Archive
August 2009
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 31. August 2009

Railjet: Premiumklasse bleibt wie bisher

Wien, 31.08.2009 (BA)
BahnaktuellAnders als heute von einzelnen Medien fälschlich berichtet wurde, wird es zu keiner Streichung der Premiumklasse in den neuen railjet Zügen der ÖBB kommen. Lediglich das Joint Venture von DB und ÖBB für den Brennerverkehr wird ab 2011 railjet-Garnituren im Verkehr zwischen München und Verona/Milano einsetzen, die aufgrund der ausgeprägten Nachfrageschwankungen und sainsonalen Spitzen in der Economy Classe nur zwei Klassen anbieten – mit einer Erweiterung des 2. Klasse – (Economy-) Platzangebotes.

Bei allen railjets von ÖBB-Verkehren (Budapest-Wien-München; Wien-Zürich etc) wird es ohne Änderungen drei Klasse geben. „Das Drei-Klassen Sytem hat sich sehr gut bewährt. Gerade in den letzten Monaten konnten wir eine erhöhte Nachfrage für die Premiumklasse verzeichnen. Außerdem werden wir im Herbst verstärkt Businesskunden ansprechen, da wir feststellen, dass Dienstreisen immer öfter auf die Bahn verlagert werden. Dafür ist der railjet und insbesondere die PremiumClass der Erfolgstreiber“, unterstreicht Gabriele Lutter, Sprecherin des Vorstandes der ÖBB Personenverkehrs AG, dass das sehr erfolgreiche railjet-System konsequent beibehalten und der Einsatz ausgebaut wird.

Basel St. Johann: Zusätzliche S-Bahn-Halte für Elsass-Pendler

Bern, 31.08.2009 (BA)
Ab nächstem Montag halten 18 zusätzliche S-Bahn-Züge im Bahnhof Basel St. Johann. Es handelt sich dabei um die Züge, welche bisher – ohne Halt in Basel St. Johann – zwischen dem «französischen Bahnhof» in Basel, St. Louis und Mulhouse verkehrten. Möglich wurden die zusätzlichen Halte durch die Kooperation der Zollverwaltungen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Saarlandpremiere für neues Reisendeninformationssystem in Saarhölzbach

Dynamischer Schriftanzeiger informiert über Fahrplanabweichungen
Frankfurt a. M., 31.08.2009 (BA)

Im Beisein der Bürgermeisterin von Saarhölzbach, Judith Thieser, des Staatssekrektärs im Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft, Albert Hettrich, und dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für das Saarland und Rheinland-Pfalz, Udo Wagner, nahm die Deutsche Bahn heute im Bahnhof Saarhölzbach den ersten Dynamischen Schriftanzeiger im Saarland, der aus den Konjunkturprogrammen des Bundes finanziert wird, in Betrieb. Bis 2011 investiert die Deutsche Bahn AG drei Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes in 28 kleinere und mittlere Bahnhöfe im Saarland. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Stadt muss leben“ – Leitbild Nordwestbahnhof

Grundstein für Neunutzung des heutigen Frachtenbahnhofes
Wien, 31.08.2009 (BA)
ÖBBDer Nordwestbahnhof mit seiner hervorragenden Lage zu Innenstadt, Augarten und rechtem Donauufer wird derzeit noch als Frachtenbahnhof genutzt. Bis 2025 soll auf dem Areal ein neuer Stadtteil entstehen, der alle Qualitäten des innerstädtischen Wohnens und Arbeitens mit höchstem Freizeit und Erholungswert vereinen soll. Herzstück dieses Stadtviertels ist eine Grüne Mitte, ein multifunktionaler zentraler Freiraum. Die Neunutzung des Nordwestbahnhofes bietet die historisch einmalige Chance, die beiden bislang durch Bahnanlagen getrennten Bezirkshälften der Brigittenau zu verbinden. Das nun vorliegende Leitbild bildet den Grundstein für die weiteren Planungen im Gebiet. Federführend bei den Planungen ist die MA 21 A – Stadtteilplanung und Flächennutzung.

