Hochwasser im Jahr 2005 teilweise zerstörten Streckenabschnitts zwischen Mittersill und Krimml unbedingt notwendig. Nur dann wird die Bahn wieder für die Fahrgäste attraktiv. Insbesondere die touristische Nachfrage leidet unter der Streckenunterbrechung, da in Mittersill auf Busse als Schienenersatzverkehr umgestiegen werden muss. In Summe betragen die Investitionen für Wiederaufbau und Sanierung/Linienverbesserung und für sonstige Investitionen (Fahrbetriebsmittel) rund 32,3 Millionen Euro. „Mit Maßnahmen wie diesen wird nicht nur in den Öffentlichen Verkehr investiert, sondern auch ein kräftiger Impuls für die Bauwirtschaft in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gesetzt“, sagt Haslauer. „Ich freue mich auch über die ermutigenden Zahlen zur bisherigen Entwicklung der Pinzgauer Lokalbahn – man sieht, dass die Menschen bereit sind, auf dieses Angebot zurückzugreifen, wenn Angebot und Qualität stimmen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Neckarbrücke und Neckarkanalbrücke auf der östlichen Riedbahn fertig gestellt

Beginn der Arbeiten im Sommer 2006 • Inbetriebnahme mit Fahrt des ersten Zuges am 24. August 2009 planmäßig erfolgt
Stuttgart, 26.08.2009 (BA)

Nach rund dreijähriger Bauzeit wurden jetzt die beiden neuen Eisenbahnüberführungen „Neckarbrücke“ und „Neckarkanalbrücke“ im Zuge der östlichen Riedbahn in Mannheim planmäßig für den Zugverkehr in Betrieb genommen. Die neuen Brücken wurden in ihren Abmessungen auf die heutigen Erfordernisse angepasst. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ameropa-Reisen: Deutschland-Urlaub kräftig im Plus

Im Sommer Zuwächse von zehn Prozent, Bahnreisen sogar fast 20 Prozent – Deutsche verreisen kürzer, aber dafür öfter Rückkehr zur Bodenständigkeit und der klare Trend zu Qualität
Frankfurt a. M., 26.08.2009 (BA)

Bei Ameropa-Reisen (Bad Homburg) spiegelt sich auch in der aktuellen Buchungsentwicklung der neue Katalogtitel „Deutschland – ein Sommer-märchen“ wider: Der Deutschland- und Städtereisenspezialist meldet für die Sommersaison im Inland ein Plus von zehn Prozent, während Bahnreisen sogar einen Zuwachs von fast 20 Prozent erzielen. Nahezu alle Destinationen in Deutschland von den Alpen bis zur See, die großen Städte sowie die klassischen Ferienregionen befinden sich stabil im Plus. Ameropa will im laufenden Geschäftsjahr 500.000 Gäste und mehr als 100 Millionen Euro Umsatz erreichen.

Martin Katz, Sprecher der Ameropa-Geschäftsführung: „Die Deutschen verreisen kürzer, viele dafür aber öfter. Statt die große Welt zu erkunden, entscheiden sich viele für Ziele in heimischen Grenzen und sind in einer gewissen Weise bodenständiger geworden. Und sie suchen mehr denn je Qualität für ihr Geld. Als Gewinner der Reisesaison 2009 kann auch unter diesen Aspekten das Urlaubsziel Deutschland gelten. Der schon lange etablierte Platz 1 in der Beliebtheitsskala gewinnt 2009 noch weitere Punkte hinzu.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahninfrastruktur wird zum Hauptgewinn für die Deutsche Bahn AG

Berlin, 26.08.2009 (BA)
„Mit Vorlage der Halbjahresbilanz der DB AG wird für alle sichtbar, dass sich die Bahninfrastruktur zum zentralen Gewinnbringer der DB AG entwickelt hat“, kommentierte der Vizepräsident von mofair, des Verbandes der privaten Wettbewerbsunternehmen im Eisenbahnverkehr, Hans Leister, die Halbjahresbilanz der DB AG vom 20.8.2009.

Erstmals seit Bestehen der DB AG hat die Bahn mit der Infrastruktur mehr Gewinn gemacht als mit den Transportbereichen. Während die Verkehrsbereiche DB Regio, DB Fernverkehr, DB Schenker Rail im ersten Halbjahr 2009 zusammen ein EBIT von 341 Mio. € erzielt haben, beträgt dies bei DB Netz, DB Station & Service und DB Energie zusammen 424 Mio. €. Möglichen Investoren wird so ein attraktives Bild einer gewinnträchtigen Infrastruktur vorgegaukelt. Die Wirklichkeit sieht anders aus.

Anders herum wird ein Schuh daraus: Die DB AG beutet mit überhöhten Preisen für die Infrastruktur, also für die Benutzung der Gleise, Bahnhöfe und für den elektrischen Strom, ihre Wettbewerber auf der Schiene aus. Durch die überhöhten Preise entsteht weniger Verkehr auf der Schiene. Das kann nicht im Interesse der Politik sein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vegetationsarbeiten zwischen Mülheim und Essen

Düsseldorf, 26.08.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 27.8./28.8.2009 bis 30.8./31.8.2009, jeweils zwischen 22 Uhr bis 6 Uhr, Vegetationsarbeiten zwischen Mülheim/Ruhr Hbf, Mülheim-Styrum und Essen West sowie im Hbf Mülheim/Ruhr durch.

Die Deutsche Bahn AG ist bemüht, im Rahmen der Vegetationsarbeiten den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Die Bahn ist jedoch verpflichtet, ihre Bahnanlagen in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Es muss verhindert werden, dass Bäume oder Sträucher in das Gleisprofil hineinragen und die freie Sicht auf die Signale und auf die Strecke behindern.

Während der Arbeiten sind Lärmbelästigungen nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Strecke um Verständnis.

TRANSNET will größtmöglichen Schutz vor Tarifdumping im Regionalverkehr

Spitzengespräch mit Bayerns Wirtschaftsminister Zeil
Berlin, 26.08.2009 (BA)

TRANSNET will die Beschäftigten im Regionalverkehr vor Sozial- und Tarifdumping schützen. Das bekräftigte Vorstandsmitglied Burkert bei einem Gespräch mit Bayerns Wirtschaftsminister Zeil. TRANSNET fordert dazu einen Branchentarifvertrag sowie die Umsetzung einer EU-Verordnung. Diese Verordnung ermöglicht die Vorgabe von Tariftreueregelungen. Hintergrund ist der zunehmende Ausschreibungswettbewerb in der Branche. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit den Bussen der RAB bequem zu Rock am See in Konstanz

Stuttgart, 26.08.2009 (BA)

Am Samstag, 29. August 2009, werden zur Veranstaltung „Rock am See“ in Konstanz rund 20.000 Besucher erwartet. Aus Richtung Friedrichshafen und Überlingen bestehen gute Verbindungen mit der SeeLinie der DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) (Tabelle 7395). Die Busse fahren ab Friedrichshafen zwischen 10 Uhr und 18.30 Uhr sowie ab Überlingen zwischen 10.15 Uhr und 19.15 Uhr jeweils halbstündlich. Diesen Beitrag weiterlesen »