Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 26. November 2011

Brandanschlag auf Bahnstrecke Berlin – Hamburg

Potsdam, 26.11.2011 (BA/gm)
Am heutigen Samstagmorgen gegen 04.34 Uhr wurde der Bundespolizei bekannt, dass unbekannte Täter an der Bahnstrecke Berlin – Hamburg, in der Nähe von Karstädt (Prignitz) eine brennbare Flüssigkeit in einen neben der Bahnstrecke verlaufenden Kabelkanal gegossen und angezündet hatten. Dabei wurden die im Kanal befindlichen Kabel bei dem Feuer teilweise zerstört. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zweitgrößte Demonstration im Wendland in bald 35 Jahren

Schienenblockaden dauern an: Eine Nacht im Gleisbett

Dannenberg, 26.11.2011 (BA/gm)
Zu den Protesten gegen den Castor-Transport erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt in einer vorläufigen Tagesbilanz: „In den vergangenen Tagen wurde die Berichterstattung von Bildern dominiert, die alles andere als repräsentativ waren. Heute wurde deutlich, wer die Protestbewegung gegen ein Atommüll-Endlager im maroden Salzstock Gorleben trägt. 23.000 Menschen waren auf der Großdemonstration. Dies war die zweitgrößte Demonstration im Wendland in der bald 35jährigen Geschichte des Gorleben-Konflikts. Bereits jetzt sind mehr als 2.000 in den Sitzblockaden auf den Schienen. Das dürfte für alle überraschend sein, die schon das Ende der Anti-Atom-Bewegung kommen sahen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Viel Arbeit für die Bundespolizei in Bahnhöfen und Zügen

Dortmund, 26.11.2011 (BA/kmn)
22.000 Fußballfans nutzten für die Anreise zum Derby zwischen den BVB und S04 den öffentlichen Nahverkehr. Während die Anreise zum Großteil störungsfrei verlief, kam es in der Rückreisephase zu Körperverletzungsdelikten und Sachbeschädigungen.

Bereits um 12.00h hatten sich ca.1000 Schalker Fans vor dem Gelsenkirchener Hauptbahnhof versammelt. Hierbei zündeten sie mehrfach Bengalos und Rauchbomben. Durch die starke Rauchentwicklung war der Eingangsbereich minutenlang nicht passierbar.

In Recklinghausen, Bochum und Wanne-Eickel sammelten sich mehrere gewaltbereite Gruppierungen beider Lager, um mit verschiedenen Regelzügen nach Dortmund zu fahren. Erkannte Problemgruppen wurden mit Platzverweisen belegt oder in Gewahrsam genommen. Vereinzelt kam es in der Anreisphase zu kleineren Auseinandersetzungen. Verletzte Personen wurden nicht bekannt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Greenpeace-Aktivisten ketten sich an Bahngleise

Castorstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg unpassierbar

Dannenberg, 26.11.2011 (BA/gm)
Acht Greenpeace Aktivisten haben sich am heutigen Samstag gegen 19 Uhr an den Gleisen auf der Castorstrecke zwischen Lüneburg und Dannenberg, kurz hinter dem Bahnhof Lüneburg, festgemacht. Auf einem Banner fordern sie „Ausstieg aus Gorleben – Stopp Castor“. Die Aktivisten protestieren damit gegen den Castortransport ins niedersächsische Wendland und die verlogene Atommüllpolitik der Bundesregierung. Diesen Beitrag weiterlesen »

ver.di-Chef Bsirske unterstützt Stuttgart-21-Gegner

Gewerkschaft für JA beim Ausstieg

Stuttgart, 26.11.2011 (BA/gm)
„Es geht um ein Milliarden-Geschäft für Banken, Bau- und Immobilienkonzerne“, sagt Bernhard Löffler, der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Nordwürttemberg, der die Gewerkschaften im Landesbündnis JA zum Ausstieg aus Stuttgart 21 vertritt. Nur so sei zu verstehen, „dass Spitzenmanager von Großkonzernen, die IHK und die Arbeitgeberverbände zusammen mit der Bahn AG mit gigantischem Aufwand für ein Nein bei der Volksabstimmung werben“. Ähnlich sehen das viele Gewerkschafter in Baden-Württemberg. Sogar Frank Bsirske, der Bundesvorsitzende von ver.di, unterstützte seine Leute mit einer Grußbotschaft bei der Kundgebung der Stuttgart-21-Gegner am heutigen Samstag.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Thermografieaufnahmen von Greenpeace zeigen strahlenden Atommüll

