Archive
August 2009
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 29. August 2009

Rangierabteilung kollidierte mit S-Bahn

Stuttgart, 29.08.2009 (BA)
Am gestrigen Freitag gegen 23:00 Uhr fuhr im Bahnhof Mosbach-Neckarelz eine Rangierabteilung, bestehend aus einer leeren S-Bahneinheit, auf eine mit 30 Reisenden besetzte S-Bahn auf. Dabei wurden 6 Personen leicht verletzt. Nach ambulanter Behandlung im Krankenhaus konnten diese wieder entlassen werden. Die restlichen Fahrgäste wurden mit Taxis zu ihren Bestimmungsorten weiterbefördert.

Über die Ursache des Zusammenstoßes und Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Bahnverkehr wurde auf Grund der späten Abendstunden nur wenig beeinträchtigt.

DB zahlt in NRW keine „Schwarzfahrerprämie“

Weder im Personennah- noch im Fernverkehr der DB wird eine sogenannte Fangprämie gezahlt
Berlin, 29.08.2009 (BA)

Entgegen anderslautenden Darstellungen zahlt die Deutsche Bahn keine Prämie für ermittelte Schwarzfahrer an ihr Zugbegleitpersonal. Dies gilt sowohl für den Personennah- als auch für den Fernverkehr. Auf Wunsch von Arbeitnehmervertretungen wurde in den Betriebsvereinbarungen für die DB Regio in Nordrhein-Westfalen eine Regelung aufgenommen, die den Arbeitsmehraufwand bei der Bearbeitung von Schwarzfahrerfällen Rechnung tragen soll. Die Vergütung für den Mehraufwand durch Ausfüllen entsprechender Formulare und Feststellung der Personalien liegt pro Fall unter einem Euro. Im Übrigen gibt es diese Betriebsvereinbarung nicht nur bei der DB, sondern auch bei zahlreichen Verkehrsbetrieben der Verkehrsverbünde.

Die Schäden, die bundesweit durch Schwarzfahren bei den Verkehrsbetrieben entstehen, beliefen sich im vergangenen Jahr auf mehrere hundert Millionen Euro. Im Interesse ihrer ehrlichen Kunden und ihrer Mitarbeiter ist Schwarzfahren für die DB ein ernstes Delikt, das konsequent geahndet werden muss.

Weiterhin weist die DB daraufhin, dass ihre grundlegende Praxis des strafrechtlichen Vorgehens gegen Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis nicht geändert wurde. Wie bisher stellt die DB im Regelfall erst nach dem dritten Vorgang innerhalb von drei Monaten Strafantrag, wenn der Fahrgast keine plausible Erklärung für seine Fahrt ohne gültigen Fahrschein hat. Handelt es sich um einen besonders offensichtlichen Fall der Leistungserschleichung, wird – wie bisher – in diesen Ausnahmefällen bereits beim ersten Vorgang Strafantrag gestellt.

Gaßner: Donauuferbahn soll durchgehend fahren

Niederösterreich muss Blockade aufgeben
Wien, 29.08.2009 (BA)

„Das Land Niederösterreich ist dringend aufgerufen, sich an der durchgehenden Befahrbarkeit der Donauuferbahn aktiv zu beteiligen“, fordert der Kommunal- und Landwirtschaftssprecher der SPÖ im Nationalrat, Kurt Gaßner. Die attraktive Bahnstrecke, die von Linz über Mauthausen durch Nibelungengau und Strudengau führt und schließlich die Wachau bis Krems befährt, ist teilweise von der Einstellung bedroht. Der Grund: das Land NÖ will sich nicht an den Kosten für eine Sanierung der Gleisanlagen zwischen St. Nikola in OÖ und Spitz in der Wachau (NÖ) beteiligen.

