Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 25. November 2011

Der Castor hat Rheinland-Pfalz verlassen

Ludwigshafen/Koblenz, 25.11.2011 (BA/gm)
Im Zusammenhang mit dem Castor-Transport mit dem Ziel Gorleben kam es gestern und am heutigen Freitag in Berg und Speyer zu Demonstrationen gegen den Atomtransport, an denen sich zeitweise bis zu 150 Personen beteiligten. Dabei kam es zu keinen Störungen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Positiven Zwischenstand bei der Hessische Landesbahn-Gruppe erreicht

Frankfurt a. M., 25.11.2011 (BA/gm)
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) und die Hessische Landesbahn (HLB-Gruppe ) mit den Unternehmen vectus Verkehrsgesellschaft, Hessenbahn GmbH und HLB BAsis AG sind zuversichtlich, dass sie die Tarifverträge zu den inhaltsgleichen Rahmenregelungen und zum Betreiberwechsel abschließen können.

Das ist das Zwischenergebnis der am heutigen Freitag gut achtstündigen Tarifverhandlungen in Frankfurt. Über die Inhalte der Verhandlungen wurde Stillschweigen vereinbart. Die abschließenden Tarifverhandlungen finden am 8. Dezember 2011 um 15 Uhr in Frankfurt am Main statt.

Nächtliche Bauarbeiten zwischen Neudietendorf und Eisenach

Leipzig, 25.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Arbeiten an leit- und sicherungstechnischen Anlagen zwischen Neudietendorf und Eisenach kommt es in den Nächten am 29./30. November und 3./4. Dezember 2011 (jeweils von 23.30 Uhr bis 3.45 Uhr) auf den Streckenabschnitten Neudietendorf–Gotha und Neudietendorf–Eisenach zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Einige späte Regionalbahnen der Linien RB 20 Halle–Erfurt–Eisenach werden auf den Abschnitten Neudietendorf–Gotha und Neudietendorf–Eisenach durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bauarbeiten in Essen-Altenessen-Süd

Essen, 25.11.2011 (BA/kmn)
Zurzeit kommt es auf der Tram-Linie 106 in Richtung Altenessen zu erhöhten Verspätungen. Der Grund sind Kanalbauarbeiten der Stadtwerke Essen AG, auf der Altenessener Straße zwischen den Haltestellen Katzenbruchstraße und Seumannstraße. Die nötige einspurige Verkehrsführung ist verantwortlich für die zum Teil langen Rückstaus, in denen dann auch die Tram-Linien feststecken.

Die Kanalarbeiten dauern voraussichtlich noch bis Jahresende an.

MVB Magdeburg: Haltestellenverlegung der Linie 51

Magdeburg, 25.11.2011 (BA/kmn)
Die Haltestelle „Stadion Neue Welt“ der Linie 51 der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH (MVB) wird in Richtung Heyrothsberge wegen Straßenbauarbeiten auf der B 1 mit sofortiger Wirkung vor die Einmündung Puppendorfer Weg verlegt.

Die MVB bittet ihre Fahrgäste um Beachtung.

Hamburg-Reeperbahn – Mann stürzt auf die S-Bahngleise

Hamburg, 25.11.2011 (BA/kmn)
Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei stürzte ein alkoholisierter Mann (45) am 24.11.2011 gegen 12.00 Uhr im S-Bahnhaltepunkt Reeperbahn vom Bahnsteig in die S-Bahngleise. Ein Triebfahrzeugführer (Alter noch nicht bekannt)einer in Richtung Bahnhof Altona einfahrenden S-Bahn der Linie S 1 erkannte rechtzeitig die Gefahrensituation und leitete umgehend eine Schnellbremsung ein. Sicherheitsdienstmitarbeiter der DB retteten den 45 – Jährigen sicher aus dem Gleisbereich und verbrachten den Verunfallten auf den Bahnsteig. Alarmierte Bundespolizisten übernahmen die Unfallaufnahme vor Ort. Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei erlitt der Mann Beinverletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn nimmt neue Stellwerktechnik in Merseburg in Betrieb

Leipzig, 25.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG nimmt im Zeitraum vom 28. November bis 29. November 2011 das elektronische Stellwerk (ESTW) in Merseburg in Betrieb. Ab Dienstag (29. November 2011), 5.00 Uhr, soll der Bahnbetrieb dann mit Hilfe der neuen Technik realisiert werden. Von diesem Zeitpunkt an werden alle neu errichteten Signale und Weichen im Raum Merseburg aus der Betriebszentrale in Leipzig gesteuert. Ebenfalls von Leipzig aus erfolgt künftig auch die Disposition und Überwachung der mehr als 300 Züge, die täglich den Eisenbahnknoten Merseburg durchfahren.

