Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 28. November 2011

Gleisbauarbeiten zwischen Gundelfingen und Freiburg sowie zwischen Schliengen und Haltingen

Stuttgart, 28.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in Tag- und Nachtschichten von Mittwoch, 30. November 2011, bis Donnerstag, 8. Dezember 2011, Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt zwischen Gundelfingen und Freiburg sowie zwischen Schliengen und Haltingen durch. Während der Bauarbeiten steht für den Zugverkehr jeweils nur ein Gleis zur Verfügung.

Mehrere Regionalzüge entfallen am 3. und 4. Dezember 2011 in beiden Richtungen zwischen Denzlingen und Freiburg sowie zwischen Müllheim (Baden) und Weil am Rhein und werden auf diesen Abschnitten durch Busse ersetzt.

Ebenso entfallen verschiedene ICE-Verbindungen in beiden Richtungen zwischen Karlsruhe und Basel. Ersatzverbindungen bestehen hier mit den wenige Minuten später (ab Karlsruhe) und wenige Minuten früher (ab Basel SBB) fahrenden ICE-Zügen.

Zusätzlich verspäten sich mehrere ICE-Züge um bis zu elf Minuten.

Details zu den Änderungen im Zugverkehr sind unten aufgeführt.

Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen nicht möglich.

Fahrgäste finden Einzelheiten zu den Änderungen auf Aushängen an den Bahnhöfen sowie unter www.bahn.de/bauarbeiten. Informationen gibt es auch beim Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711 2092-7087, unter der Service-Nummer der Bahn 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min

Für die Baumaßnahmen und die dadurch auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn die Fahrgäste und Anwohner um Verständnis. Die Reisenden werden gebeten, soweit nötig eine frühere Verbindung zu wählen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

HAVAG Halle: Neue Streckenführung auf der Buslinie 23

Halle (Saale), 28.11.2011 (BA/kmn)
Ab Donnerstag, den 1. Dezember 2011, verkehrt die Buslinie 23 in der Heimstättensiedlung in Ammendorf zwischen Einmündung Von-der-Heydt-Straße/Hermann-Kussek-Straße und Kreuzung Hermann-Kussek-Straße/Eisenbahnstraße/Tiefe Straße/Hohe Straße in beiden Richtungen über Hermann-Kussek-Straße. Die Haltestellen „Siedlerstraße“ und „Von-der-Heydt-Straße“ werden in beiden Richtungen in die Hermann-Kussek-Straße verlegt. Die Haltestellennamen ändern sich nicht.

Arbeiten am Bahnübergang Baumschulenweg in Meckenheim

Düsseldorf, 28.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt am Freitag, 2.12.2011, von 16 Uhr bis 22 Uhr und am Montag, 5.12.2011, von 7 Uhr bis 16 Uhr, Arbeiten am Bahnübergang Baumschulenweg in Meckenheim durch. Der Straßenbelag wird aus- und eingebaut.

Wegen der Arbeiten wird der Überweg vom 2.12.2011, um 16 Uhr durchgehend bis 5.12.2011, um 16 Uhr für den gesamten Straßenverkehr gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.

MVB Magdeburg: Busverkehr in Pechau verändert

Magdeburg, 28.11.2011 (BA/kmn)
Ab Mittwoch, 30. November 2011 10.00 Uhr verkehrt auf Grund von Straßenbauarbeiten in der Breiten Straße in Pechau der Bus der Linie 56 der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH (MVB) in veränderter Linienführung.

Die Haltestelle Pechau wird von der Breiten Straße vor das „Kriegerdenkmal“ verlegt.

Darmstadt: HEAG mobilo wartet Anzeiger an Haltestellen

Darmstadt, 28.11.2011 (BA/kmn)
Am Dienstag (29.) und Mittwoch (30.11.2011) führt die HEAG mobilo Wartungsarbeiten an ihrem Verkehrsleitsystem durch.

Dadurch kann es an beiden Tagen zeitweise zu Ausfällen oder fehlerhaften Angaben an den dynamischen Anzeigern an den Haltestellen kommen. Die HEAG mobilo bittet die Fahrgäste für die Störungen um Verständnis.

