Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 24. November 2011

Schwarzmalerei und blühende Landschaften

Brief von OB Schuster ist verkappte Abstimmungsempfehlung

Stuttgrt, 24.11.2011 (BA/gm)
Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat teilen die Empörung vieler Bürgerinnen und Bürger über das Schreiben des Oberbürgermeisters Dr.Wolfgang Schuster, welches eine verkappte Abstimmungsempfehlung darstellt, finanziert durch Steuergelder. Der Ton und Inhalt des Briefes diskreditiert die vielen Bürgerinnen und Bürger, die gegen Stuttgart 21 sind, und ist weit von einer fairen und sachlichen Gegenüberstellung der Argumente entfernt. Diesen Beitrag weiterlesen »

HAVAG Halle: Nikolaus ist mit der historischen Kirnitzschtalbahn unterwegs

Halle (Saale), 24.11.2011 (BA/kmn)
An den Adventssamstagen, 26. November, 3., 10. und 17. Dezember 2011, ist der Nikolaus des Vereins Hallesche Straßenbahnfreunde mit der historischen Kirnitzschtalbahn von 13 bis 18 Uhr (am 10.12.2011 nur von 13 Uhr bis 16 Uhr) in Halle unterwegs. Er hat natürlich Süßigkeiten für alle kleinen Fahrgäste dabei und wird auch so manch frohes Weihnachtslied anstimmen.

Die Nikolausbahn fährt nach einem Fahrplan als Linie „E“ zum Beispiel an der Haltestelle Marktplatz um 13.03 Uhr, 13.59 Uhr und 15.03 Uhr ab. Der Fahrplan der Nikolausbahn ist im Internet unter www.havag.com/Fahrplan/Sonderfahrpläne veröffentlicht.
Für die Mitfahrt in der historischen Bahn wird ein normaler Fahrschein benötigt.

Das Verteilen der Süßigkeiten ist durch Spenden der Citygemeinschaft Halle e.V. möglich.

S-Bahn Hamburg und HVV feiern 20 Jahre ProfiCard

Hamburg, 24.11.2011 (BA/kmn)
Vor 20 Jahren begann mit der Einführung der ProfiCard die Erfolgsgeschichte des JobTickets für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bereich des Hamburger Verkehrs¬verbundes (HVV). Ebenfalls seit 20 Jahren bezieht der Hamburger ProfiCard-Großkunde OTTO das Ticket und unterstützt damit die umweltfreundliche Mobilität seiner Mitarbeiter.

Gemeinsam feierten heute die S-Bahn Hamburg und der HVV das runde Jubiläum mit geladenen Gästen darunter Alexander Birken, OTTO-Vorstand Personal, Steuerung und IT, im S-Bahnhof Berliner Tor sowie auf einer Sonderfahrt im Umwelthauptstadtzug der Hamburger S-Bahn.

Kay Uwe Arnecke, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg „Mittlerweile sind über 1.600 Firmen im Besitz der ProfiCard – so viele Unternehmen wie noch nie. Immer mehr Arbeitgeber motivieren mit diesem kostengünstigen Jobticket ihre Mitarbeiter zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel und tragen aktiv zum Klimaschutz bei“, so Kay Uwe Arnecke, Sprecher der Geschäftsführung der S-Bahn Hamburg.

Diesen Beitrag weiterlesen »

DB mit neuer Jugendwebsite „draufabfahren.de“

Zielgruppe: 14-17-jährige • Tipps für Trips • Zum Auftakt Konzert in Leipzig

Berlin, 24.11.2011 (BA/gm)
Ab sofort ist die neue Jugendwebsite der Deutschen Bahn geschaltet. Unter www.draufabfahren.de gibt es Reisetipps für Jugendliche sowie Informationen, mit welchen Angeboten man bei begrenztem Budget am besten ans Ziel kommt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnübergänge in Dorum und Nordholz werden erneuert

Hannover, 24.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG erneuert auf der Strecke Bremerhaven-Speckenbüttel—Cuxhaven zwei Bahnübergänge in Dorum und Nordholz. Das Schotterbett wird gereinigt, Schienen und Schwellen sowie die Beläge der Bahnübergänge werden erneuert.