Für die notwendigen Anpassungsarbeiten an leit- und sicherungstechnischen Anlagen kommt es auf dem Streckenabschnitt Merseburg–Schkopau zur Streckensperrung.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Baulärm durch Rückbau alter Oberleitungsmasten im Bereich Bahnhof Camburg (Saale)

Leipzig, 25.11.2011 (BA/kmn)
Mit der Modernisierung des Streckennetzes der Deutschen Bahn sind alte Anlagen und Gebäude entbehrlich geworden. Der Rückbau von alten Oberleitungsmasten in den Nächten vom 28./29. November bis 2./3. Dezember 2011 (jeweils von 0.30 Uhr bis 5.30 Uhr) ist im Bereich Bahnhof Camburg (Saale) vorgesehen (Eisenbahnstrecke Saalfeld–Jena–Naumburg – Saalebahn). Um den laufenden Bahnbetrieb nicht zu beeinträchtigen, finden diese Arbeiten überwiegend in den Nachtstunden statt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Castor-Transport: Polizeifahrzeuge mit Molotow-Cocktails beworfen

Lüneburg, 25.11.2011 (BA/gm)
Am frühen heutigen Freitagnachmittag ist es im Bereich der Göhrde zu Gleisblockaden gekommen. An mehreren Stellen besetzten insgesamt rund Zweihundert, teilweise vermummte Personen die Gleise, errichteten Blockaden und zündeten diese an. Innerhalb dieser Blockaden begannen die Personen „zu schottern“. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kinderspielecke bietet Platz für kleine Bahnfans im Regional-Express

Bunte Fensterschriftzüge kennzeichnen Kinderbereiche in Doppelstockzügen auf den Linien RE 2, RE 6 und RE 7

Düsseldorf, 25.11.2011 (BA/gm)
Von einer eigenen Kinderspielecke profitieren kleine Fahrgäste seit kurzem in vielen Doppelstockzügen auf den Regional-Express-Linien RE 2 (Münster – Düsseldorf), RE 6 (Düsseldorf – Minden) und RE 7 (Krefeld – Rheine). Bunte Schriftzüge an den Fenstern kennzeichnen den jeweils im sogenannten Steuerwagen eingerichteten Bereich, in dem sich auch das Mehrzweckabteil des Zuges befindet. Ergänzend macht dort das Konterfei von DB-Sympathieträger „Oli“ deutlich: Hier ist viel Platz für kleine Bahnfans mit großem Spieltrieb! Diesen Beitrag weiterlesen »

Pottendorfer Linie: Trassenentscheidung in Ebreichsdorf gefallen

Ebreichsdorf, 25.11.2011 (BA/gm)
Für den geplanten Ausbau der Pottendorfer Linie zur Hochleistungsbahn ist die letzte strittige Trassenführung auf Gemeindeebene gelöst. Nach jahrelangem Trassenstreit hat sich der Ebreichsdorfer Gemeinderat auf Antrag der Fraktion ILSE (Initiative Lebensqualität und Stadtverkehr Ebreichsdorf) auf die sogenannte „Westvariante plus Bestand“ geeinigt. Die Variante ist eine der von den ÖBB als technisch möglich ausgewählten Trassen und sieht einen Bau der Güter-Hochleistungsstrecke neben der A3 sowie einen Erhalt der eingleisigen Strecke für den Personenverkehr im Ort mit den Bahnhöfen Ebreichsdorf und Weigelsdorf vor. Diesen Beitrag weiterlesen »

Berliner Zeitung: Kommentar Gorleben

Berlin, 25.11.2011 (BA/gm)
Es ist ein unverständlicher Rückfall in vergangen geglaubte Zeiten ideologischer Straßenkämpfe, der sich gegenwärtig im Wendland andeutet. Zwar versteht es sich, dass die Polizei hart gegen Randalierer vorgeht, die ihre Einsatzwagen anzünden. Aber gewaltfreie Straßendemos etliche Stunden vor Eintreffen des Castors mit Wasserwerfen und Pfefferspray „abzuräumen“, führt nur zu sinnloser Eskalation der Proteste.