Heiße Fracht

Forbach, 26.11.2011 (BA/gm)
Mit einer wärmeempfindlichen Infrarot-Videokamera dokumentieren Greenpeace-Aktivisten die Hitzeentwicklung an den elf Castorbehältern mit hochradioaktivem Atommüll. Die Kamera stellt unterschiedliche Temperaturen durch verschiedene Farben dar. Die Radioaktivität der Behälter ist nach Angaben der zuständigen Gesellschaft für Reaktorsicherheit im Vergleich zum Jahr 2010 noch einmal leicht angestiegen. Die erhöhte Strahlung erklärt sich aus der zunehmenden Anreicherung der in Atomanlagen verwendeten Brennelemente mit Uran-235 und den damit verbundenen stärker strahlenden Abbränden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Frankenstärke: BAV unterstützt regionale Verkehrsunternehmen mit 11,2 Millionen

Bern, 26.11.2011 (BA/gm)
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) überweist bis Mitte Dezember 11,2 Millionen Franken aus dem bundesrätlichen Paket zur Abfederung der Frankenstärke. Das Geld geht an regionale Bahn- und Busunternehmen, Seilbahnen und Schifffahrtsunternehmen, bei denen wegen des starken Frankens weniger Touristen unterwegs sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Castortransport: Gefahrenprognose zwingt zu drastischen Maßnahmen

Demokratie muß umgehend wieder in Kraft gesetzt werden!

Gorleben, 26.11.2011 (BA/gm)
Die wendländische Initiative WiderSetzen organisiert auch in diesem Jahr wieder eine große bunte Sitzblockade auf den Castorgleisen. Viele mutige Menschen halten für eine Weile das Räderwerk der atomaren Maschine an.

Seit Samstag, 15:15 Uhr blockieren über 2.000 Menschen mit einer gewaltfreien Sitzblockade in zwei Gruppen die Castor-Transportstrecke bei Harlingen (Bahn-Km 187 und 188). Diesen Beitrag weiterlesen »

RhB: Moderner Bahnhof Zernez feierlich eröffnet

Chur, 26.11.2011 (BA/gm)
RhBAm heutigen Samstag, 26. November 2011, wurde der Bahnhof Zernez der Rhätischen Bahn (RhB) in Anwesenheit von Regierungsrat Mario Cavigelli sowie der einheimischen Bevölkerung und geladener Gäste mit einem feierlichen Akt neu eröffnet. Der Bahnhof Zernez hat in den letzten Jahren eine enorme Aufwertung erhalten und präsentiert sich nach dem Umbau als moderner, kundenfreundlicher und sicherer Bahnhof. Am Rande der Feierlichkeiten wurde der ALLEGRA-Triebzug 3514 auf den Namen Steivan Brunies, der Gründers des Nationalparks, getauft. Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Tagesspiegel: Bahn geht auf Gegner von Stuttgart 21 zu

Berlin, 26.11.2011 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn will sich nach der Volksabstimmung über das Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 um einen Konsens mit den Gegnern des Projekts bemühen. „Wir haben in den vergangenen eineinhalb Jahren versucht, mit Augenmaß vorzugehen und nicht zu provozieren. Das werden wir auch weiterhin tun“, sagte Volker Kefer, Infrastruktur-Vorstand des Staatskonzerns, dem Tagesspiegel (Sonnabendausgabe). Zugleich zeigte er sich entschlossen, den Bahnhof zu bauen.

Solaris präsentiert neuen Erdgas-Niederflurgelenkbus für Skandinavien

Solaris-Palette der Low-Entry-Busse wurde um ein weiteres Modell erweitert – den Gelenkbus Urbino 18 LE mit Erdgasantrieb.

