Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 22. November 2011

Keine Talent 2 zum Fahrplanwechsel in Berlin und Brandenburg

Galerie: Bau des Talent 2Berlin, 22.11.2011 (BA/kmn)
Auf den Regionalbahnlinien RB10 Nauen-Berlin, RB13 Wustermark-Berlin, RB14 Nauen-Schönefeld Flughafen-Senftenberg, RB20 Potsdam-Oranienburg, RB21 Potsdam-Wustermark, RB22 Potsdam-Schönefeld Flughafen und RB23 Potsdam-Michendorf werden zum Fahrplanwechsel nicht wie geplant neue Elektrotriebwagen fahren.

Insgesamt 32 neue Talent 2 – Fahrzeuge sollten ab Dezember 2011 von der DB Regio AG in Berlin und Brandenburg im Netz Stadtbahn eingesetzt werden. Nun informierte das Verkehrsunternehmen den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB), dass die neuen Fahrzeuge nicht wie geplant ausgeliefert werden VBB Geschäftsführer Hans-Werner Franz: “Es ist sehr bedauerlich, dass die Fahrgäste auf die modernen Neufahrzeuge warten müssen. Die positive Qualitätsentwicklung im Regionalverkehr wird ausgebremst. Insgesamt scheint der Zeitplan vom Kauf neuer Fahrzeuge über die Fertigstel- lung und Zulassung bis hin zum Betriebseinsatz zu einem schlecht kalkulierbarem Risiko geworden zu sein. Hier sind alle Beteiligten aufgefordert das Procedere zu optimieren.“ Franz forderte, den Ein- satz der Neufahrzeuge so schnell wie möglich voranzutreiben: “Spätestens zur Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg International im Sommer 2012 müssen die Talent 2 – Fahrzeuge einsatzbereit sein. Für den Airport-Express gibt es keine adäquate Alternative.“

Diesen Beitrag weiterlesen »

Regionalbahnen RB 14 fallen zwischen Calau und Altdöbern aus

Berlin, 22.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten werden die Regionalbahnen der Linie RB 14 zwischen Calau und Altdöbern von Samstag, 26. November, bis Freitag, 1. Dezember 2011, ausfallen.

Reisende nutzen zwischen Altdöbern und Calau die Busse des Schienenersatzverkehrs mit veränderten und längeren Fahrzeiten.

Von Senftenberg bis Altdöbern fahren der Züge der RB 14 bis zu 31 Minuten früher ab, um in der Reisekette Anschlüsse zu gewährleisten. In der Gegenrichtung fahren die Züge ab Altdöbern bis zu 16 Minuten später ab.
Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

DB nimmt neue ESTW-Technik zwischen Großheringen und Jena-Göschwitz in Betrieb

Das Stellwerk in Dornburg ist GeschichteLeipzig, 22.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG nimmt im Zeitraum vom 25. bis 27. November 2011 die vier elektronischen Stellwerke (ESTW) in Camburg, Dornburg, Jena Saalbahnhof und Jena-Göschwitz in Betrieb. Ab Sonntag (27. November), 11.00 Uhr, soll der Bahnbetrieb zwischen Großheringen und Jena-Göschwitz dann mit Hilfe der neuen Technik realisiert werden. Von diesem Zeitpunkt an werden alle Weichen und Signale, Bahnübergangsanlagen und Reisendeninformationen im Abschnitt Großheringen–Jena-Göschwitz von einem Fahrdienstleiter in der Betriebszentrale in Leipzig gesteuert und überwacht.

Diesen Beitrag weiterlesen »

RE-Züge werden zwischen Werder (Havel) und Berlin Zoo bzw. Ostbahnhof umgeleitet

Berlin, 22.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten werden die Regional-Express-Züge der RE 1 zwischen Werder (Havel) und Berlin Zoologischer Garten in den Nächten Freitag/Samstag, 25./26. November, 0.30 Uhr bis 4.30 Uhr und Sonntag/Montag, 27./28. November 2011, 0.30 Uhr bis 3 Uhr umgeleitet. Die Halte Berlin Wannsee, Potsdam Hbf, Potsdam Charlottenhof und Potsdam Park Sanssouci entfallen. Einige Regional-Express-Züge der Linie RE 7 fallen ebenfalls in dieser Zeit zwischen Berlin Wannsee und Berlin Charlottenburg/ Berlin Ostbahnhof aus.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ausfall von Zügen der RE 1 zwischen Erkner und Berlin Ostbahnhof

