Archive
August 2009
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 18. August 2009

Stadtbahnstrecke in Hannover wieder frei nach Unfall

Hannover, 18.08.09 (BA)
Seit heute Morgen 7 Uhr 10 fahren die Stadtbahnen der Linie 4 wieder ohne Einschränkung. Bei dem Unfall, der sich gestern Abend an der Endhaltestelle Garbsen ereignete, blieb auch der 53-jährige Stadtbahnfahrer unverletzt. Nach Bekanntwerden des Unfalls mobilisierte der üstra-Bereitschaftsdienst umgehend ein zwölfköpfiges Team der Abteilung Oberleitungsbau, um die entstandenen Schäden zu beheben. Noch in der Nacht wurde unter Hochdruck an der Beseitigung des beschädigten Strommastes und der Installation von provisorischen Oberleitungen gearbeitet. Die Stadtbahnen der Linie 4 konnten bereits heute Morgen wieder ihren gewohnten Weg fahren. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden insgesamt auf 300.000 Euro. Derzeit werden die vorliegenden Daten ausgewertet, um die Ursache für die Entgleisung zur ermitteln. Mit den Ergebnissen der Untersuchung wird bis Ende dieser Woche gerechnet.

Erster Rohrtransport von Mukran zum Zwischenlager Karlskrona in Schweden

Logistische Vorbereitung des Nord Stream-Projektes kommt planmäßig voran
Mukran/Karlskrona, 18.08.2009 (BA)

BahnaktuellGestern gingen die ersten 168 Stahlrohre für die geplante Gaspipeline durch die Ostsee auf große Fahrt: Insgesamt 13.000 Rohre werden bis Jahresende vom Fährhafen Saßnitz in Mukran auf Rügen in den schwedischen Hafen Karlskrona verlagert, auf dessen Gelände sich einer der insgesamt fünf Rohrlagerplätze für das Pipelineprojekt befindet. „Mit dem heutigen Start der Rohrverschiffung liegen wir bei der logistischen Vorbereitung des Nord Stream-Projektes voll im Plan“, so Henning Kothe, Project Director der Nord Stream AG. Verantwortlich für Verladung, Transport und Zwischenlagerung der Rohre ist das französische Unternehmen EUPEC PipeCoatings France S.A, das am Standort Mukran auch das Rohrummantelungswerk betreibt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Jugendliche sprangen von Eisenbahnbrücke in den Kanal

Bundespolizei warnt vor doppelter Lebensgefahr
Duisburg/Oberhausen, 18.08.2009 (BA)

Nach einer Meldung eines Zugbegleiters am gestrigen Nachmittag konnten Beamte der Bundespolizei sechs Jugendliche auf einer Eisenbahnbrücke über dem Rhein-Herne-Kanal in Duisburg unverletzt antreffen.

Der Bahnmitarbeiter hatte aus dem Zug, in dem er sich gerade von Duisburg nach Oberhausen befand, die Personen gegen 15.10 Uhr beobachtet, als sie von der Brücke an der Koopmannstraße in den Kanal sprangen. Offensichtlich hatten die warmen Temperaturen die Duisburger und Oberhausener im Alter von 14 und 15 Jahren dazu animiert, sich dort abzukühlen. Die Bundespolizei konnte die drei Mädchen und drei Jungen noch auf der Eisenbahnbrücke stellen. Nach Feststellung ihrer Personalien und einer Belehrung über die Gefahren wurden die Jugendliche der Brücke verwiesen.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang vor den besonderen Gefahren des Bahnbetriebes. Unbefugte Personen haben die Gleisanlagen nicht zu betreten und müssen bei Missachtung mit rechtlichen Folgen rechnen. Zudem besteht nach dem Sprung in den Kanal wiederum Lebensgefahr.

Erhöhtes Fahrgastaufkommen zum Ferienende am Bahnhof Flughafen Köln/Bonn

DB Regio NRW setzte am Wochenende Automatenscouts ein – Moderne Ticketautomaten der Deutschen Bahn sind in fünf Sprachen bedienbar
Düsseldorf, 18.08.2009 (BA)

Archiv Gerd MaronDas Ende der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen hat am vergangenen Wochenende zu einem deutlich erhöhten Fluggastaufkommen geführt. Rund 130.000 Passagiere verzeichnete der Flughafen Köln/Bonn vom 14. bis zum 17. August. Alleine am vergangenen Freitag, dem stärksten Rückreisetag, zählte der internationale Airport rund 36.000 Fluggäste. Diesen Beitrag weiterlesen »

Halbzeit beim „100 Jahre Königslinie-Film“

Dessau-Roßlau, 18.08.2009 (BA/kmn)
BahnaktuellMittlerweile haben sich über vier Stunden Filmmaterial angesammelt, die wir in Sassnitz und Mukran gedreht haben. Ein Großteil ist bereits gesichtet und wartet derzeit im Schnittsystem auf einen RAW-Cut.