Solaris Urbino 18 LE CNGOwinska, 26.11.2011 (BA/kmn)
Damit besteht das Angebot im Low-Entry-Segment aus sechs Fahrzeugen. Solaris erweitert schrittweise sein Angebot, um Kundenwünsche zu erfüllen und Marktchancen zu nutzen. Um die Erwartungen bestmöglich zu erfüllen, wurde der Urbino 18 LE CNG entwickelt – als erster Low-Entry-Gelenkbus von Solaris, der mit Erdgas betrieben wird. Das Fahrzeug wird vom Erdgasmotor Cummins ISLG EEV 320 angetrieben, der über eine Leistung von 234,8 kW verfügt und die Abgasnorm EEV erfüllt. Acht Tanks auf dem Dach fassen insgesamt 1.712 Liter Erdgas. Der Prototyp wurde mit einem sog. Skandinavienpaket ausgestattet, das u. a. eine zusätzliche Isolierung des Dachs, der Seitenwände und der Fahrerkabine sowie eine effiziente Heizung und Standheizung umfasst. Die bequemen Sitze von STER besitzen Gurte und Kopfstützen. Der Bus wurde hauptsächlich für die skandinavischen Märkte entwickelt. Dort ist diese Kombination aus Fahrzeug und Antrieb besonders beliebt.

Castortransport: Vorbereiteter Hinterhalt für Polizeibeamte entdeckt

Erneuter Angriff auf Polizeibeamte in Metzingen

Lüneburg, 26.11.2011 (BA/gm)
Neben den Brandanschlägen auf zwei Polizeifahrzeuge und dem Errichten von Barrikaden führten Castor-Gegner am gestrigen Freitag zahlreiche weitere konzertierte Aktionen durch. Dabei wurden im Bereich der Göhrde Bäume um- beziehungsweise angesägt, um durch die umstürzenden Bäume Waldwege unpassierbar zu machen. Ein Polizeifahrzeug wurde durch einen vorher angesägten und umstürzenden Baum beschädigt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Deutsche Bahn macht sich fit für den Winter

Galerie: Wintervorbereitungen bei DB RegioErfurt, 26.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn macht sich fit für den Winter. Bundesweit hat die DB mehr als 70 Millionen Euro zusätzlich investiert, um in diesem Jahr besser als im Vorjahr für die kalte Jahreszeit gerüstet zu sein. DB Regio unternimmt große Anstrengungen, um während des Winters eine höhere Verfügbarkeit der Regionalzüge sicherzustellen. So wurden bei vier der fünf Werkstattstandorte in der Region Südost (Dresden, Erfurt, Halle (Saale), Magdeburg) fünf zusätzliche Abtauzelte aufgebaut und mit insgesamt 25 zusätzlichen Heißluftgebläsen ausgerüstet, damit vereiste Züge schneller als im Winter abgetaut und anschließend gewartet werden können.

Diesen Beitrag weiterlesen »

GLOBAL 2000: Polizei bricht Gleisblockade ab – Aktivisten in Gewahrsam genommen

Aktion zeigt die extremen Sicherheitsmängel beim Castor-Transport auf

GLOBAL 2000Gorleben, 26.11.2011 (BA/gm)
Erfolgreich konnte das engmaschige Sicherheitsnetz des durch Deutschland rollenden Castor-Transports durchbrochen werden: Mehr als drei Stunden konnten Aktivisten von GLOBAL 2000 die Schienen, auf denen der Zug am heutigen Samstagvormittag planmäßig durchrollen soll, blockieren. Erst kurz vor neun Uhr früh wurden die beiden Kletterer, die ein GLOBAL 2000 – Banner quer über die Gleise gespannt hatten, von ihren Positionen heruntergeholt und von der Polizei abtransportiert. Bereits kurz zuvor war GLOBAL 2000 – Aktivist und –Sprecher Hans Vrablicz in Gewahrsam genommen worden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wien: Vorzeitige Wiedereröffnung der U6-Station Josefstädter Straße