Berlin, 22.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Arbeiten am Elektronischen Stellwerk in Erkner fallen von Samstag, 26. November, 19 Uhr, bis Sonntag, 27. November 2011, 7.30 Uhr, die Züge der RE 1 zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner aus. Reisende nutzen den Ersatzverkehr mit Bussen und die S-Bahn.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen, um wegen der längeren Fahrzeit Anschlüsse zu erreichen. Informationen erhalten Reisende im Internet www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und Aushänge auf den Stationen.

Deutsche Bahn verstärkt Züge auf der Relation Mannheim–Heilbronn–Stuttgart

Stuttgart, 22.11.2011 (BA/kmn)
Anlässlich des Stuttgarter Weihnachtsmarkts verstärkt die Bahn an den vier Adventssamstagen 26. November, 3., 10. und 17. Dezember 2011 folgende Regionalzüge der Relation Mannheim–Heilbronn–Stuttgart und zurück durch zusätzlich angehängte Einheiten:

  • Mannheim (ab 11.36 Uhr)–Heilbronn (ab 12.56 Uhr)–Stuttgart (an 13.43 Uhr)
  • Mannheim (ab 13.36 Uhr)–Heilbronn (ab 14.56 Uhr)–Stuttgart (an 15.43 Uhr)
  • Stuttgart (ab 14.15 Uhr)–Heilbronn (ab 15.04 Uhr)–Mannheim (an 16.22 Uhr)
  • Stuttgart (ab 16.13 Uhr)–Heilbronn (ab 17.04 Uhr)–Mannheim (an 18.22 Uhr)

Diesen Beitrag weiterlesen »

Der 700. FLIRT fährt im Südtirol

Bussnang, 22.11.2011 (BA/gm)
Stadler RailStadler Rail hat vom Mobilitätsressort der Südtiroler Landesverwaltung eine Bestellung für acht 6-teilige FLIRT (Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug) erhalten. Zusätzlich bestellt die STA acht Zwischenwagen zur Kapazitätserhöhung der bereits im Einsatz stehenden FLIRT. Der Auftragswert beträgt insgesamt rund EURO 75 Mio.. Mit diesem Auftrag steigt die Zahl der verkauften FLIRT über die Marke von 700. In Italien verkaufte Stadler inzwischen bereits 115 Züge. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten im Bahnhof Schwetzingen

Stuttgart, 22.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in Tag- und Nachtschichten am Montag, 28. November 2011, und von Freitag, 2. Dezember 2011, bis Montag, 5. Dezember 2011, Gleisbauarbeiten im Bahnhof Schwetzingen durch.

Die Deutsche Bahn bemüht sich, die durch Baumaschinen und Warnhörner entstehende Belastung gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis.

Ersatzbusse zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Genshagener Heide

Berlin, 22.11.2011 (BA/kmn)
Wegen Gleiserneuerungen und Brückenabrissarbeiten fallen die Züge der Linie RB 22 von Samstag, 26. November, Betriebsbeginn, bis Donnerstag, 8. Dezember 2011, Betriebsschluss, zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Genshagener Heide, aus. Es fahren stattdessen Ersatzbusse.

Die Busse fahren in Berlin-Schönefeld Flughafen 28 Minuten früher ab, damit die Reisenden in Genshagener Heide die Anschlusszüge in Richtung Potsdam erreichen. In der Gegenrichtung erreichen die Busse Berlin-Schönefeld Flughafen 30 Minuten später. Am Sonntag, 4. Dezember 2011, fallen zusätzlich vier Züge zwischen Potsdam Hbf und Michendorf aus und werden durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bauarbeiten an einer Autobahnbrücke zwischen Dauenhof und Elmshorn sorgt für SEV

Hamburg, 22.11.2011 (BA/kmn)
Aufgrund von Bauarbeiten an einer Autobahnbrücke im Zuge der A23 wird die zweigleisige Bahnstrecke zwischen Dauenhof und Elmshorn (Strecke Hamburg–Kiel) zeitweise komplett gesperrt. Gearbeitet wird an den Sonntagen, 27. November und 4. Dezember 2011  jeweils zwischen 1 Uhr und 7.45 Uhr.