Eigentlich sollte die Sendung bereits publiziert worden sein, doch die derzeitige Terminlage, aber auch die zweite Dreh-Session in Mukran, waren ursprünglich nicht wirklich eingeplant. Derzeit kämpfen wir noch mit einer weiteren Hürde, die perfekte Musik für Trailer und Hintergrund zu finden. Doch auch hier ist bereits etwas passendes in Sicht, so dass wir nunmehr eine Publikation Ende August anstreben. In diesem Sinne – bleiben Sie gespannt!

Leiter Vertrieb verlässt RhB

Chur, 18.08.2009 (BA)
Der bisherige Leiter Vertrieb und Marketing, Jacques Hefti, verlässt die Rhätische Bahn (RhB) auf eigenen Wunsch. Jacques Hefti hinterlässt eine im Marktauftritt gefestigte RhB und gute Ertragszahlen. Die Stelle wird so rasch wie möglich ausgeschrieben.

Jacques Hefti (46) übernahm per 1. September 2007 die Leitung des Geschäftsbereichs Vertrieb bei der RhB. Diesem sind Verkauf, Marketing, Produktmanagement und Zugpersonal mit rund 190 Mitarbeitenden zugeordnet. Als Leiter Vertrieb und Marketing war Hefti auch Mitglied der fünfköpfigen Geschäftsleitung der RhB. In den vergangenen zwei Jahren festigte er die Positionierung des neuen Geschäftsbereichs Vertrieb und den Marktauftritt der Rhätischen Bahn. Die Marktbearbeitung wurde gezielt ausgebaut. Der Ertrag in den wichtigen Geschäftsfeldern Personenverkehr und Autoverlad sind auf Budget- und Vorjahreskurs.

Aus persönlichen Gründen orientiert sich Jacques Hefti beruflich neu und verlässt die RhB per Ende August. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der RhB danken Jacques Hefti für seinen Einsatz. Der Verwaltungsrat hat entschieden, die Stelle Leiter Vertrieb und Marketing so rasch als möglich wieder zu besetzen.

Bis zur Wahl eines Nachfolgers durch den Verwaltungsrat übernimmt Piotr Caviezel, Leiter Verkauf Schweiz/International, ad interim die Führung des Geschäftsbereichs Vertrieb.

Radverkehr besser geregelt

Änderung der StVO zum 1. September
Bremen, 18.08.2009 (BA)

Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) bringt zum 1. September 2009 Verbesserungen für Radfahrer. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) begrüßt die Gesetzesänderungen als einen Schritt in die richtige Richtung: „Wenn Städte und Gemeinden die neue StVO konsequent umsetzen, stärken sie den Radverkehr und machen ihn sicherer“, sagt ADFC-Bundesvorsitzender Karsten Hübener.

Autofahrer werden sich darauf einstellen müssen, dass in Zukunft mehr Radfahrer auf der Fahrbahn unterwegs sind. Denn eine wesentliche Neuerung ist, dass nicht mehr bevorzugt Radwege angelegt werden. Der bereits 1997 eingeführte Radfahrstreifen auf der Fahrbahn ist zukünftig dem Radweg gleichgestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Klasse unterwegs“ ins neue Schuljahr

Mehr als 240 Museen, Parks und historische Orte in Nordrhein-Westfalen haben als Kooperationspartner der DB Regio NRW pädagogisch wertvolle Angebote für Schulklassen parat
Düsseldorf, 18.08.2009 (BA)

„Klasse unterwegs“, das Schulprojekt der DB Regio AG, bietet im Schuljahr 2009/2010 Schülerinnen und Schülern aus Nordrhein-Westfalen zahlreiche Gelegenheiten, die Region zu erkunden und dabei ihr im Unterricht gesammeltes Wissen in der Praxis zu vertiefen. Zur Auswahl stehen mittlerweile mehr als 240 Ausflugsorte, die sich acht Kategorien zuordnen lassen: Sport und Spiel, Betriebsbesichtigungen, Kultur und Geschichte, Natur und Umwelt, Energie und Industrie, Medien, Erleben und Forschen sowie Technik und Wissenschaft.

