Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für November 2011

Berlin: S-Bahn Berlin schickt „Rote-Schleifen-Zug“ auf die Reise

Berlin, 30.11.2011 (BA/kmn)
Anlässlich des Welt-Aids-Tages setzt die S-Bahn Berlin auch in diesem Jahr am 1. Dezember 2011 wieder einen mit roten Schleifen geschmückten Zug ein. Zum elften Mal in Folge trägt das Unternehmen auf diese Weise gemeinsam mit der Welt-Aids-Hilfe die wichtigsten Fakten über Ursachen und Folgen der Immunschwächekrankheit in die Öffentlichkeit. Von 10 Uhr bis 13.30 Uhr pendelt der Zug auf der Linie S5 zwischen Charlottenburg und Ostbahnhof. Anschließend bis 16.45 Uhr geht es auf die Ringbahnlinie S42.

Diesen Beitrag weiterlesen »

SBB und Coop: Die Erlebnisbox als Weihnachtsgeschenk bietet Freude und Musse

Bern, 30.11.2011 (BA/kmn)
Passend zur Weihnachtszeit bieten SBB und Coop neu RailAway-Kombis zum Pauschalpreis an. Ab Ende November 2011 bis zum 28. Januar 2012 können exklusiv bei Coop drei verschiedene Erlebnisboxen mit attraktiven Freizeitangeboten in den Bereichen «Schneespass», «Kultur und Museen» sowie «Wellness und Erholung» gekauft werden. Zum Pauschalpreis inklusive Hin- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Boxen kosten zwischen 49 und 99 Franken und sind in den grossen Coop-Verkaufsstellen und -Megastores erhältlich.

Ab heute, 30. November 2011, sind in 159 grossen Coop-Verkaufsstellen und -Megastores in limitierter Auflage die drei Erlebnisboxen «Schneespass», «Kultur und Museen» sowie «Wellness und Erholung» zum Pauschalpreis von 49 bis 99 Franken erhältlich. Die Erlebnisbox bietet sich als Weihnachtsgeschenk geradezu an.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnübergang „Schwarzer Weg“ in Eystrup dauerhaft geschlossen

Hannover, 30.11.2011 (BA/kmn)
Der Bahnübergang „Schwarzer Weg“ in Eystrup ist ab 5. Dezember 2011, 8 Uhr dauerhaft geschlossen. Für den Straßenverkehr wurde im Zuge der Landesstraße 200 eine neue Straßenbrücke über die Bahnlinie gebaut. Für Fußgänger und Radfahrer ist während der Bauphase für den neuen Tunnel ein provisorischer Überweg eingerichtet. Die Deutsche Bahn bittet Reisende und Anwohner um Verständnis für die Unannehmlichkeiten während der Bauarbeiten.

Berlin: Jugendliche beim Diebstahl von Signalkabel erwischt

Berlin, 30.11.2011 (BA/kmn)
Mit 30 Metern gestohlenem Signalkabel im Bollerwagen haben Bundespolizisten gestern einen 20-jährigen Berliner und seinen 12 Jahre alten Komplizen am Bahnhof Spindlersfeld erwischt.

Gegen 12 Uhr sah ein Triebfahrzeugführer der S-Bahn, wie zwei Jugendliche an der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Oberspree und Spindlersfeld Kabel in ihren Bollerwagen luden. Eine Streife der Bundespolizei traf die beiden noch in der Nähe an. Sie gaben an, die Kupferkabel gefunden zu haben.

Ein Strafverfahren wegen besonders schwerem Diebstahl wurde eingeleitet. Der 20-Jährige war bereits wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Den 12-jährigen Komplizen haben die Beamten zu dessen Mutter gebracht.

Bundesrätin Doris Leuthard trifft den deutschen Verkehrsminister Peter Ramsauer

Bern, 30.11.2011 (BA/gm)
Bundesrätin Doris Leuthard reist am 1. Dezember 2011 für einen Arbeitsbesuch nach Berlin. Sie wird sich dort mit dem deutschen Amtskollegen Peter Ramsauer treffen. Beim Gespräch geht es schwergewichtig um das Fluglärmdossier und weitere Verkehrsthemen wie die Zulaufstrecke zur Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen (NEAT). Diesen Beitrag weiterlesen »

Bus-Shuttle zum Fußballspiel Bayer 04 Leverkusen gegen 1899 Hoffenheim

Leverkusen, 30.11.2011 (BA/kmn)
Am Freitag, 02. Dezember, wird um 20:30 Uhr das Fußballspiel Bayer 04 Leverkusen gegen 1899 Hoffenheim in der BayArena angepfiffen.