Finanzierung steht, wenn sich Land NÖ beteiligt
Dabei sind seitens des Landes OÖ und auch des Bundes alle Voraussetzungen geschaffen, um eine gemeinsame Finanzierung aller Betroffenen sicher zu stellen. „Sowohl der oö. Landeshauptmannstellvertreter Erich Haider als auch Verkehrsministerin Bures haben ihren Anteil an der Finanzierung, die insgesamt ca. 80 Mio. Euro beträgt, zugesagt. Bedingung ist allerdings, dass sich auch Niederösterreich als betroffenes Bundesland beteiligt“, so Gaßner. Diesen Beitrag weiterlesen »

Signal- und Gleisbauarbeiten für das Elektronische Stellwerk Weinheim

Stuttgart, 29.08.2009 (BA)
Im Zusammenhang mit dem Bau des Elektronischen Stellwerks Weinheim rüstet die Deutsche Bahn auf dem Streckenabschnitt Heppenheim–Ladenburg die Signal- und Stellwerkstechnik um. Dazu finden im gesamten Bereich insbesondere Kabeltiefbauarbeiten statt und neue Signale werden aufgestellt. Zur Unterbringung der Stellwerkstechnik werden in den Bahnhöfen Hemsbach, Weinheim und Großsachsen-Heddesheim Schaltgebäude errichtet. Daneben finden im Bereich der Bahnhöfe Weinheim sowie Großsachsen-Heddesheim Gleisbau- und Oberleitungsarbeiten statt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stellungnahme zur Ausschreibung Hanse-Netz

metronom begrüßt Fahrplanverbesserungen für Pendler – Ziel ist Gewinn der Ausschreibung und Weiterbetrieb der metronom „Hausstrecken“ zwischen Bremen, Hamburg und Uelzen
Uelzen, 29.08.2009 (BA)

Im Februar 2002 wurde die metronom Eisenbahngesellschaft GmbH gegründet und als im Dezember 2003 die ersten blau-weiß-gelben metronom Doppelstockzüge im Stundentakt zwischen Bremen, Hamburg und Uelzen pendelten, ahnte wohl niemand, welche Erfolgsstory das junge, engagierte Eisenbahnunternehmen innerhalb kürzester Zeit schreiben würde.

Fahrgäste honorieren metronom Unternehmensphilosophie
Zieht man die Fahrgastzahlen von 2002 und 2003 zum Vergleich heran, steigerte metronom allein im
ersten Betriebsjahr die Fahrgastzahlen um über 25%. Innerhalb von fünf Jahren kletterten die
Fahrgastzahlen im Bereich des künftigen Hanse-Netzes um 140% auf 50.000 pro Tag, rund 80.000
Fahrgäste steigen im gesamten Streckengebiet täglich in metronom Züge. Die Marke metronom wird
im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) inzwischen als Maßstab für höchste Kundenorientierung und innovative Serviceideen wahrgenommen und das auch außerhalb von Hamburg, Bremen und
Niedersachsen. So sorgen unter anderem die kostenlose Stammplatzreservierung für Pendler, das
von den Mitarbeitern täglich gelebte Engagement für die Fahrgäste und eine hohe regionale Verbundenheit nicht nur für einen „gefühlten“ Unterschied, sondern bescheren dem unkonventionellen
Eisenbahnunternehmen aus Uelzen messbaren Erfolg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vegetationsarbeiten zwischen Essen und Gelsenkirchen

Düsseldorf, 29.08.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 1.9./2.9.2009, 15.9./16.9.2009, 16.9./17.9.2009 und 20.9./21.9.2009, jeweils zwischen 23 Uhr und 4.45 Uhr, Vegetationsarbeiten zwischen Essen Kray Nord und Gelsenkirchen Hbf durch.

