Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 19. November 2011

Funkwerk IT liefert neues Ausbildungssystem für die Zugsicherung an üstra Hannover

Kiel, 19.11.2011 (BA/kmn)
Zum Abschluss des Erneuerungsprogramms für Zugsicherungsanlagen beschafft die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG ein neues Ausbildungssystem für ihre Fahrdienstleiter. Mit der Betriebs- und Stellwerkssimulation BEST von Funkwerk Information Technologies GmbH (Funkwerk IT) wird zukünftig die gesamte Betriebsführung in den signalgesicherten Tunnelstrecken im Stadtbahnnetz der üstra geschult.

Die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG gehört zur Spitzengruppe deutscher Nahverkehrsunternehmen und ist heute mit 159 Mio. Fahrgästen im Jahr der leistungsstärkste Dienstleister für Nahverkehr in Niedersachsen. An einem Werktag fahren im Schnitt rd. 450.000 Hannoveraner mit den 291 Stadtbahnen und 128 Bussen des Unternehmens.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Stuttgart 21: „Wir brauchen einen echten Stresstest!“

Stuttgart, 19.11.2011 (BA/gm)
Der Verkehrsexperte Dr. Christoph Engelhardt, der an den Prämissengesprächen und der öffentlichen Stresstest-Präsentation beteiligt war, hat nach monatelanger akribischer Untersuchung nachgewiesen, dass die Bahn beim Stresstest gegen die eigenen Vorschriften verstoßen und Daten manipuliert hat. Diesen Beitrag weiterlesen »

NASA startet europaweite Ausschreibung für Schienenverkehr

Leistungen im Saale-Thüringen-Südharz-Netz werden ab 2015 neu vergeben

Der Talent2 wird auch im Saale-Thüringen-Südharz-Netz zum Einsatz kommenMagdeburg, 19.11.2011 (BA/kmn)
Die landeseigene Nahverkehrsservicegesellschaft NASA startete das europaweite Vergabeverfahren für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Netz Saale-Thüringen-Südharz (STS). Die Ausschreibung wurde heute im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Sachsen-Anhalt setzt damit sein Konzept um, nach der in den nächsten Monaten die Leistungen des heutigen Verkehrsvertrages mit der DB Regio AG schrittweise neu vergeben werden. Den Anfang macht das STS-Netz.

Das Netz Saale-Thüringen-Südharz umfasst die Region zwischen Halle (Saale) und Leipzig, Jena – Saalfeld, Erfurt – Eisenach sowie Kassel und einen Zeitraum von 15 Jahren ab Fahrplanwechsel im Dezember 2015. Ausgeschrieben wurden Leistungen von jährlich bis zu 9,25 Millionen Zugkilometer im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen, dem Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL), der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und dem Nordhessischen Verkehrsverbund. Auf Sachsen-Anhalt entfallen davon jährlich 3,5 Millionen Zugkilometer.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit dem Sonderzug „Plattfuß“ zum 6-Tage Rennen nach Bremen

Hamburg, 19.11.2011 (BA/kmn)
Am Freitag, 13. Januar 2012 startet von Hamburg aus wieder ein Sonderzug mit dem Namen „Plattfuß“ zum alljährlichen 6-Tage-Rennen nach Bremen. Hierfür sind noch freie Plätze vorhanden.

Für nur ab 74 Euro inklusive Eintritt zum 6-Tage-Rennen geht’s von Hamburg aus nach Bremen. Die Party kann schon auf der Fahrt im Zug, der einen bewirtschafteten Tanzwagen mitführt, beginnen. Die Fahrkarten zum 6-Tage-Rennen sind in allen DB Reisezentren und DB-Agenturen erhältlich.

Der Sonderzug fährt am Freitag, 13. Januar um ca. 17.30 Uhr in Hamburg-Altona ab und erreicht Bremen gegen ca. 19.30 Uhr.

Zurück geht es dann ab Bremen voraussichtlich um ca. 3 Uhr, die Ankunft in Hamburg-Altona ist gegen ca. 5 Uhr. Der Sonderzug hält auch in Hamburg Dammtor, Hamburg Hbf, Hamburg-Harburg, Buchholz (Nordheide), Tostedt und Scheeßel.

Mit der MVB zum Fußball

Magdeburg, 19.11.2011 (BA/kmn)
Am Mittwoch, 23. November 2011 spielt der 1. FC Magdeburg in der Regionalliga um 18:30 Uhr in der MDCC-Arena der Stadt Magdeburg gegen den Hamburger SV II.

Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH (MVB) bietet den Fußballfans in gewohnter Weise Sonderverkehr an, um bequem und ohne Parkplatzsorgen zum Spiel zu gelangen. Die Einsatzlinie 15 verkehrt zwischen 17:48 Uhr und 18:18 Uhr vom Hauptbahnhof über die Strombrücke in Richtung Jerichower Platz. Für die Rückfahrt nach dem Spiel stehen die Einsatzbahnen der Linie 15 ebenfalls zur Verfügung.

Die Eintrittskarten gelten von 3 Stunden vor und 3 Stunden nach dem Spiel als Fahrausweis.

Bartenstein fordert Schuldenbremse auch für die ÖBB

ÖVP-Verkehrssprecher: Jeder zehnte Budgeteuro fließt in die Bahn

Wien, 19.11.2011 (BA/gm)
2012 fließen bereits 4,8 Milliarden Euro cash an Steuergeldern in die ÖBB. Zusätzlich wird der Staat im kommenden Jahr 2,3 Milliarden Euro an Haftungen bei der Bahn übernehmen. Das heißt, dass jeder zehnte Budgeteuro direkt an die Österreichischen Bundesbahnen geht. Angesichts dieser enormen Zuschüsse ist auch bei den ÖBB dringend eine Schuldenbremse erforderlich, sagte ÖVP-Verkehrssprecher Abg. Dr. Martin Bartenstein am gestrigen Freitag in der Budgetdebatte des Nationalrats zum Kapitel Infrastruktur. Diesen Beitrag weiterlesen »

Rheinische Post: Ramsauer kündigt Modernisierung von Bahnhöfen an

Düsseldorf, 19.11.2011 (BA/gm)
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will künftig deutlich mehr Geld für die Modernisierung von Bahnhöfen bereit stellen. „100 Millionen Euro möchte ich vor allem in die Bahnhöfe stecken. Dort haben wir vielerorts einen nicht mehr hinnehmbaren miserablen Zustand“, sagte Ramsauer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Diesen Beitrag weiterlesen »

Im Namen des Volkes: Was wird aus Stuttgart 21?

Winfried Hermann und Volker Kefer zu Gast bei „2+Leif“ am 21.11.2011, 23 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz, 19.11.2011 (BA/gm)
Jetzt spricht das Volk. Am 27. November 2011 stimmt Baden-Württemberg über das Mega-Bahnhofsprojekt „Stuttgart 21“ ab. Eine historische Entscheidung, doch die Hürden für den Ausstieg liegen hoch: Die „Stuttgart 21“-Gegner brauchen 2,5 Millionen Stimmen, um den Bahnhofsausbau zu Fall zu bringen. Diesen Beitrag weiterlesen »