Die Echtzeitdatenanzeige auf der Internetseite des Rhein-Main-Verkehrsverbunds unter www.rmv.de bleibt davon unberührt. Über die fahrplanmäßigen Abfahrten informieren zudem die Aushangfahrpläne an den Haltestellen.

Regional-Express-Züge der RE 6 fallen zwischen Grevesmühlen und Bad Kleinen aus

Berlin, 28.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Brückenarbeiten, Abriss einer Straßenbrücke zwischen Bobitz und Grevesmühlen, fallen von Samstag, 3. Dezember, 21.30 Uhr, bis Sonntag, 4. Dezember 2011, 12 Uhr die Regional-Express-Züge der Linie RE 6 zwischen Grevesmühlen und Bad Kleinen aus.

Als Ersatz werden Busse eingesetzt, die eine erheblich längere Fahrzeit haben als die ausfallenden Züge. Die Busse halten nicht in Plüschow. Zwischen Plüschow und Grevesmühlen fahren Taxen. Der RE 13096 (planmäßige Ankunft 22.56 Uhr in Lübeck Hbf) entfällt und von Bad Kleinen bis Lübeck Hbf werden zwei Busse eingesetzt, davon ein Direktbus ohne Zwischenhalt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nahverkehrszüge fallen zwischen Bestensee und Berlin Ostbahnhof aus

Berlin, 28.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisarbeiten fallen von Samstag, 3. Dezember, 10 Uhr, bis Sonntag, 4. Dezember 2011, 16.45 Uhr Regional-Express-Züge der RE 2 zwischen Bestensee und Berlin Ostbahnhof und Regionalbahnen der RB 14 zwischen Halbe und Berlin-Schönefeld Flughafen aus.

Als Ersatz werden Busse eingesetzt, die eine erheblich längere Fahrzeit haben als die ausfallenden Züge. In den Nachtstunden fahren zusätzlich Busse zwischen Cottbus und Berlin Ostbahnhof.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Regionalzüge werden in der kommenden Nacht innerhalb Berlins umgeleitet

Berlin, 28.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisarbeiten werden in der Nacht Mittwoch/Donnerstag, 30. November/1. Dezember 2011, von 22.30 Uhr bis 3 Uhr Züge der RE 1, RE 2, RE 4, RE 7 und RB 14 im Raum Berlin umgleitet.

Reisende nutzen zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin Spandau/Berlin Wannsee die S-Bahn.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Bauarbeiten zwischen Leipzig–Stötteritz und Gaschwitz

Leipzig, 28.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Bauarbeiten für die neue Oberleitungsanlage zwischen Leipzig-Stötteritz und Gaschwitz kommt es an unterschiedlichen Tagen vom 30. November bis 3. Dezember sowie vom 5. bis 7. Dezember 2011 zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Gaschwitz zu Fahrplanänderungen, Umleitungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Die Züge der Linien RE 8 Leipzig–Zwickau, RE 16 Leipzig–Werdau–Plauen–Hof/Adorf werden zwischen Leipzig Hbf und Gaschwitz umgeleitet und halten zusätzlich in Markkleeberg Mitte. Durch die Umleitung fallen die planmäßigen Zwischenhalte aus. Als Ersatz von/zu den ausfallenden Halten nutzen Reisende den Schienenersatzverkehr zwischen Leipzig Hbf und Gaschwitz mit früheren Abfahrtszeiten und späteren Ankunftszeiten in Leipzig Hbf.
  • Die Regionalbahnen der Linie RB 130 Leipzig–Gaschwitz–Altenburg–Zwickau fallen zwischen Leipzig Hbf und Gaschwitz aus und werden durch Busse ersetzt.
  • Die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn Linie MRB 2/70 Leipzig Hbf–Borna/Geithain werden umgeleitet und halten zusätzlich in Markkleeberg Mitte. Durch die Umleitung fallen die planmäßigen Zwischenhalte aus. Als Ersatz von/zu den ausfallenden Halten werden zwischen Leipzig Hbf und Gaschwitz Busse eingesetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Weichenbauarbeiten im Bahnhof Schaffhausen

Stuttgart, 28.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht Freitag/Samstag, 2./3. Dezember 2011, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr Weichenbauarbeiten im Bahnhof Schaffhausen durch.