Während dieser Sperrungen werden einige Regionalzüge zwischen Elmshorn und Dauenhof durch Busse ersetzt.

  • Reisende von Kiel in Richtung Hamburg fahren mit dem Zug bis Dauenhof und steigen dort in den Bus nach Elmshorn um. In Elmshorn besteht Anschluss an die Regionalbahn (RB) und den Regionalexpresszug (RE) in Richtung Hamburg. Der RE 21005 (planmäßige Abfahrt um 05.21 Uhr ab Kiel nach Hamburg) fährt bereits um 4.48 Uhr ab Kiel.
  • Fahrgäste in Richtung Kiel fahren mit dem Zug bis Elmshorn und steigen dort in den Bus nach Dauenhof. In Dauenhof besteht Anschluss an die Regionalbahn in Richtung Kiel.

Durch den Einsatz der Busse, die auch in Horst (Holst.) halten, verlängern sich die Gesamtfahrzeiten teilweise um bis zu 50 Minuten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit dem Kaiser-Otto-Express nach Dresden zum Striezelmarkt

Hin- und Rückfahrt am 3. Dezember 2011 im modernen und komfortablen Doppelstockwagen für 29 Euro

Leipzig/Magdeburg, 22.11.2011 (BA/gm)
Am Samstag, 3. Dezember 2011 fährt der Kaiser-Otto-Express, der sonst planmäßig montags bis freitags zwischen Magdeburg und Berlin unterwegs ist, weihnachtlich geschmückt von Magdeburg nach Dresden. Ziel dieser Sonderfahrt ist der Striezelmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Diesen Beitrag weiterlesen »

Roman Hebenstreit einstimmig zum ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzenden gewählt

ÖBB-Sanierung und Erhalt der Arbeitsplätze haben Priorität Eisenbahner werden auch in Zukunft Stärke zeigen – Dank an Haberzettl

Wien, 22.11.2011 (BA/gm)
Die Vollversammlung der ÖBB-Konzernvertretung hat am heutigen Dienstag Roman Hebenstreit einstimmig zum neuen ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzenden gewählt. Hebenstreit, Zentralbetriebsratsvorsitzender der ÖBB Produktion GmbH und Sprecher der vida-Plattform Lokfahrdienst, ist somit dem zurückgetretenen stellvertretenden Vorsitzenden der Gewerkschaft vida, Wilhelm Haberzettl, an der Spitze der ÖBB-Konzernvertretung nachgefolgt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wiener Linien: Sachschaden bei Verschubarbeiten

Wien, 22.11.2011 (BA/gm)
Zu einem Zwischenfall kam es am heutigen späten Dienstagnachmittag auf einem Betriebsbahnhof der Wiener Linien. Bei einer Verschubfahrt fuhr ein leerer Zug am Ende eines Abstellgleises auf einen Prellbock auf. Die Garnitur konnte wegen der witterungsbedingt rutschigen Gleise nicht rechtzeitig zum Stillstand gebracht werden. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, es entstand leichter Sachschaden.

Erstmals wählen Bahnreisende Gerichte für die Speisekarte 2012 aus

Jetzt über den gastronomischen Fahrplan 2012 für die Bordrestaurants der Deutschen Bahn abstimmen • Omas Lieblingsspeisen stehen zur Wahl

Berlin, 22.11.2011 (BA/gm)
Ab sofort können Bahnreisende im Internet über den gastronomischen Fahrplan 2012 mitentscheiden. Die Deutsche Bahn hat sich bei der Auswahl für ihr Speisenangebot diesmal von Omas Lieblingsrezepten inspirieren lassen und unterbreitet in den Kategorien „Omas Eintöpfe“, „Omas Hausmannskost“ und „Omas Sonntagsküche“ je drei Vorschläge. Pro Kategorie kann jeder Teilnehmer eine Stimme abgeben. Gewählt werden kann bis zum 4. Dezember 2011. Diesen Beitrag weiterlesen »