Aufgrund dieser Arbeiten fallen am Samstag, 3. Dezember 2011, zwischen 16.45 Uhr und 23.15 Uhr Regionalbahnen aus und werden durch Busse ersetzt.

  • Die Regionalbahnen (RB) 14427, 14431 und 14435 (planmäßig 17.39 Uhr, 19.39 Uhr und 21.39 Uhr ab Cuxhaven) fallen von Cuxhaven bis Bremerhaven-Lehe aus und werden durch Busse ersetzt. Die Busse fahren ab Cuxhaven mit bis zu 49 Minuten früherer Fahrzeit und haben in Bremerhaven-Lehe Anschluss an Regional-Express-Züge (RE) zur Weiterfahrt nach Bremerhaven Hbf/Bremen Hbf.
  • Für die RB 14427 (planmäßig 17.39 Uhr ab Cuxhaven) fährt zusätzlich ein Bus ohne Unterwegshalt von Cuxhaven bis Bremerhaven-Lehe. Dieser Bus fährt ab Cuxhaven mit 27 Minuten früherer Fahrzeit.
  • Die RB 14426, 14430 und 14434 (planmäßige Ankunft 18.27 Uhr, 20.27 Uhr und 22.27 Uhr in Cuxhaven) fallen von Bremerhaven-Lehe bis Cuxhaven aus und werden durch Busse ersetzt. Aufgrund der längeren Busfahrzeiten wird Cuxhaven bis zu 47 Minuten später erreicht.
  • Für die RB 14426 (planmäßige Ankunft 18.27 Uhr in Cuxhaven) verkehrt zusätzlich ein Direktbus (ohne Unterwegshalt) von Bremerhaven-Lehe bis Cuxhaven. Der Bus erreicht Cuxhaven 21 Minuten später.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten in Köln

Düsseldorf, 24.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 27/28.11. bis 29/30.11.2011, jeweils von 22 Uhr bis 6 Uhr Gleisbauarbeiten in Köln durch. Die Bauarbeiten finden im Bereich Köln-Mülheim Höhe Berliner Straße, Neurather Ring, Schanzenstraße, Carlswerkstraße und Mülheimer Ring sowie im Gleis Köln Richtung Leverkusen im Bereich Triberger Weg, Höhenhauser Ring, Im Winkel, Haslacher Weg, Düsseldorfer Straße und Dünnwalder Kommunalweg statt. Es werden Schienen und Schotter mit einer Gleisstopfmaschine und einen Schotterpflug stabilisiert.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten zwischen Betzdorf und Siegen im Bahnhof Brachtelen

Düsseldorf, 24.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 29./30.11. bis 1./2.12.2011, jeweils von 22 Uhr bis 6 Uhr Gleisbauarbeiten zwischen Betzdorf und Siegen, im Bereich des Bahnhof Brachtelen durch. Es werden die Schienen und der Schotter mit einer Gleisstopfmaschine und einen Schotterpflug stabilisiert. Wegen der dichten Zugfolge tagsüber müssen die Arbeiten nachts durchgeführt werden.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für den unvermeidbaren Baulärm um Verständnis.

Gleis- und Weichenerneuerung im Bahnhof Münster (Westf) Hbf und zwischen Münster und Nevinghoff

Düsseldorf, 24.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG erneuert am Wochenende vom 25. bis 28.11.2011, von freitags, um 23.30 Uhr bis montags, um 5 Uhr, Weichen und Gleise zwischen Münster (Westf) Hbf und Nevinghoff / Münster-Zentrum Nord.

Fahrplanmaßnahmen
Am Wochenende 26. und 27.11.2011, fallen die Züge der RE 7 zwischen Münster und Rheine und RE 15 zwischen Münster und Greven, jeweils in beiden Richtungen aus. Zwischen Münster Hbf und Greven verkehren Busse im Schienenersatzverkehr. Weiterhin fallen an diesem Wochenende die Züge der RB 68 von Münster-Zentrum Nord nach Münster Hbf aus. Es stehen zusätzlich Busse im Schienenersatzverkehr zur Verfügung.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Stuttgart 21

Bielefeld, 24.11.2011 (BA/gm)
Eigentlich könnte alles so leicht sein. Wenn die Politik nicht entscheiden will, fragt sie einfach das Volk. Und dann wird es halt so gemacht, wie die Bürger es möchten. Doch ganz so simpel ist es freilich nicht. Schon gar nicht, wenn es um das hochbrisante und emotional noch immer aufgeladene Projekt Stuttgart 21 geht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Attac unterstützt Widerstand im Wendland gegen Castor-Transport