Alle Museen, Parks und historischen Stätten – darunter das Haus der Geschichte in Bonn, das Schokoladenmuseum in Köln und das Neanderthalmuseum Mettmann – sind gut im Rahmen eines Tagesausflugs mit der Bahn erreichbar. Außerdem wurden alle Kooperationspartner von „Klasse unterwegs“ auf ihren pädagogischen Wert geprüft und bieten spezielle, Angebote für ihre jugendlichen Besucher, die über normale Führungen hinausgehen. Schließlich fördert „Klasse unterwegs“ durch das gemeinsame Erleben das außerschulische Lernen. Diesen Beitrag weiterlesen »

MEYER WERFT begrüßt neue Auszubildende

79 Auszubildende beginnen Ihr Berufsleben
Papenburg, 18.08.2009 (BA)
Meyer WerftAm 1. August 2009 haben 79 Jugendliche eine Berufsausbildung auf der MEYER WERFT begonnen. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden und ihre Eltern von der Geschäftsleitung, dem Betriebsrat, den Abteilungsleitern und den Ausbildern am 10. August auf der Werft.

Die berufliche Bildung ist eine Investition in die Zukunft der MEYER WERFT und in die Zukunft der jungen Menschen. Die Werft bietet eine Vielzahl von interessanten und techno-logisch anspruchsvollen Ausbildungsplätzen. Berufe, die Zukunft haben, interessant sind und Spaß machen. Die MEYER WERFT ist sich ihrer Verantwortung für die Region bewusst und bildet auch über ihren Eigenbedarf aus: Es befinden sich zurzeit 315 junge Menschen in der Ausbildung auf der Werft – das entspricht einer Ausbildungsquote von mehr als 11 %. Schulpraktikanten, Pflichtpraktikumsplätze für Studenten, Bachelor-Absolventen sowie zahlreiche Weiterbildungsaktivitäten vervollständigen das Bild.

Im Schwesternunternehmen NEPTUN WERFT in Rostock werden zum 01. September 2009 zwanzig neue Auszubildende eingestellt. Hier befinden sich dann 81 junge Menschen in der Ausbildung.

BLS und Raiffeisenbank Thunersee-Süd investieren ins Bahnhofgebäude Spiez

Attraktiver und den heutigen Bedürfnissen angepasst
Bern, 18.08.2009 (BA)

Die BLS modernisiert das Aufnahmegebäude in Spiez und passt die Nutzung den geänderten Bedürfnissen an. Die Beratungs- und Verkaufsräume des BLS-Reisezentrums und der Raiffeisenbank Thunersee-Süd werden attraktiver gestaltet, zudem wird für ein neues Verkaufsgeschäft Raum geschaffen. Dach und Fassaden des architektonisch wertvollen, repräsentativen Gebäudes werden renoviert. Schlecht genutzte Flächen werden in Büros umgewandelt.

Der Bahnhof Spiez ist ein wichtiger Verkehrsknoten und das Tor zu beliebten Ausflugs- und Feriengebieten. Entsprechend gross ist die Zahl der ein-, aus- und umsteigenden Bahn- und Buspassagiere. Im Rahmen des Doppelspurausbaus am Lötschberg wurden die Gleis- und Perronanlagen modernisiert und eine neue Betriebszentrale gebaut. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wieslocher Winzerfest Shuttle-Bus

Mannheim, 18.08.2009 (BA)
Vom 28. August bis zum 06. September findet das Wieslocher Winzerfest statt. Das beliebte Volksfest ist ein Höhepunkt für die Region und begeistert die Besucher durch ein abwechslungsreiches Programm auf dem Festplatz und der Eisweinhalle. Am zweiten Winzerfestsamstag, den 05. September findet in der Fußgängerzone mit “Wein und Markt“ ein weiterer Höhepunkt statt. Mit einem prachtvollen Feuerwerk am Festsonntag klingt das Winzerfest aus.

Die Südwestdeutsche Verkehrs –Aktiengesellschaft (SWEG) bietet in diesem Jahr erstmalig mit zusätzlichen Bussen die Möglichkeit, das Kurpfälzische Winzerfest in Wiesloch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ab 18:36 Uhr verkehren stündlich Busse ab Schatthausen, Baiertal, Altwiesloch und aus Frauenweiler zur Eisweinhalle. Diesen Beitrag weiterlesen »