Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 14. November 2011

HEAGmobilo: Linie 6 fährt wieder regulär

Darmstadt, 14.11.2011 (BA/kmn)
Nach einem Unfall mit einem Traktor fährt die Linie 6 wieder regulär. Die HEAGmobilo hatte von 18.30 bis ca. 21 Uhr den Linienbetrieb ersatzweise mit Bussen durchgeführt.

Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Saalfeld – Hockeroda

Leipzig, 14.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Saalfeld (Saale) und Hockeroda kommt es vom 18. November (22.00 Uhr) bis 20. November (4.00 Uhr) auf dem Streckenabschnitt Saalfeld–Leutenberg zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Die Regionalbahnen der Linien RB 32 Saalfeld–Blankenstein werden am 19. November (von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr) auf dem Streckenabschnitt Saalfeld–Leutenberg durch Busse, mit früheren Abfahrtszeiten und späteren Ankunftszeiten in Saalfeld (Saale), ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Unglück des SEV bei Fürth – erstes Opfer verstorben

Fürth, 14.11.2011 (BA/kmn)
Wie bereits berichtet geriet in der Nacht von Samstag auf Sonntag (12./13.11.2011) ein mit knapp 40 Fahrgästen besetzter Bus in Fürth von der Fahrbahn ab. Hierbei wurden 16 Personen leicht und zwei zunächst schwer verletzt.

Bei den beiden schwerverletzten Reisenden handelte es sich um eine Frau aus Paris und einen in Erlangen wohnenden Mann, beide 55 Jahre alt. Während die Frau heute (14.11.2011) in einer Klinik ihren schweren Verletzungen erlegen ist, besteht bei dem Mann weiterhin akute Lebensgefahr.

Die Erforschung der Unfallursache durch einen Sachverständiger dauert an.

Körperverletzung auf Bahnhof Freiberg

Freiberg, 14.11.2011 (BA/kmn)
Zwei Studenten von unbekannten Jugendlichen am Bahnhof Freiberg verletzt. Am 13.11.2011 (Sonntag) verließen 3 Studenten in Freiberg den um 05:48 Uhr aus Dresden kommenden Zug.

Noch auf dem Bahnsteig kam es zur verbalen Auseinandersetzung mit drei männlichen Jugendlichen, vermutlich aus Freiberg. Ohne Vorwarnung attackierte einer der Jugendlichen einen der Studenten mit einem Kopfstoß in das Gesicht, einem weiteren Studenten schlug er mit der Faust ins Gesicht. Beide mussten zur Notaufnahme in das Krankenhaus Freiberg gebracht werden. Zu dem bisher noch unbekannten Täter liegt eine markante Personenbeschreibung vor. Er soll zwischen 165- 170 cm groß sein. Die Figur wird mit dick bis stark übergewichtig angegeben. Auffällig seien seine roten, fast ins orange gehenden Haare und sein sächsischer Dialekt. Wer kann Angaben zu der beschriebenen Person, oder zum oben beschriebenen Sachverhalt machen? Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Chemnitz unter 0371 4615 105 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Nächtliche Gleisbauarbeiten zwischen Hohenstein-Ernstthal und St. Egidien

Leipzig, 14.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Bauarbeiten zur Gleiserneuerung zwischen Hohenstein-Ernstthal und St. Egidien kommt es in den Nächten am 19./20., 21./22. und 26./27. November 2011 (jeweils von 22.45 Uhr bis 1.00 Uhr) auf dem Streckenabschnitt Wüstenbrand–St. Egidien zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Einige Regionalbahnen der Linie RB 30 Dresden–Zwickau werden auf den Abschnitten Wüstenbrand–St. Egidien und St. Egidien–Chemnitz durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Arbeiten am Bahnübergang Baumschulenweg in Meckenheim

Düsseldorf, 14.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt am Freitag, 25.11.2011, von 16 Uhr bis 22 Uhr und am Montag, 28.11.2011, von 7 Uhr bis 16 Uhr, Arbeiten am Bahnübergang Baumschulenweg in Meckenheim durch.

Wegen der Arbeiten wird der Überweg vom 25.11.2011, um 16 Uhr bis 28.11.2011, um 16 Uhr für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.