Atom- und Kohleausstieg jetzt – Vorrang für dezentrale Erneuerbare Energien

Frankfurt a. M., 24.11.2011 (BA/gm)
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac unterstützt die Proteste im Wendland gegen Atomkraft und den Castor-Transport 2011. In einem breiten Bündnis ruft Attac zu der Demonstration und Kundgebung „Gorleben soll leben!“ am kommenden Samstag in Dannenberg auf und beteiligt sich an der gewaltfreien Sitzblockade mit dem Netzwerk „X-tausendmal quer“. Aktive von Attac unterstützen die Proteste außerdem mit einem Aktionsbus im Wendland. Diesen Beitrag weiterlesen »

Husum: 71-Jährige verfährt sich im Dunkeln – Fahrt endet im Gleisbereich

Flensburg, 24.11.2011 (BA/gm)
BundespolizeiAm gestrigen Mittwochabend (23.11.2011) gegen 18.20 Uhr wurde die Bundespolizei zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Eine ältere Dame war mit ihrem Smart irrtümlich auf das Betriebsgelände der Nord-Ostsee-Bahn in Husum gefahren und war dort offensichtlich orientierungslos rumgefahren.

Ihre Fahrt endete jedoch damit, dass sie in den Gleisbereich fuhr und von einem abgestellten Drehgestell gebremst wurde. Die Streife der Bundespolizei nahm den Sachverhalt auf. Die 71-jährige Fahrerin war wohlauf, sie habe sich nach eigenen Aussagen in der Dunkelheit verfahren.

Wäre die Fahrt nicht gebremst worden, wäre die Frau möglicherweise in den öffentlichen stark frequentierten Rangierbereich gefahren.

Die WESTbahn präsentiert ihre Partner

Mit ÖAMTC, Austrian Airlines | Miles & More und EasyMotion zum umfassenden Mobilitätsdienstleister

Wien, 24.11.2011 (BA/gm)
„Es war nie das Ziel, mit der WESTbahn ein Bahnunternehmen zu schaffen, das einfach Personen von A nach B bringt. Schon bei der Gründung stand fest, das wir kein Personenverkehrsunternehmen, sondern ein Mobilitätsdienstleister sind“, so WESTbahn-Gründer und Geschäftsführer Stefan Wehinger. Aufgabe des Unternehmens ist es, das Reisen so einfach und angenehm wie möglich zu machen und einen umfassenden Dienst am Kunden anzubieten. „Es macht mich stolz, heute siebzehn Tage vor dem Start der WESTbahn ihnen drei starke Partner vorstellen zu dürfen, die uns dabei unterstützen werden, dieses Ziel zu erreichen: den ÖAMTC, Austrian Airlines | Miles & More und EasyMotion“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahn modernisiert Reisezentrum im Bahnhof Bietigheim-Bissingen

DB Reisezentrum vom 25. bis 27. November 2011 wegen Bauarbeiten geschlossen • Fahrkartenverkauf in dieser Zeit nur über DB-Automaten

Stuttgart, 24.11.2011 (BA/gm)
Die DB Vertrieb GmbH modernisiert das DB Reisezentrum im Bahnhof Bietigheim-Bissingen. In einem ersten Schritt wird dabei die abgehängte Decke des Verkaufsraumes erneuert.

Für die Dauer dieser Arbeiten von Freitag, 25. November 2011, 17.00 Uhr bis einschließlich Sonntag, 27. November 2011, bleibt das Reisezentrum geschlossen. Solange geht der Verkauf an den DB-Automaten weiter. Ab Montag, 28. November 2011, ist das Reisezentrum wieder wie gewohnt geöffnet. Diesen Beitrag weiterlesen »