Die Deutsche Bahn bemüht sich, die durch Baumaschinen und Warnhörner entstehende Belastung gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis.

Geißler fordert mehr Transparenz bei Großprojekten

„Wir brauchen mehr Volksbefragungen“

Bonn, 28.11.2011 (BA/gm)
Heiner Geißler fordert eine Offenlegung von Planungen bei Großprojekten vor Baubeginn. „Wir brauchen für solche Großprojekte eine totale Transparenz durch Faktenchecks“, sagte er im PHOENIX-Interview. Dies müsse stattfinden, bevor irgendeine Genehmigung erteilt würde. „Erst kommt die Information und Diskussion mit der Bevölkerung und dann wird abgestimmt. Erst nach der Abstimmung kann genehmigt und gebaut werden.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Polizei räumte gewaltsam – Blockierer blieben gewaltfrei

Maß der Dinge offenbar schneller Transport – Fünf Verletzte müssen ins Krankenhaus

Gorleben, 28.11.2011 (BA/gm)
Zur gewaltsamen Räumung der gewaltfreien Sitzblockade vor Gorleben erklärt X-tausendmal quer: „Die Polizei hat versucht, mit Gewalt unseren Willen zu brechen, sich dem Castor gewaltfrei in den Weg zu setzen. Anders als Polizeichef Friedrich Niehörster ankündigte, stand für die Polizei nicht die Gesundheit der Menschen im Vordergrund, sondern ein schnelles Freiräumen. Die 1.800 Blockierer blieben jederzeit besonnen und gewaltfrei. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nürnberg: Lkw reißt Oberleitung der Straßenbahn ab

Erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb der Linie 8 sowie den Bus- und Individualverkehr

Nürnberg, 28.11.2011 (BA/gm)
Ein Baustellenfahrzeug mit ausgefahrenem Ladekran riss heute, Montag, 28. November 2011 um ca. 13.50 Uhr die Oberleitung der Straßenbahnlinie 8 (Erlenstegen – Worzeldorfer Straße) im Bereich Frankenstraße/Lothringer Straße auf einer Länge von ca. 80 Metern herunter. Damit wurde die Stromversorgung der Straßenbahnlinie 8 unterbrochen. Erheblich behindert wurden in der Folge auch der Individualverkehr sowie die Buslinie 65 (Röthenbach – Mögeldorf), weil der betroffene Bereich von der Polizei zunächst komplett gesperrt werden musste. Der herunterfallende Fahrdraht beschädigte mehrere Fahrzeuge, nach Auskunft der Polizei acht, und verletzte einen Passanten leicht. Seit ca. 16.00 Uhr kann in jede Fahrtrichtung wieder eine Spur für den Straßenverkehr genutzt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

S-Bahnhof Wedel: Vierköpfige Gruppe verkauft ungültige Bahntickets

Flensburg, 28.11.2011 (BA/gm)
Am vergangenen Samstagabend (26.11.2011) gegen 22.00 Uhr wurde eine Streife der Bundespolizei zu einem Einsatz am Bahnhof in Wedel gerufen. Mitarbeiter der Bahn hatten beobachtet wie eine Gruppe von vier Personen bereits genutzte HVV-Fahrscheine an Reisende weiterverkaufte. Da diese Tickets nicht weiterverkauft werden dürfen, machen sich sowohl „Verkäufer“ als auch „Käufer“ strafbar wegen Betruges. Des Weiteren ist die Nutzung dieses unrechtmäßig erworbenen Fahrscheins eine „Schwarzfahrt“ und stellt daher ebenfalls eine Straftat dar. Drei Käufer konnten in der S-Bahn durch Bahnmitarbeiter festgestellt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eröffnung Bahnhof Melk: Umbau nach zwei Jahren Bauzeit abgeschlossen

Umfangreiche Maßnahmen unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes machen den Bahnhof modern und barrierefrei