Thalys : Im Winter zu Schnäppchenpreisen nach Brüssel und Paris

Köln, 22.11.2011 (BA/gm)
Mit Thalys fahren Reisende in diesem Winter zum kleinen Preis nach Brüssel und Paris. Ab sofort und bis zum 18. Dezember 2011 stehen unter www.thalys.com Tickets zum Schnäppchenpreis zur Buchung bereit und machen den Kurztrip an die Seine oder in die Europahauptstadt zum idealen Weihnachtsgeschenk. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sanierungsmaßnahmen des Bahnhofsprogramms „Filstal“ im Zeitplan

Stuttgart, 22.11.2011 (BA/gm)
Bis Ende 2013 werden der barrierefreie Ausbau und die Modernisierung der Stationen im Filstal zwischen Reichenbach (Fils) und Kuchen abgeschlossen sein. Die Plangenehmigungsanträge für die Stationen Ebersbach (Fils), Salach und Kuchen liegen bereits seit Mitte des Jahres zur Prüfung beim Eisenbahn-bundesamt (EBA).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Talent 2-Fahrzeuge im Dezember 2011 nicht betriebsbereit

VBB enttäuscht über Verzögerung

Berlin, 22.11.2011 (BA/gm)
Auf den Regionalbahnlinien RB10 Nauen-Berlin, RB13 Wustermark-Berlin, RB14 Nauen-Schönefeld Flughafen-Senftenberg, RB20 Potsdam-Oranienburg, RB21 Potsdam-Wustermark, RB22 Potsdam-Schönefeld Flughafen und RB23 Potsdam-Michendorf werden zum Fahrplanwechsel nicht wie geplant neue Elektrotriebwagen fahren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neubau des Haus- und Außenbahnsteigs im Bahnhof Stubben

Hannover, 22.11.2011 (BA/kmn)
Der Bund, das Land Niedersachsen und die Deutsche Bahn investieren gemeinsam in die Modernisierung und Aufwertung des Bahnhofs in Stubben. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung initiierten Masterplans Seehafenhinterlandverkehr werden bis zum Sommer 2012 der Hausbahnsteig an Gleis 1 erneuert sowie der Außenbahnsteig an Gleis 3 neu gebaut. Beide Bahnsteige erhalten behindertengerechte Zuwegungen.

Die Bahnsteige werden mit neuer Beschallungsanlage, Uhren, Beschilderungen, Blindenleitsystem, Infovitrinen und Abfallbehälter ausgestattet und erhalten Wetterschutzhäuser. Die Kosten für die Modernisierung betragen rund 2 Millionen Euro.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bestandsaufnahme für Maßnahmen zum passiven Schallschutz in Hemsbach

Stuttgart, 22.11.2011 (BA/kmn)
Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ wurden in Abstimmung mit der Stadtverwaltung Hemsbach nahezu 200 Gebäude und Wohnungen ermittelt, bei denen der zulässige Lärmgrenzwert überschritten wird und die vor 1974 erbaut wurden. Somit sind diese Häuser nach den gültigen Richtlinien zur Lärmsanierung förderfähig für passiven Schallschutz, zum Beispiel dem Einbau von Schallschutzfenstern. Bis 2014 werden die Maßnahmen zum passiven Schallschutz in Geislingen durchgeführt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten zwischen Dresden-Neustadt und Dresden-Klotzsche

Leipzig, 22.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Dresden-Neustadt und Dresden-Klotzsche kann in den Nächten vom 23./24. bis 25./26. November (jeweils von 21.15 Uhr bis 4.30 Uhr) nur ein Gleis befahren werden. Dadurch kommt es auf dem Streckenabschnitt Dresden Hauptbahnhof–Dresden-Neustadt–Dresden-Klotzsche zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Die S-Bahnen der Linie S 2 Pirna–Dresden–Dresden Flughafen fallen zwischen Dresden Hbf und Dresden-Klotzsche aus. Als Ersatz fahren Reisende mit dem Schienenersatzverkehr oder mit zeitnahen Zügen der Linien RE 1 (Dresden–Bautzen–Görlitz), RE 2 (Dresden–Zittau–Liberec–Tanvald), RB 60 (Dresden–Bautzen–Görlitz) und RB 61 (Dresden–Zittau) zwischen Dresden Hbf und Dresden-Klotzsche. Die Regional-Express-Züge halten zusätzliche in Dresden-Industriegelände.

Diesen Beitrag weiterlesen »