Kollision zweier Containerschiffe im Hamburger Hafen

Hamburg, 14.11.2011 (BA/kmn)
Am Sonntagabend kollidierte das zyprische Containerschiff „Nordic Philip“ mit dem am Container-Terminal-Altenwerder liegenden deutschen Containerschiff „Anna Sirkka“. Die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Nach bisherigen Ermittlungen der Wasserschutzpolizei hatte das Containerschiff „Nordic Philip“ (Länge 142 m, Breite 23 m, BRZ 10.585) vermutlich einen Maschinenausfall und kollidierte mit dem Heck des Containerschiffes „Anna Sirkka“ (Länge 124 m, Breite 22,50 m, BRZ 9.981), das fest vertäut am Container-Terminal-Altenwerder lag. Durch die Kollision entstanden an der „Anna Sirkka“ und an der Pier Sachschäden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro. Die „Nordic Philip“ wurde im Bereich des Bugs beschädigt. Der zweite Offizier (32) der „Nordic Philip“ verletzte sich durch Trümmerteile am Arm und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die Wasserschutzpolizei sprach für beide Schiffe ein vorläufiges Auslaufverbot aus.

Die Ermittlungen der Wasserschutzpolizei dauern an.

InfoMobil Stuttgart 21 macht Halt in Ludwigsburg

Stuttgart, 14.11.2011 (BA/kmn)
Das InfoMobil Stuttgart 21 macht noch bis morgen, 18.00 Uhr, Station auf dem Marktplatz in Ludwigsburg und bietet die Gelegenheit, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen.

Heute besuchten der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Claus Schmiedel, die CDU-Landtagsabgeordneten Manfred Hollenbach und Konrad Epple, sowie Bürgermeister Hans Schmid das InfoMobil.

„Es ist gut, dass sich die SPD mit ihrer Idee durchsetzen konnte, alle Bürgerinnen und Bürger in dieser wichtigen Frage einzubeziehen. Nun hoffe ich auf eine hohe Wahlbeteiligung bei der Volksabstimmung am 27. November und fordere alle auf, mit NEIN zu stimmen. Denn ein Ausstieg aus S 21 wäre auch für uns im Kreis Ludwigsburg verheerend. Wer aus dem Projekt aussteigt, bekommt für viel Geld nichts.“, sagte Claus Schmiedel mit Verweis auf die hohen Ausstiegskosten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nächtliche Oberleitungsarbeiten im Bereich Bahnhof Magdeburg-Buckau

Magdeburg, 14.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Oberleitungsarbeiten im Bahnhof Magdeburg-Buckau kommt es in den Nächten am 19./20., 20./21., 26./27. und 27./28. November 2011 (jeweils von 22.30 Uhr bis 4.45 Uhr) auf den Streckenabschnitten Magdeburg Hauptbahnhof–Schönebeck (Elbe) und Magdeburg Hauptbahnhof–Magdeburg Südost zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Einige Regionalbahnen der Linien RB 41 Magdeburg–Aschersleben und RB 43 Magdeburg–Halle werden auf den Abschnitten Magdeburg Hbf–Schönebeck (Elbe) und Magdeburg Hbf–Magdeburg Südost durch Busse ersetzt.
  • Einige S-Bahnen der Linie S 1 Zielitz–Magdeburg–Schönebeck-Salzelmen werden auf verschiedenen Abschnitten zwischen Magdeburg Hbf und Schönebeck-Salzelmen durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahn bringt Ausschreibung auf der Neubaustrecke auf den Weg

Stuttgart, 14.11.2011 (BA/kmn)
Nachdem das Eisenbahn-Bundesamt den Planfeststellungsbeschluss für den Albaufstieg (PFA 2.2.) am 20.10.2011 erteilt hat, hat die Bahn jetzt die Ausschreibungen für diesen wichtigen Abschnitt der Neubaustrecke auf den Weg gebracht. Seit dem 08.11.2011 ist ein entsprechender Aufruf zum Wettbewerb veröffentlicht. Damit werden die wichtigen Ausschreibungspakete für die Baumaßnahmen auf diesem Abschnitt der Neubaustrecke vorangetrieben.