BMVIT-Generalsekretär Kasser stellt Budgetzahlen zu ÖBB klar

2,25 Mrd. Euro für Schieneninfrastruktur und Gemeinwirtschaftliche Leistungen

Wien, 24.11.2011 (BA/gm)
Da im Augenblick alle möglichen Behauptungen über Zahlungen des Bundes an die ÖBB kursieren, weist Herbert Kasser, Generalsekretär im Verkehrsministerium, auf das am vergangenen Freitag von SPÖ und ÖVP im Nationalrat beschlossene Bundesbudget 2012 hin. Die Aufwendungen des Bundes (bmvit) für die ÖBB betragen im Jahr 2012 2,25 Mrd. Euro und sind abgebildet in der Budgetuntergliederung 41. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB: Stuttgart 21 verzögert keine anderen Projekte

Stuttgart, 24.11.2011 (BA/gm)
Stuttgart 21 verzögert keine anderen Schieneninfrastrukturprojekte im Land Baden-Württemberg. Das ist ein Ergebnis der Bürgerbahn-Fahrten entlang der Gäubahn, der Südbahn und der Rheintalbahn in den vergangenen zwei Wochen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gemeinsame Sitzung der Verkehrsausschüsse des R-S-Kreises und der Stadt Bonn

Siegburg/Bonn, 24.11.2011 (BA/gm)
Die Mitglieder der Planungs- und Verkehrsausschüsse des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn tagen wieder gemeinsam. In der 3. gemeinsamen Sitzung wird Dr. Volker Waßmuth von der Firma PTV AG aus Karlruhe einen Vortrag über das Gutachten der „verkehrswirtschaftlichen Untersuchung zur Mobilitätsentwicklung in Bonn und dem südlichen Rhein-Sieg-Kreis“ halten, welches im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Straßen.NRW durch die Firma ETC aus Berlin und die Firma PTV AG aus Karlsruhe erstellt wurde. Diesen Beitrag weiterlesen »

Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Urheberrechtsstreit mit dem Bonatz-Erben

Keine Revision zugelassen • Umgestaltung des Bahnhofs im Rahmen von Stuttgart 21 rechtmäßig

Berlin, 24.11.2011 (BA/gm)
Der Bundesgerichtshof hat am heutigen Donnerstag die Revision in der gerichtlichen Auseinandersetzung um den Teilabriss des Stuttgarter Hauptbahnhofs zwischen der Deutschen Bahn AG und dem Bonatz-Erben Dübbers nicht zugelassen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Westbahn AG wird Partner im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR)

VOR-Zeitkarten gelten auch in Zügen der Westbahn AG

Wien, 24.11.2011 (BA/gm)
In den letzten Wochen fanden unter der Moderation des VOR intensive Gespräche zwischen Westbahn AG und ÖBB betreffend Integration der Westbahn in den Verkehrsverbund statt. In der abschließenden Runde konnte vereinbart werden, dass Wochen-, Monats und Jahreskarten für die VOR-Zonen zwischen Wien und St. Pölten auch in den Zügen der Westbahn AG Gültigkeit haben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Klare Aussage zur Zukunft der Schienenprojekte in Baden-Württemberg gefordert

Stuttgart, 24.11.2011 (BA/gm)
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hat vom Bund eine offizielle und belastbare Aussage zur Zukunft der wichtigen Schienenverkehrsprojekte im Südwesten verlangt. Dazu zählen unter anderem der Ausbau der Gäubahn und die Elektrifizierung der Südbahn. Unter Hinweis auf öffentliche Äußerungen von Bundes- und Landtagsabgeordneten, wonach der Bund den Ausbau der Gäubahn zugesagt habe, forderte er Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer auf, jetzt für Klarheit sorgen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erste Fahrtreppen in Münster Hbf in Betrieb genommen

Bahn modernisiert den Bahnhof bis 2013 mit rund 36 Millionen Euro

Düsseldorf, 24.11.2011 (BA/gm)
Am heutigen Donnerstag wurden in Münster (Westf) Hbf die ersten Fahrtreppen zu den Bahnsteiggleisen 14 und 17 in Betrieb genommen. Nachdem bereits im August der Personenaufzug in diesem Bereich fertig gestellt wurde, ist dies ein weiterer wichtiger Schritt zur Barrierefreiheit des Bahnhofs für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Die anderen Bahnsteige werden nach und nach mit Fahrtreppen und Aufzügen nachgerüstet. So soll voraussichtlich Ende 2011 der Bau eines weiteren Aufzugs zu den Bahnsteiggleisen 4 und 8 abgeschlossen sein. Diesen Beitrag weiterlesen »