Wegen der Vegetationsarbeiten verspäten sich einige Züge der Linien RB 42 (von Essen in Richtung Haltern am See und Münster Hbf), RE 2 (von Essen Hbf in Richtung Gelsenkirchen und Münster) und S 2 (von Essen in Richtung Dortmund Hbf) um ca. 7-15 Minuten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tag der offenen Tür bei der HEAG mobilo

Einladung ans Böllenfalltor
Darmstadt, 29.08.2009 (BA/sir)

HEAGDie HEAG mobilo heißt am Samstag, den 19. September, Besucher willkommen. Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität öffnet das größte Verkehrsunternehmen in Südhessen seine Pforten auf dem Betriebshof Böllenfalltor für die breite Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Einblicke und Aussichten“ zeigt die HEAG mobilo an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr die ganze Aufgabenvielfalt im ÖPNV.

Ob Oldtimer oder Youngster, gummibereift oder auf der Schiene – Fahrzeugfreunde haben Gelegenheit, die Flotte des Verkehrskonzerns genauestens unter die Lupe nehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wien Linie 31: Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten

Wien, 29.08.2009 (BA)
Am Sonntag, 30. August 2009, wird die Straßenbahnlinie 31 wegen Gleisbauarbeiten zwischen Höchstädtplatz und Floridsdorf eingestellt. Die Züge sind nur im Streckenteil zwischen Schottenring und Friedrich-Engels-Platz bzw. zwischen Floridsdorf und Stammersdorf unterwegs.

Zwischen Höchstädtplatz und Floridsdorf wird ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Die Wiener Linien ersuchen ihre Fahrgäste, die entsprechenden Hinweise in den Haltestellen zu beachten.

Deutsche Bahn modernisiert den Bahnhof Prisdorf

Insgesamt profitieren 60 Stationen in Schleswig-Holstein
Hamburg, 29.08.2009 (BA)

Als einer der ersten Bahnhöfe in Schleswig-Holstein profitiert der Bahnhof Prisdorf vom Konjunkturprogramm des Bundes. In Prisdorf werden die Wetterschutzhäuser, Vitrinen, Abfallbehälter und die Zäune auf den Bahnsteigen erneuert. Am Gleis 2 wird das alte Backsteingebäude abgerissen. Auf der gewonnenen Fläche wird der Zugang zum Bahnsteig erweitert und neu gepflastert. Bis Ende kommenden Jahres sollen auch zwei Dynamische Schriftanzeiger nachgerüstet werden.

Neben Prisdorf werden weitere 59 Stationen in Schleswig-Holstein durch das Konjunkturprogramm zusätzlich zu den laufenden Maßnahmen kundenfreundlicher gestaltet.

Insgesamt investiert die Deutsche Bahn aus Mitteln des bundesweiten Konjunkturprogramms in die Modernisierung für kleinere und mittlere Bahnhöfe in Schleswig-Holstein rund sechs Millionen Euro. Diese Investitionen ergänzen die bisher für die Bahnhöfe geplanten Maßnahmen.

Neue Öffnungszeiten im Reisezentrum Bretten

Stuttgart, 29.08.2009 (BA)
Ab Dienstag, 1. September 2009, gelten im Reisezentrum Bretten neue Öffnungszeiten:

  • montags bis freitags 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 12.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • samstags, sonn- und feiertags geschlossen

Fahrkarten kann man zudem an den örtlichen DB Automaten für den Nah-, Verbund- und Fernverkehr erwerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über die neue einheitliche Service-Nummer der Deutschen Bahn über 0180 5 99 66 33 (gebührenpflichtig*) oder im Internet unter www.bahn.de rund um die Uhr über Fahrpläne und Preise zu informieren, Plätze zu reservieren und Angebote der Deutschen Bahn zu bestellen.

Reine Fahrplanauskünfte gibt es über das Sprachdialogsystem der DB unter (0800) 1 50 70 90 gebührenfrei aus dem Festnetz.

Jahres- und Monatskarten der DB und des Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) sind auch im Abonnement beim DB Abo-Center, Postfach 10 10 64, 70009 Stuttgart, Telefon 0180 501 1066, Telefax 069/26557413 erhältlich.

*14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk ggf. abweichend