Wolfgang Dietrich, Sprecher des Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: „Wir sind froh, dass es auf der Neubaustrecke jetzt so schnell weiter voran geht. Das ist ein wichtiger Schritt bei der Realisierung des gesamten Bahnprojekts.“

Diesen Beitrag weiterlesen »

HEAGmobilo: Ersatzverkehr auf der Linie 6

Darmstadt, 14.11.2011 (BA/kmn)
Wegen eines Unfalls mit einem Traktor auf der Linie 6 setzt die HEAG mobilo im Abschnitt zwischen Frankenstein und Hinkelstein derzeit Ersatzbusse ein. Die Busse halten am Fahrbahnrand. Die Rettungskräfte sind im Einsatz.

mofair begrüßt Beschluss zur Ausschreibung des S-Bahn-Verkehrs Berlin

Berlin, 14.11.2011 (BA/gm)
Die zukünftigen Koalitionsfraktionen SPD und CDU des Berliner Abgeordnetenhauses haben beschlossen, einen Teil der Verkehrsleistungen der S-Bahn zusammen mit der Beschaffung neuer Fahrzeuge auszuschreiben. Im Übrigen soll mit der Deutschen Bahn über eine Überlassung des übrigen dann noch betriebsnotwendigen Fahrzeugparks ggf. an einen anderen Betreiber verhandelt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn stellt Minister Zeil qualitätsverbessernde Maßnahmen vor

Modernisierung, Qualität und der Winter standen auf der Agenda – 2012 Infrastrukturinvestitionen für eine Milliarde Euro

DB AGMünchen, 14.11.2011 (BA/gm)
Am heutigen Montag sprachen Vertreter der Deutschen Bahn mit Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil über die aktuelle Entwicklung bei wichtigen Themen wie Qualität, Pünktlichkeit, Reisendeninformation und Wintervorbereitungen. Die DB berichtete über die Modernisierung und den Ausbau der Schieneninfrastruktur (eine Milliarde Euro in 2011), darunter das neue Elektronische Stellwerk in München-Pasing (Investitionen 130 Millionen Euro). Es hilft seit Ende August 2011, einen Teil des Bahnverkehrs in Südbayern noch zuverlässiger zu führen. Auch der Abschluss des viergleisigen Ausbaus zwischen München und Augsburg (Investition 620 Millionen Euro) sorgte in den vergangenen Monaten für eine bessere Pünktlichkeit im Regionalverkehr. Gleichzeitig stieg auch merkbar die Zufriedenheit der Fahrgäste. Das heutige Treffen stellte die Fortsetzung eines Runden Tisches vom Mai dar. Bei allen damals aufgelisteten Themen konnte die DB heute deutliche Fortschritte vermelden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Auftrag für Wiener Bombardier-Werk sichert 600 Arbeitsplätze

Politischer Auftrag seit Wochen bestätigt – Detailgespräche zwischen Wiener Linien und Bombardier im Laufen

Wien, 14.11.2011 (BA/gm)
„Dass das Unwissen und das Desinteresse der ÖVP an der Wiener Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik jetzt sogar noch mit Aussendungen untermauert wird, ist wirklich bemerkenswert. Seit 11. Oktober 2011 ist sonnenklar, dass der Auftrag seitens der Wiener Linien für Bombardier gesichert ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit easy.GO im MDV günstiger Bus und Bahn nutzen

10% Rabatt auf alle Fahrkarten vom 15.11. bis 23.12.2011

Potsdam, 14.11.2011 (BA/gm)
Mit easy.GO bares Geld sparen: Ab Morgen, dem 15. November 2011, kosten alle Tickets, die über die Handyapplikation easy.GO gekauft werden, 10 % weniger als beim herkömmlichen Ticketkauf im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Die Rabattaktion, an der sämtliche im MDV fahrenden Verkehrsunternehmen teilnehmen, gilt für alle über easy.GO gekauften Tickets. Das Angebot endet am 23. Dezember diesen Jahres und richtet sich vor allem an Gelegenheitsfahrer, die den Nahverkehr in Mitteldeutschland nutzen – und ihre Tickets mit dem Handy oder Smartphone kaufen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Breites Bündnis ruft zu Gorleben-Protesten auf

Großdemonstration am 26. November 2011 in Dannenberg – Aktionen entlang der ganzen Castor-Transportstrecke – Kein Vertrauen in neue Endlager-Suche