„Wien wächst. Deshalb brauchen wir zusätzliche, qualitativ hochwertige Wohnungen, Schulen, Kindergärten und Dienstleistungseinrichtungen mit guter Verkehrsanbindung. Hier kommt uns sehr gelegen, dass einige innerstädtische Frachtenbahnhöfe, wie zukünftig etwa auch der Nordwestbahnhof, betrieblich nicht mehr benötigt werden. Sie können zu attraktiven Stadtteilen in hervorragender zentraler Lage entwickelt werden“, betont Stadtrat Rudi Schicker. Und weiter: „Die Realisierung des vorgesehenen Stadtviertels wird sich voraussichtlich über mehr als ein Jahrzehnt erstrecken. Das Leitbild muss deshalb flexibel und robust genug sein, um auf geänderte Vorgaben, Bedürfnisse oder Anforderungen reagieren zu können“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Verkehrsminister Dieter Posch verabschiedet Staatssekretär Güttler

„Hessische Verkehrspolitik maßgeblich mitbestimmt“
Wiesbaden, 31.08.2009 (BA)

Der hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch hat am heutigen Montag Staatssekretär Klaus-Peter Güttler verabschiedet. Der 59jährige Jurist wechselt nach 32 Jahren im Landesdienst als Geschäftsführer zum Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Güttler habe als Abteilungsleiter und später als Staatssekretär die hessische Verkehrspolitik maßgeblich mitbestimmt, sagte der Minister. In den Fachkonferenzen auf Bundesebene sei er ein anerkannter Gesprächspartner gewesen und habe damit den Positionen Hessens Gewicht verliehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Lärmsanierung in Bullay und Neef beginnt

Schallschutzfenster und -lüfter bringen deutliche Besserung der Lärmsituation
Frankfurt a. M., 31.08.2009 (BA)

Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ beginnt die Bahn in Kürze mit den Maßnahmen zum Schallschutz in Bullay und Neef. Dabei wird im Rahmen des sogenannten aktiven Schallschutzes der Bau von Schallschutzwänden durchgeführt. Diese werden in Bullay knapp 350 Meter lang sein und in Neef eine Länge von ca. 400 Metern erreichen. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Herbst 2009 in Neef beginnen. Die Erstellung der Schallschutzwand in Bullay folgt im Anschluss. Diesen Beitrag weiterlesen »

Linie Zürich-Ziegelbrücke wegen Fahrleitungsstörung unterbrochen

Bern, 31.08.2009 (BA)
Infolge einer Fahrleitungsstörung ist die Linie Zürich-Ziegelbrücke seit 10.45 Uhr für den Bahnverkehr unterbrochen. Es muss mit Verspätungen, Zugsausfällen und Umleitungen gerechnet werden. Betroffen sind sowohl der Regional- als auch der Fernverkehr. Für die S-Bahnen verkehren Busse zwischen Thalwil und Au ZH.

Wegen einer Fahrleitungsstörung zwischen Thalwil und Horgen ist die Linie Zürich-Ziegelbrücke seit 10.45 Uhr für den Zugverkehr unterbrochen. Dies führte zu Umleitungen, Ausfällen und Verspätungen im Regional- und Fernverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Clever pendeln in Sachsen – Abo-Kunden sparen doppelt

Leipzig, 31.08.2009 (BA)
S-Bahn LeipzigUm den steigenden Kraftstoffkosten bei der täglichen Fahrt zur Ausbildung oder Arbeit Einhalt zu gebieten, gibt es eine günstige Alternative: Die Abo-Monatskarte für die Nutzung der Öffentlichen Verkehrsmittel. Ganz besonders günstig fahren Abo-Kunden der Deutschen Bahn: Zwölf Monate fahren, bis zu 2,5 Monate weniger zahlen – im Vergleich zur Monatskarte – und 365 Tage im Jahr rund um die Uhr mobil sein. Dazu kommt noch eine erhebliche Ersparnis gegenüber der Nutzung des eigenen PKW, da die Benzin- und Betriebskosten gesenkt werden. Nicht zu vergessen der Aspekt der Klimafreundlichkeit, denn der CO2-Ausstoß wird gesenkt und die Fahrtzeit kann sinnvoll genutzt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erster Spatenstich für Tunnelverlängerung am Bahnhof Aschersleben

Magdeburg/Aschersleben, 31.08.2009 (BA)
Mit einem symbolischen Spatenstich starteten am vergangenen Freitag Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre und Oberbürgermeister Andreas Michelmann die Verlängerung des Fußgängertunnels am Bahnhof Aschersleben. Der Durchstich erschließt die Bahnhofsrückseite und den dort entstehenden P+R-Platz mit etwa 190 Stellplätzen, von denen das Land 120 Plätze fördert. Auch der durchgehende Tunnel wird wieder barrierefrei sein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ausbau Zentralbahn: Rückbau der Festhalle Allmend