Die Stadtverwaltung Leverkusen bittet alle Besucher, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wie immer stehen die kostenlosen Pendelbusse vom Parkplatz Otto-Bayer-Straße (Kölner Stadtgebiet) an der S-Bahn- Station Bayerwerk, die Stadtteilbusse sowie die üblichen Busverbindungen zur Verfügung. An diesem Spieltag fahren die Pendel- und Stadteilbusse wie üblich die An- bzw. Abfahrtsstellen am Stadion an.

Diesen Beitrag weiterlesen »

MVB München: PRO BAHN begrüßt neue Haltestelle im Tal

München, 30.11.2011 (BA/kmn)
„Trotz guter Erschließung durch U- und S-Bahn, sind auch in der Münchner Innenstadt ergänzende Haltestellen an der Oberfläche wichtig“, begründet Andreas Frank vom Fahrgastverband PRO BAHN seine Freude über die Entscheidung. Er weist insbesondere auf die Bedeutung für ältere Menschen hin:

„Barrierefreiheit ist bei Bus und Tram einfacher herzustellen, als bei Tunnelbahnhöfen – es gibt keine Rolltreppen und Aufzüge, die immer wieder ausfallen.“ Das gelte aber nur, wenn die Wege zu den Haltestellen nicht unnötig weit sind, wie es bisher bei der Linie 132 im Bereich Tal/Isartor der Fall war.

Diesen Beitrag weiterlesen »

HAVAG Halle: Jubiläumsfahrt zum 40. Geburtstag der Straßenbahnlinie 5

Tatra-Großzug in Halle (Saale)Halle (Saale), 30.11.2011 (BA/kmn)
Am Adventssonntag, dem 4. Dezember 2011, lädt der Verein der Halleschen Straßenbahnfreunde gemeinsam mit der Stadt Bad Dürrenberg zu einer Fahrt mit einem historischen Tatragroßzugwagen des Typs T4D von der Salzstadt Halle zur Salzstadt Bad Dürrenberg ein.

Anlass ist der 40. Geburtstag der Überlandstraßenbahnlinie 5. Diese im Jahr 1971 eröffnete Verbindung war mit 30,7 Kilometern die längste Straßenbahnstrecke in der ehemaligen DDR und gehört auch heute noch mit zu einer der längsten Straßenbahnlinien Europas.

Diesen Beitrag weiterlesen »

DB Autozug Sylt-Shuttle erhöht die Preise

Hamburg, 30.11.2011 (BA/kmn)
Ab 1. Januar 2012 werden die Preise des DB Sylt Shuttle um durchschnittlich 2,2 Prozent angehoben. Das bedeutet für den Großteil der Kunden eine Erhöhung von etwa zwei Euro mehr. Wesentliche Gründe für die Preiserhöhung stellen die weiter erheblich gestiegenen Energie- und Personalkosten dar.

Für Vielfahrer bietet der DB Sylt Shuttle nach wie vor die Zwölferkarte an, die sich um 2,4 Prozent auf 430 Euro erhöht. Dafür gelten die Zwölferkarten künftig maximal 13 Monate statt 12 Monate.

Die Hin- und Rückfahrt für Festländer kostet statt 84 Euro künftig 86 Euro, die einfache Fahrt erhöht sich um 1 Euro auf 47 Euro. Die günstige DiMiDo-Fahrkarte für die Wochenmitte kostet künftig 73 Euro.

Für die Insulaner steigen die Preise für die einfache Fahrt, die Hin- und Rückfahrt sowie für die Zwölferkarte auf 26 Euro, 44 Euro bzw. 220 Euro. Ab 2012 wird für Inhaber der Sylter Stammkundenkarte die Verlängerung der Geltungsdauer ausschließlich im Kundencenter Westerland vorgenommen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

VDV lehnt Bundesratsinitiative aus Baden-Württemberg ab

Verband fürchtet ungünstige Arbeitszeiten für Busfahrer und erhöhte Personalkosten für Verkehrsunter-nehmen