Hamburg, 14.11.2011 (BA/gm)
Unter dem Motto „Gorleben soll leben – Stop Castor“ rufen 185 Organisationen und Initiativen zu einer Großdemonstration am 26. November 2011 in Dannenberg auf. Anlässlich des 13. Castor-Transports nach Gorleben, der am 24. November 2011 in Frankreich starten soll, werden Zehntausende für das endgültige Aus für das Endlagerprojekt im maroden Salzstock im Wendland demonstrieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen: Planungen werden weiter vorangetrieben

Deutsche Bahn reicht Unterlagen für vierten Planfeststellungsabschnitt zwischen Voerde und Dinslaken beim Eisenbahn-Bundesamt ein

DB AGDuisburg, 14.11.2011 (BA/gm)
Ende der vergangenen Woche hat die Deutsche Bahn AG mit dem 4,7 Kilometer langen Abschnitt 1.4 den vierten von insgesamt zwölf Abschnitten für das Planfeststellungsverfahren der Ausbaustrecke Emmerich – Oberhausen beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Essen eingereicht. Der Planfeststellungsabschnitt 1.4 umfasst den dreigleisigen Ausbau auf dem Streckenabschnitt von der Stadtgrenze Voerde zu Dinslaken bis kurz hinter den heutigen Bahnübergang Grenzstraße. Neben dem Ausbau auf drei Gleise ist vorgesehen die heute noch vorhandenen Bahnübergänge zurück zubauen. Darüber hinaus sind durch die DB AG umfangreiche Schall- und Erschütterungsschutzmaßnahmen gemäß den Vorgaben des Gesetzgebers geplant. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vernichtung von Arbeitsplätzen bei Bombardier in Wien stoppen

Status des Wien-Werks als Kompetenzzentrum muss erhalten bleiben

Wien, 14.11.2011 (BA/gm)
Als „mutwillige Gefährdung des Wirtschaftsstandortes Wien“ wertet die geschäftsführende Landesparteiobfrau der ÖVP Wien, Abg. z. NR Gabriele Tamandl, die Verzögerungen beim Abruf von 20 U-Bahn-Garnituren aus dem Bombardier-Werk in Wien Donaustadt durch die rot-grüne Stadtregierung. Wie vom Geschäftsführer des Wiener Werks dargelegt, sind nicht nur die Produktionsarbeitsplätze in Gefahr, sondern auch der Status von Bombardier in Wien als Kompetenzzentrum für diese Sparte. Diesen Beitrag weiterlesen »

VAG Frankfurt: Erste Testfahrten auf der neuen Strecke der Linie 18

Frankfurt am Main, 14.11.2011 (BA/kmn)
Neugierige Blicke von Anwohnern, erschreckte von Autofahrern. Jede Menge gezückte Kameras und vereinzelt Applaus auf offener Szene. Auch wenn sich vom Schleifzug aus nicht endgültig beurteilen ließ, ob Letzterer ernst oder ironisch gemeint war: Die ersten Fahrten einer Straßenbahn auf der neuen Strecke in den Frankfurter Bogen haben am gestrigen Sonntag reibungslos funktioniert.

Um 8 Uhr morgens war der vierteilige orange Arbeitszug der VGF auf den neuen Gleisen unterwegs, um ihnen den letzten Schliff zu geben. Nach Probefahrten zur Abnahme der Strecke am heutigen Montag beginnen am Dienstag, 15. November 2011, die Fahrten der VGF-Betriebsfahrschule, mit denen das Fahrpersonal in die 3,5 Kilometer lange Neubaustrecke eingewiesen wird. Damit ist die straßenbahnlose Zeit zwischen Rohrbach- und Glauburgstraße sowie Gravensteiner Platz vorbei, insbesondere entlang der Friedberger Landstraße ist die Tram von nun an ein Verkehrsmittel, auf daß Fußgänger, Rad- und Autofahrer besonders achten müssen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Vegetationsarbeiten zwischen Bremen und Osterholz-Scharmbeck

Hannover, 14.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn schneidet an der Bahnböschung auf der Strecke Bremen—Osterholz-Scharmbeck Bäume und Sträucher zurück. Gearbeitet wird von Dienstag, 15. November bis Mittwoch, 23. November 2011 jeweils in den Nächten zwischen 22 Uhr und 6 Uhr im Bereich Bremen, Bremen-Burg, Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck.

Trotz lärmgedämpfter Arbeitsgeräte kann es während der Rückschnittarbeiten zu erhöhter Geräuschentwicklung kommen. Der Zugverkehr wird durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt.

Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.