Einschränkungen von Kassel nach Korbach und Warburg bis Samstagnachmittag

Gestörte Signaleinrichtungen durch Brand • Busse ersetzen Züge zwischen Kassel und Wolfhagen

Frankfurt a. M., 25.11.2011 (BA/gm)
Wegen eines Brandes, bei dem Signalanlagen zerstört wurden, kommt es auf den Bahnstrecken von Kassel Hbf nach Korbach sowie nach Warburg noch bis Samstagnachmittag zu Behinderungen im Bahnverkehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Offizielle Einweihung der Übergangsstelle Bad Schandau

Busbahnhof mit sieben Plätzen • Barrierefreie Umgestaltung des Zugangs zur Fähre • P+R-Platz mit 124 Plätzen

Bad Schandau/Dresden, 25.11.2011 (BA/gm)
Am heutigen Freitag wurde in Bad Schandau die neue Übergangsstelle am Nationalparkbahnhof offiziell übergeben. In Anwesenheit von Vertretern des Landes, des Landrates Michael Geisler, Bürgermeister Andreas Eggert und des Geschäftsführers des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) Burkhard Ehlen wurde die moderne Verkehrsanlage mit großzügigem Park+Ride-Platz und Busbahnhof in Betrieb genommen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Europäische Kommission verklagt Deutschland vor Europäischem Gerichtshof

Eisenbahn-Interoperabilität

Brüssel, 25.11.2011 (BA/gm)
Die Europäische Kommission hat beschlossen, beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen Deutschland zu erheben, weil gemeinsame Vorschriften zur Erreichung der Interoperabilität der europäischen Eisenbahnen nicht, wie gefordert, bis zum 19. Juli 2010 umgesetzt worden sind. Gemäß dem Vertrag von Lissabon wird die Kommission das Gericht ersuchen, bis zum Erlass nationaler Maßnahmen ein tägliches Zwangsgeld gegen Deutschland zu verhängen. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB Arriva gewinnt Rekordausschreibung für Regionalverkehr in Schweden

Zwölf-Jahres-Vertrag für Stockholm ist größter Auftrag für Nahverkehrsleistungen in der schwedischen Geschichte

Berlin, 25.11.2011 (BA/gm)
Arriva, die Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr im Ausland, hat eine Ausschreibung der Stockholmer Nahverkehrsgesellschaft Storstockholms Lokaltrafik (SL) gewonnen. Arriva sichert sich damit einen Rekordauftrag: Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwölf Jahren und ist der größte Nahverkehrsauftrag in der Geschichte Schwedens. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stuttgart 21: Bahn weist Vorwürfe der GDL entschieden zurück

Stuttgart, 25.11.2011 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn AG widerspricht Aussagen des Vorsitzenden der GDL, Claus Weselsky, sie würde im Betriebskonzept des neuen Hauptbahnhofs bei Stuttgart 21 die Verantwortung alleine auf die Lokführer verlagern, aufs Schärfste. Diesen Beitrag weiterlesen »

Castortransport: Stefan Wenzel schreibt an David McAllister

Nicht hinter Terminen verstecken – Kommen Sie ins Wendland!

Hannover, 25.11.2011 (BA/gm)
In einem Offenen Brief hat am heutigen Freitag der Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Stefan Wenzel den Niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister aufgefordert, sich persönlich ein Bild von der Situation im Wendland zu machen. Der Brief im Wortlaut: Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundesverkehrsminister Ramsauer wird zum halbierten Minister

Berlin, 25.11.2011 (BA/gm)
Zur heutigen Debatte zur 2. Lesung des Verkehrshaushaltes erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Sören Bartol: Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ist bei den Beratungen zum Verkehrshaushalt mit seiner Forderung nach einer nachhaltigen Aufstockung der Verkehrsinvestitionen gescheitert. Obwohl er angekündigt hat, dass ihm eine Milliarde Euro helfen sollen, um zu verschnaufen, geht ihm bereits nach zwei Jahren als Minister die Luft aus. Er ist von seinen eigenen Koalitionsabgeordneten zum halbierten Minister gemacht worden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fast vier Millionen Euro wurden im Bahnhof Cochem investiert

Bahnsteige wurden erhöht, Aufzüge eingebaut, Bahnsteigdächer und Beleuchtung erneuert – Feierliche Eröffnung nach zwei Jahren Umbau

Frankfurt a. M., 25.11.2011 (BA/gm)
Verbandsbürgermeister Helmut Probst, Stadtbürgermeister Herbert Hilken, Dr. Thomas Geyer, Verbandsdirektor des Zweckverbandes SPNV Nord, und die Leiterin des Regionalbereichs Mitte bei DB Station&Service, Susanne Kosinsky, beendeten heute im Bahnhof Cochem offiziell die Umbaumaßnahmen. In den zurückliegenden zwei Jahren wurden rund 3,9 Millionen Euro in die Verkehrsstation investiert. Diesen Beitrag weiterlesen »