Köln, 30.11.2011 (BA/gm)
Im Bundesrat soll am morgigen Donnerstag unter anderem über eine Ausweitung der Pausenzeiten von Busfahrern im ÖPNV-Linienverkehr beraten werden. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) lehnt diese von der baden-württembergischen Landesregierung vorgeschlagene Änderung der Fahrpersonalverordnung ab. Das Problem aus Sicht des Verbandes: Sowohl für das Fahrpersonal als auch für die Verkehrsunternehmen hätten die vorgeschlagenen Änderungen der Verordnung negative Auswirkungen. Durch zusätzliche Pausen im Dienstplan müssten sich die Beschäftigten länger am Arbeitsplatz aufhalten und kämen später nach Hause. Die Unternehmen hätten durch die Verlängerung der Dienstzeiten ihrer Angestellten erhebliche zusätzliche Personalkosten zu tragen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Straße zwischen Großmölsen und Ollendorf ohne Umleitung

Erfurt, 29.11.2011 (BA/kmn)
Am 30.11.2011 gegen 15 Uhr wird die Straße zwischen Ollendorf und Großmölsen im Landkreis Sömmerda unter der im Bau befindli-chen Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle der Bahn freigegeben. Die seit dem 28. Juni 2010 bestehende seitliche Umfahrung der Baustelle wird zurückgebaut. Jetzt führt eine auf 660 Metern Länge und 6,50 Metern Breite neu gebaute Straße unter einer etwa 50 Meter langen und 14 Meter breiten Bahnbrücke hindurch. Die Investition in diese Einzelmaßnahme des Bahnprojektes beträgt etwa 1,8 Millionen Euro. Die Wegebeziehungen, die durch die neue Bahnlinie gequert werden, erhalten entweder Eisenbahnüberführungen -(brücken) oder Straßenüberführungen -(brücken), um keine niveaugleichen Kreuzungen zu schaffen. Im etwa 30 Kilometer langen Bauabschnitt „Thüringer Becken“ wer-den 7 Straßenbrücken und 7 Eisenbahnbrücken gebaut. Die Bahnstrecke soll 2015 in Betrieb gehen.

Detaillierte Angaben zum Baufortschritt mit Streckenkarten unter www.vde8.de.

Baulärm durch Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofes Niedersachswerfen

Leipzig, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn baut vom 2. bis 15. Dezember 2011 an den Gleisanlagen im Bereich des Bahnhofes Niedersachswerfen (Eisenbahnlinie Nordhausen–Herzberg–Northeim–Göttingen).

Bei diesen Baumaßnahmen werden im Bereich des Bahnhofes Niedersachswerfen zwei Weichen und die Gleisanlagen im Gleis 2 erneuert.

Während der Gleisbauarbeiten muss der Bahnübergang, Großer Bahnhofstraße vom 2. bis 9. Dezember 2011 voll gesperrt werden.

Trotz Einsatz lärmgedämpfter Arbeitsgeräte und Gleisbaumaschinen lassen sich ruhestörende Geräusche nicht vermeiden.

Die Deutsche Bahn bittet Reisende und Anwohner um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten.

Freiburg im Breisbau: Nikolaus auf Achse

Freiburg im Breisgau, 29.11.2011 (BA/kmn)
In einer weihnachtlich geschmückten Straßenbahn der Freiburger Verkehrs AG (VAG) lädt der Nikolaus am Sonntag, 4. Dezember 2011, zum Mitfahren ein und verteilt dabei kleine Geschenke.

Die Nikolausbahn pendelt von 13 bis 16 Uhr zwischen der Paduaallee und der Haltestelle „Musikhochschule“. Am Bertoldsbrunnen trifft man sie stets zur vollen Stunde in Richtung „Paduaallee“ und zur halben Stunde in Richtung „Musikhochschule“. Natürlich hält die Bahn entlang der Strecke an allen Haltestellen.

Die Mitfahrt in der Nikolausbahn ist kostenlos.

Gleiserneuerung zwischen Hagen und Schwerte in Westhofen

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG erneuert in den Nächten 30.11./1.12. und 1./2.12.2011, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr ein Gleis zwischen Hagen und Schwerte. Die Arbeiten finden im Bereich Westhofen, Hagener Straße statt. Wegen der dichten Zugfolge tagsüber können diese Arbeiten nur nachts durchgeführt werden.

Der Reisezugverkehr ist bei diesen Arbeiten nicht betroffen.

Bei diesen Arbeiten werden verschiedene Baumaschinen eingesetzt. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.

