Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 12. November 2011

ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzender Haberzettl nimmt zu „Standard“-Bericht Stellung

Wien, 12.11.2011 (BA/kmn)
In einer Stellungnahme zu einem Bericht des „Standard“ von heute, Samstag, 12. November 2011, (Online-Ausgabe) erklärt der ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzende und stellvertretender Vorsitzende der Gewerkschaft vida, Wilhelm Haberzettl: „Ich werde mit 22. November 2011 mein Mandat als Konzernbetriebsratsvorsitzender der ÖBB zurücklegen und mich bis Jahresende sukzessive aus sämtlichen Gewerkschafts- und Betriebsratsfunktionen zurückziehen.“ Mit Jahresbeginn wird Haberzettl seine neue Tätigkeit als Geschäftsführer der Gemeinnützigen allgemeinen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft (BWS) antreten. Haberzettl kündigte auch an, sein Nationalratsmandat weiter auszuüben.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Harzer Schmalspurbahnen geben Startschuss für Jubiläumsjahr

Wernigerode, 12.11.2011 (BA/kmn)
Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) begeht im Jahr 2012 ein ganz besonderes Jubiläum: Vor genau 125 Jahren fuhr mit der Selketalbahn erstmals eine Schmalspurbahn im Harz. Aus diesem Anlass gab die HSB heute im besonderen Ambiente des Bahnbetriebswerkes Wernigerode Westerntor gemeinsam mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung den Startschuss zu den Feierlichkeiten unter dem Motto „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz“. Höhepunkte waren dabei unter anderem die Präsentation des offiziellen zweiteiligen Jubiläumsbandes „Von der GHE zur HSB“ durch den Autoren Dirk Endisch sowie die Präsentation der neuen Art-Edition „Harzer Schmalspurbahnen“ durch den Frankfurter Künstler Leslie G. Hunt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Neue Bahnstadt Opladen

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung unterzeichnet

Köln/Leverkusen, 12.11.2011 (BA/gm)
Regierungspräsidentin Gisela Walsken, der Leverkusener Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn und Stadtkämmerer Häusler haben am gestrigen Freitag, 11. November 2011, eine Vereinbarung über die Finanzierung des städtischen Eigenanteils für die Gütergleisverlegung im Westteil der “ Neuen Bahnstadt Opladen“ unterzeichnet. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB und Hürriyet zeigen legendäre Fotos aus fünf Jahrzehnten Migrationsgeschichte

Berlin, 12.11.2011 (BA/kmn)
Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei haben die DB Services GmbH, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG, und die türkische Tageszeitung Hürriyet gestern (11.11.2011) eine Ausstellung zum Thema „50 Jahre Migration – Zeitzeuge Hürriyet“ eröffnet.

Zur Erinnerung an den 30. Oktober 1961, dem Tag der Unterzeichnung des Anwerbeabkommens, hat Hürriyet Nachrichten, Bilder und Geschichten zu einem Ausstellungsthema zusammengefasst, das als Bestandsaufnahme dieser fünfzigjährigen Migration betrachtet werden kann. Gemeinsam mit der DB Services GmbH werden die Titelseiten der Hürriyet nunmehr – begleitet von zahlreichen Bildern aus dem DB Museum und dem Hürriyet-Archiv – einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Ausstellung wird zudem am Samstag, den 19. November 2011, ab 15.00 Uhr, ergänzt durch eine Gesprächsrunde mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Wissenschaft sowie mit Mitarbeitern der Deutschen Bahn AG mit Migrationshintergrund.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Sonderfahrt des Kaiser-Otto-Express nach Dresden

Magdeburg, 12.11.2011 (BA/kmn)
Am 3. Dezember 2011 wird sich der erst im vergangenen Dezember getaufte Expresszug „Kaiser Otto der Große“ zu einer Sonderfahrt nach Dresden in Bewegung setzen. Ziel ist der dortige Striezelmarkt. Abfahrt vom Magdeburger Hauptbahnhof ist um 8.02 Uhr.

Mit unterwegs ist auch Rainer Nitsche, Beigeordneter für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit in der Ottostadt. „Für uns ist die Sonderfahrt eine tolle Gelegenheit unsere Ottostadt auch in Sachsen noch bekannter zu machen“, freut sich der Beigeordnete. „Der moderne Zug auf dessen Lok der Spruch ‚otto hat zugkraft‘ leuchtet, ist ein echtes Aushängeschild für die Landeshauptstadt.“

Seine Fahrgäste erwartet der Kaiser-Otto-Express mit kleinen weihnachtlichen Überraschungen. Wer mitfahren möchte, sollte allerdings nicht lange zögern: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und Fahrkarten gibt es ab sofort in allen Reisezentren der Deutschen Bahn und bei Magdeburg Ticket in der Touristen-Information.

Diesen Beitrag weiterlesen »