Luzern, 31.08.2009 (BA)
Am 1. September 2009 beginnt in Luzern der Rückbau der Festhalle Allmend. Der Abbruch der im Jahre 1938 erstellten Stahl-Fachwerkhalle erfolgt im Rahmen der Tieflegung und des Ausbaus der Zentralbahn. Die Festhalle steht teilweise über der zukünftigen unterirdischen Haltestelle Allmend. Nach Abschluss der Arbeiten an der Haltestelle Allmend wird die Messe Luzern am Ort der ehemaligen Festhalle ein neues Gebäude errichten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vom Halleschen Hbf ins Weltall: „Eine Reise mit dem Raumschiff Erde“ erleben

Deutsche Bahn und die Wissenszeitschrift „welt der wunder“ machen Astronomie erlebbar
Halle (Saale), 31.08.2009 (BA)

Vom 31. August bis 9. September macht die Erlebniswelt „Eine Reise mit dem Raumschiff Erde“ im Halleschen Hauptbahnhof Station. Die Wissenszeitschrift welt der wunder aus der Bauer Media Group und die Deutsche Bahn laden Schulklassen, Bahnreisende und Bahnhofsbesucher ein, anhand von interaktiven Exponaten und Informationstafeln von welt der wunder die Faszination des Universums zu entdecken. Diese Erlebnispräsentation findet vor dem Hintergrund des internationalen Jahres der Astronomie 2009 statt und ist Teil des nationalen Wissenschaftsjahres „Forschungsexpedition Deutschland“. Diesen Beitrag weiterlesen »

André Schröder gab Startschuss für HEX-Testfahreraktion

Magdeburg, 31.08.2009 (BA)
Zehn Testfahrer sind ab dem 1. September auf den Strecken Magdeburg-Halberstadt-Blankenburg/Thale und Bernburg-Könnern-Halle der Veolia-Verkehr-Marke HarzElbeExpress (HEX) unterwegs. Sie lassen für einen Monat ihr Auto stehen und testen das Angebot im Alltag.

Sachsen-Anhalts Verkehrsstaatssekretär André Schröder gab am vergangenen Mittwoch den Startschuss für die Aktion und lernte die Testfahrer persönlich kennen. Eine von ihnen ist die 40-jährige Blankenburgerin Diana Schulze. Sie pendelt jeden Tag von Blankenburg nach Oschersleben zu ihrer Arbeitsstelle, im September nutzt sie dafür den HEX. Seit Längerem erwäge sie generell einen Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr, berichtet sie. Die Testzeit sei eine gute Gelegenheit. „Wir sind gespannt, wie die bisherigen Autofahrer den HEX bewerten. In den letzten Jahren hat sich die Qualität in Sachsen-Anhalts Nahverkehr deutlich verbessert. Daher unterstützen wir die Initiative, das Angebot bekannter zu machen und mehr Menschen für den Umstieg auf die Schiene zu gewinnen“, so Schröder. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ticket-Sonderkontrollen in Essen Katernberg

101 Fahrgäste ohne gültiges Ticket
Essen, 31.08.2009 (BA)

Am Freitag, 28. August 2009, hat die Essener Verkehrs-AG (EVAG) eine Ticket-Sonderkontrolle im Bereich der Haltestelle (H) Katernberger Markt sowie zwischen den (H) Zollverein und Nienhuser Busch durchgeführt.

In der Zeit von 7.15 bis ca. 14.00 Uhr wurden 5.010 Fahrgäste in Fahrzeugen der Tramlinie 107 sowie der Buslinien 170, 173 und 183 überprüft. 101 Fahrgäste wurden dabei ohne gültiges Ticket angetroffen, was einer Beanstandungsquote von 2,02 Prozent entspricht.

Die EVAG wurde bei der Aktion von der PTS GmbH und von Polizeibeamten unterstützt. Im Zuge der Ticket-Sonderkontrolle führte die Polizei 12 Personalienfeststellungen durch.