Gleisbauarbeiten im Bahnhof Bönen

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet vom 3.12., um 8 Uhr durchgehend bis 4.12.2011, um 8.30 Uhr, an zwei Weichen sowie an drei Gleisen innerhalb des Bahnhofs Bönen. Es werden abschnittsweise Schwellen erneuert sowie der Gleisuntergrund ausgewechselt. Die Gleise werden anschließend mit einer Gleisstopfmaschine und einem Schienenschotterpflug stabilisiert.

Bei diesen Arbeiten werden verschiedene Großbaumaschinen eingesetzt. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Arbeiter an der Baustelle werden durch ein automatisches Warnsystem vor herannahenden Zügen gewarnt. Die Deutsche Bahn wird den Lärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner für den Baulärm und die Reisenden für die Erschwernisse im Reisezugverkehr um Verständnis.

Gleisbauarbeiten zwischen Mannheim Hbf und Mannheim-Friedrichsfeld Süd

Stuttgart, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt auf der Strecke zwischen Mannheim Hauptbahnhof und Mannheim-Friedrichsfeld Süd Gleisbauarbeiten durch. Dadurch werden von Samstag, 3. Dezember, bis Montag, 5.Dezember, jeweils von 1.00 Uhr bis 7.15 Uhr und von 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr, einzelne S-Bahnen und Regionalzüge von Mannheim Hauptbahnhof bis Mannheim-Friedrichsfeld Süd umgeleitet und halten deshalb nicht in Mannheim Rangierbahnhof und Mannheim-Seckenheim.

Für Reisende mit Start oder Ziel Mannheim-Seckenheim gelten folgende Ersatzfahrtmöglichkeiten:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Schienenschleifarbeiten zwischen Alpen und Xanten

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 2./3.12. und 3./4.12.2011, jeweils zwischen 23 Uhr und 6 Uhr, Schleifarbeiten an den Bahngleisen zwischen von Alpen nach Xanten durch.

Bei den Schleifarbeiten kommt ein moderner Schienenschleifzug zum Einsatz. Lärmbelästigungen sowie auffällig starker Funkenflug, jedoch ohne Brandgefährdung, lassen sich dabei leider nicht vermeiden. Die Arbeiten sind notwendig, um Lärmimmissionen, die besonders durch Unebenheiten auf den Schienenoberflächen entstehen, erheblich zu reduzieren.

Durch die Arbeiten lassen sich Lärmbelästigungen nicht immer vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.

Bauarbeiten zwischen Mehrhoog und Wesel und im Bahnhof Wesel

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet in den Nächten 3./4..12. und 4./5.12.2011, jeweils zwischen 23.30 Uhr und 4.30 Uhr, im Gleis von Mehrhoog nach Wesel und im Bahnhof Wesel. Es werden abschnittsweise Gleise erneuert sowie im Bahnhof Wesel an der Oberleitung gearbeitet.

Haltende Reisezüge der Richtung Mehrhoog – Wesel fahren im Bahnhof Wesel-Feldmark vom Gleis der Gegenrichtung und im Bahnhof Wesel von Gleis 3.

Ein automatisches Warnsystem warnt die Bauarbeiter an den Gleisen vor herannahenden Zügen.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Baumaßnahmen nicht immer auszuschließen. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle um Verständnis.

Gleisbauarbeiten zwischen Hamm Rangierbahnhof und Pelkum

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet in der Nacht 3./4.12.2011, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, an den Gleisen zwischen Hamm und Pelkum im Ortsteil Hamm-Wiescherhöfen. Es werden abschnittsweise die Gleise erneuert und anschließend zur Sicherung der Schienenstabilität mit einer Gleisstopfmaschine und einen Schienenschotterpflug bearbeitet.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Baumaßnahmen nicht immer auszuschließen. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle um Verständnis.

Schienenschleifarbeiten zwischen Essen-Dellwig und Oberhausen

Nürnberg, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht 2./3.12.2011, zwischen 0.30 Uhr und 5 Uhr, Schleifarbeiten an den Bahngleisen von Essen-Dellwig nach Oberhausen durch.

Die in der Zeit von 1 Uhr bis 5 Uhr verkehrenden Nacht-S-Bahnen der Linie S 2 in Fahrtrichtung Duisburg können wegen der Schleifarbeiten nicht an den Bahnhöfen Essen-Bergeborbeck und Essen-Dellwig halten. Reisende aus Richtung Dortmund / Gelsenkirchen mit diesen Fahrtzielen fahren bis Oberhausen Hbf und von dort mit der S 2 Richtung Dortmund zurück.

Diesen Beitrag weiterlesen »