St. Pölten, 28.11.2011 (BA/gm)
Bundesministerin Doris Bures, Landeshauptmann Erwin Pröll, Bürgermeister Thomas Widrich, Ellen Kray (EU) und ÖBB-Holding-Vorstand, Franz Seiser, haben heute den neuen, modernen Bahnhof Melk feierlich eröffnet. Innerhalb von zwei Jahren wurden umfangreiche Umbaumaßnahmen unter laufendem Bahnbetrieb und unter besonderer Berücksichtigung des Denkmalschutzes durchgeführt. Am heutigen Montag präsentiert sich der Bahnhof den Fahrgästen als moderner, barrierefreier Bahnhof, der neue EU-Standards erfüllt und als zentrales Eingangstor zur Stadt fungiert. Insgesamt wurde an acht verschiedenen Bereichen gebaut. Investitionsvolumen rund 22 Mio. Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »

Castortransport: Räumung Sitzblockade steht unmittelbar bevor

Gorleben, 28.11.2011 (BA/gm)
Zur unmittelbar bevorstehenden Räumung der gewaltfreien Sitzblockade von X-tausendmal quer erklärt Pressesprecherin Luise Neumann-Cosel: „Wir blockieren seit 26 Stunden die Straße zum Atommüll-Zwischenlager, um zu verhindern, dass unrechtmäßig Atommüll eingelagert wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bombardier erhält von MRVC einen bahnbrechenden Auftrag in Indien

Das energieeffiziente MITRAC Antriebs- und Steuerungssystem von Bombardier wird erstmals in Indien implementiert

Berlin, 28.11.2011 (BA/gm)
Bombardier Transportation hat von der MRVC (Mumbai Railway Vikas Corporation) den Zuschlag für die Bereitstellung eines Antriebs- und Steuerungssystems in Indien erhalten. Bei der MRVC handelt es sich um ein Joint Venture des indischen Eisenbahnministeriums mit der Regierung des indischen Bundesstaats Maharashtra. Diesen Beitrag weiterlesen »

Freie Berichterstattung vom Castor-Transport

Berlin, 28.11.2011 (BA/gm)
Zu Behinderungen der Medien bei der Berichterstattung zum Castor-Transport erklärt Tabea Rößner, Sprecherin für Medienpolitik: Wir fordern die Behörden und Sicherheitskräfte auf, eine freie Berichterstattung beim Castor-Transport zu ermöglichen. Die Arbeit der Medienvertreterinnen und -vertreter vor Ort ist wichtig, damit die Menschen eine neutrale Berichterstattung erhalten. Deshalb müssen Journalistinnen und Journalisten, die akkreditiert sind, auch freien Zugang haben. Vor Ort konnte man Gewalt gegen einzelne Journalistinnen und Journalisten beobachten. Auch die Tageszeitung „taz“ berichtet von solchen Vorkommnissen. Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel und muss lückenlos aufgeklärt werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bogestra: Planfeststellungsbeschluss zur Linie 310 liegt vor

Bochum, 28.11.2011 (BA/kmn)
Jetzt ist es amtlich: Die Bezirksregierung Arnsberg hat dem Vorhaben zur Erweiterung der Straßenbahnlinie 310 durch Bochum-Langendreer zugestimmt und den Planfeststellungsbeschluss erteilt. Im Klartext bedeutet dies: Die neue Linienführung entlang der Unter- und Hauptstraße darf gebaut werden.

„Endlich haben wir es schwarz auf weiß: Die neue 310 kommt“, freut sich Jörg Filter, Geschäftsbereichsleiter Infrastruktur und Fahrzeuge bei der BOGESTRA, über die gute Nachricht aus Arnsberg. Mit dem Beschluss sei die baurechtliche Grundlage geschaffen, das Vorhaben nun einen Schritt weiter zu bringen. So werden die Baupartner (Städte Bochum und Witten sowie BOGESTRA) nun die Fördergelder beantragen, die Bauabläufe festlegen und die Ausschreibungsphase einläuten.

Vier Wagen eines Güterzuges entgleisten in Köln

Die Bundespolizei ermittelt

Köln, 28.11.2011 (BA/gm)
Am späten Freitagabend wurde die Bundespolizei in Köln von der Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG informiert, dass vier Wagen eines Güterzuges im Bereich Köln Bonntor entgleist sind. Diesen Beitrag weiterlesen »