Wien, 26.11.2011 (BA/gm)
Nachdem die U6-Station im Juli 2011 für die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten gesperrt worden ist, sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass die Haltestelle seit dem heutigen Samstag über einen provisorischen Zugang wieder zugänglich ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB gewinnt PR-Staatspreis 2011 in der Kategorie Social Media

ÖBB-Holding AG für Transparenz und Dialog auf Facebook ausgezeichnet

Wien, 26.11.2011 (BA/gm)
Im Rahmen der 16. PR-Gala des Public Relations Verbands Austria (PRVA) ging der PR-Staatspreis in der Kategorie „Online & Social Media PR“ an die ÖBB-Holding AG für ihr Projekt „Das Gesicht der ÖBB auf Facebook – Transparenz und Dialog als Zeichen der Veränderung“. Anders als bei anderen Unternehmensseiten auf Facebook wird hier nicht durch die Marke, sondern durch ein Gesicht, eine direkte Ansprechperson für Kritikpunkte und Fragen kommuniziert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Castortransport führte durch Hessen

Fulda/Koblenz, 26.11.2011 (BA/gm)
Der Castortransport erreichte Südhessen am gestrigen Freitagabend (25.11.2011) gegen 21.50 Uhr. Protestveranstaltungen in Darmstadt, Gelnhausen, Fulda und Kassel verliefen störungsfrei. In einem Waldstück bei Petersberg-Marbach im Landkreis Fulda kletterte eine Gruppe von vier Aktivisten auf Bäume neben der Bahnstreckenführung. Da sie dort frühzeitig von Polizeikräften bemerkt wurden und keine Gefährdung für die Aktivisten bestand, konnte der Castortransport seine Fahrt ohne anzuhalten fortsetzen.

Ohne wesentliche Störungen erreichte der Castor die hessische Landesgrenze nach Niedersachsen. Dort findet derzeit eine Blockade der Gleisanlagen durch etwa 70-90 Atomkraftgegner statt.

Moderne Sicherungsanlage für unbewachte Bahnübergänge im Glarnerland

Bern, 26.11.2011 (BA/gm)
SBBKürzlich nahm die SBB im Glarnerland ihre erste neue Sicherungsanlage für unbewachte Bahnübergänge in Betrieb. Die moderne Anlage besticht durch ihre Einfachheit und den Preis von 180.000 Franken. Bis 2014 werden auf dem SBB-Netz zehn weitere sogenannte «Micro»-Sicherheitsanlagen installiert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Heute Verspätungen zwischen Berlin und Hamburg

Berlin, 26.11.2011 (BA/gm)
Reisende müssen am heutigen Sammstag den ganzen Tag auf der Strecke Berlin – Hamburg mit Verspätungen bis zu 60 Minuten rechnen.

Ursache ist eine Störung der Signalanlage zwischen Karstädt und Klein Warnow.

Klimagipfel in Durban: Europas Verkehr weiter Sorgenkind Nummer eins

„Wir haben unsere Hausaufgaben längst nicht gemacht“

Allianz pro SchieneBerlin, 26.11.2011 (BA/gm)
Im Vorfeld des UN-Klimagipfels im südafrikanischen Durban weist die Allianz pro Schiene darauf hin, dass der Verkehrssektor weiterhin Europas Klimasorgenkind Nummer eins ist. Das geht aus den jüngsten Zahlen der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. Danach sind die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs EU-weit seit 1990 um 29 Prozent gestiegen. Alle anderen Sektoren konnten dagegen deutliche Rückgänge verbuchen: Die Industrie kam auf ein Minus von 34 Prozent, bei der Energie-Erzeugung reduzierte sich der Ausstoß von Treibhausgasen um 17 Prozent und die Haushalte konnten immerhin noch Einsparungen von 14 Prozent seit 1990 vorweisen. „Seit Jahren sitzt die europäische Verkehrspolitik den Missstand aus“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Wochenende in Berlin. „Der große Zeigefinger in Richtung des Umweltsünders China sollte uns Europäer nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir unsere eigenen Hausaufgaben längst nicht gemacht haben.“ Diesen Beitrag weiterlesen »