Europaallee Zürich: SBB eröffnet Ausstellung zum neuen Stadtteil

Bern, 31.08.2009 (BA)
Mitten in Zürich entsteht in Etappen der neue Stadtteil Europaallee. Um dem steigenden Informationsbedürfnis der Bevölkerung zu entsprechen, eröffnet die SBB in der Sihlpost eine Ausstellung. Die Ausstellung illustriert die ersten Bauarbeiten des Grossprojekts Europaallee von Anfang 2009 und wird die Entwicklungen bis zur Fertigstellung im Jahr 2019 begleiten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Im Oldtimerbus auf Expedition ins Tabakanbaugebiet vor Nürnbergs Toren

Monatliche Themenfahrten für Nürnberg- und ÖPNV-Fans
Nürnberg, 31.08.2009 (BA)
VAGThemenfahrten klingt ein wenig nüchtern, aber das was die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg und die Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. unter diesem Namen an jedem ersten Sonntag im Monat anbieten, versprüht seinen ganz eigenen Charme. Meist mit Bussen, wenn es das Thema erfordert aber auch mit Straßenbahnen, aus den Jahren 1904 bis 1935 begeben sie sich mit interessierten Fahrgästen auf Entdeckertour durch Nürnberg und in die Umgebung. In der Regel bildet ein Thema den Schwerpunkt der Fahrt, aber auch alles, was sonst noch Wissenswertes entlang der Strecke liegt, wird mit großem Elan an die Mitreisenden gebracht. Schwerpunktthemen im ersten Halbjahr 2009 waren beispielsweise „Auf den Spuren der Nürnberger Spielwarenindustrie“, „Volksfestplätze in Nürnberg“, die „Straßenbahn-Linie 1“ oder „Gibitzenhof“. Am Sonntag, 6. September 2009 steht nun der „Tabakanbau im Knoblauchsland“ auf dem Programm. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnfahren mit Bio-Siegel – „natürlich genießen“ in den Bordrestaurants

Sternekoch Stefan Neugebauer lockt mit Spezialitäten aus dem Wein-Reich Rheinland-Pfalz
Deidesheim, 31.08.2009 (BA)

Im Mittelpunkt der gastronomischen Aktion „natürlich genießen“ stehen im September vier Bio-Gerichte von Sternekoch Stefan Neugebauer aus Deidesheim. Pünktlich zur beginnenden Weinlese im Wein-Reich Rheinland-Pfalz präsentiert der mit einem Stern und 17 Punkten im Gault Millau ausgezeichnete Neugebauer seine Spezialitäten in den 250 Bordrestaurants. In Ergänzung zur Standardkarte stehen zur Auswahl: geschmortes Rindfleisch mit breiten Bohnen und Kartoffel-Zwiebelpüree, mit Champignons gespickte Hühnchenbrust dazu Kohlrabi-Kartoffelgemüse und Lavendeljus, Erbseneintopf mit Wacholderkochschinken und Minze sowie Kartoffelcrèmesuppe „Winzer Art“ mit Speck, Trauben und Sauerkraut. Ausgesuchte Weine aus dem In- und Ausland – darunter auch Wein und Sekt aus der Pfalz sowie ein Bio-Wein aus dem Rheingau – stehen als passende Begleiter auf der Weinkarte zur Wahl. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit der Bahn zum „Tag der Sachsen“

Leipzig, 31.08.2009 (BA)
Die Deutsche Bahn setzt vom 4. bis 6. September zum 18. Tag der Sachsen in Mittweida über 100 zusätzliche Züge ein. Für die An- und Abreise nach/von Mittweida empfehlen wir folgende Zugverbindungen, die stündlich und teilweise im 30-Minuten Takt aus den Richtungen Dresden, Leipzig und Chemnitz fahren:

  • Aus Richtung Dresden mit den Linien IRE 1/RE 3 (Dresden–Chemnitz–Zwickau–Hof–Nürnberg Franken-Sachsen-Express) fahren Reisende nach/von Freiberg und steigen dort in die Sonderbuslinie TS 1 nach/von Mittweida um.
  • Aus Richtung Dresden und Leipzig mit der Linie RE 50 (Dresden–Riesa–Leipzig) fahren Reisende nach/von Riesa und steigen in die Züge der Linie RB 45 (Chemnitz–Riesa Elsterwerda) nach/von Mittweida um.
  • Aus Richtung Leipzig mit der Linie RE 6 (Leipzig–Bad Lausick–Chemnitz) fahren Reisende nach/von Geithain und steigen dort in die Sonderbuslinie TS 4 nach/von Mittweida um.
  • Aus Richtung Leipzig mit der Linie RB 110 (Leipzig–Großbothen–Döbeln–Meißen) fahren Reisende nach/von Döbeln und steigen in die Züge der Linie RB 45 (Chemnitz–Riesa–Elsterwerda) nach/von Mittweida um.
  • Aus Richtung Chemnitz fahren Reisende mit der Linie RB 45 (Chemnitz–Riesa–Elsterwerda) nach/von Mittweida oder mit der Linie RE 6 (Chemnitz–Bad Lausick–Leipzig) fahren Reisenden nach/von Burgstädt und steigen dort in die Sonderbuslinie TS 5 nach/von Mittweida um. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eisenbahngüterverkehr sinkt im ersten Halbjahr 2009 um 22,4 Prozent

Wiesbaden, 31.08.2009 (BA)
Auf dem deutschen Schienennetz wurden im ersten Halbjahr 2009 147,3 Millionen Tonnen Güter transportiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, bedeutet dies im Vergleich zum ersten Halbjahr 2008 einen Rückgang von 42,5 Millionen Tonnen (- 22,4%); das war der größte Volumeneinbruch seit Beginn der Statistik im Jahr 1950. Die Beförderungsleistung in Tonnenkilometern ging im ersten Halbjahr 2009 um 22,8% gegenüber dem ersten Halbjahr 2008 zurück.

Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Transportnachfrage im Eisenbahngüterverkehr zeigen sich seit November 2008; in den Monaten November und Dezember 2008 verringerte sich die Transportnachfrage gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat um 2,3%. Im ersten Halbjahr 2009 verstärkten sich die entsprechenden Rückgänge mit Werten zwischen – 14,8% (März) und – 31,2% (April) deutlich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gefährliches Trinkgelage an der Bahnstrecke

Bundespolizei nahm Jugendliche in Gewahrsam
Ratingen, 31.08.2009 (BA)

Einen gefährlichen Ort hatten sich am vergangenen Freitagabend fünf Jugendliche in Ratingen-Lintorf für ein Trinkgelage ausgesucht. Gegen 21.05 Uhr trafen Beamte der Bundespolizei vier 16-jährige Personen aus Ratingen (zwei Mädchen, zwei Jungen) und einen 18-jährigen Düsseldorfer direkt an der Güterzugstrecke, Höhe Wedauer Straße, mit alkoholischen Getränken an. Aus Sicherheitsgründen war zuvor die Bahnstrecke gesperrt worden. Die Beamten nahmen die vier Jugendlichen in Gewahrsam und übergaben sie, nach fernmündlicher Verständigung, vor Ort und mit entsprechender Belehrung den Erziehungsberechtigten. Der Düsseldorfer konnte den Ereignisort nach dem Hinweis über die Gefahren auf Bahngebiet verlassen. Drei Güterzüge erhielten durch den Vorfall 32 Verspätungsminuten.

Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang auf die besonderen Gefahren des Bahnbetriebes hin. Gerade bei Genuss von Alkohol, die das Wahrnehmungsvermögen zum Teil erheblich beeinträchtigt, können die Situationen an den Gleisen nicht richtig eingeschätzt werden und es entstehen lebensgefährliche Situationen.

Einschränkungen zwischen Sassnitz/Binz und Bergen auf Rügen

Zugausfälle und spätere Abfahrtzeiten
Berlin, 31.08.2009 (BA)
Wegen Bauarbeiten zur Gleiserneuerung zwischen Lietzow und Bergen auf Rügen sind folgende Fahrplanänderungen erforderlich:

Einige Züge der RE-Linie 9 müssen von Mittwoch, 2. September bis Dienstag, 8. September sowie von Sonntag, 13. September bis Sonntag, 20. September auf einigen Teilabschnitten ihres Laufweges ausfallen und durch Busse ersetzt werden. Da diese Ersatzbusse den Bahnhof Sagard nicht anfahren können, fahren zusätzliche Zu- und Abbringerbusse zwischen Sagard und Lietzow.

Außerdem fahren die Züge der RE-Linie 9 beginnend am Abend des 1. September (ca. 21 Uhr) bis zum 23. September zwischen Sassnitz/Binz und Stralsund in fünf bis 10 Minuten späteren Fahrzeiten. Diesen Beitrag weiterlesen »