Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 23. November 2011

NVR weitet Zugangebot an den Adventssamstagen aus

Köln, 23.11.2011 (BA/kmn)
Der Nahverkehr Rheinland (NVR) setzt für Einkaufsbummler und Weihnachtsmarktbesucher auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Züge an den Adventssamstagen (26.11., 3.12., 10.12. und 17.12.2011) ein. Durch insgesamt rund 2500 zusätzliche Zugkilometer bieten NVR und DB Regio NRW eine deutliche Verbesserung der Reisemöglichkeiten. An allen vier Adventssamstagen verkehren zusätzliche Züge von Siegen, Mönchengladbach, Jünkerath und Düren nach Köln sowie zwischen Euskirchen und Bonn. Insgesamt hat der NVR 23 zusätzliche Sonderzüge für die jeweiligen Adventssamstage bestellt. Das sind pro Samstag 4184 zusätzliche Sitzplätze – im gesamten Zeitraum des Adventsverkehrs erhöht sich das Angebot für die Nahverkehrskunden somit auf fast 17.000 zusätzliche Sitzplätze.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nächtliche Weichenbauarbeiten im Bereich Leipzig Hauptbahnhof

Leipzig, 23.11.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Weichenbauarbeiten in Leipzig Hauptbahnhof kommt es in der Nacht am 26./27. November 2011 (von 20.15 Uhr bis 5.45 Uhr) auf den Streckenabschnitten Leipzig Hbf–Leipzig Messe und Leipzig Hbf–Leipzig-Thekla zu Fahrplanänderungen, Umleitungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Einige Züge der Linien RE 10 Leipzig–Cottbus und RE 11 Leipzig–Hoyerswerda werden zwischen Leipzig Hbf und Leipzig-Thekla durch Busse ersetzt.
  • Einige Züge der Linien RE 13 Leipzig–Dessau–Magdeburg, RB 54 Dessau–Leipzig und RB 57 Lutherstadt Wittenberg–Leipzig werden umgeleitet und halten nicht in Leipzig Messe. Als Ersatz von/nach Leipzig Messe werden zwischen Leipzig Hbf und Rackwitz Busse eingesetzt.
  • Der Zug MRB 80363 der Mitteldeutschen Regiobahn Linie MRB 115 Leipzig Hbf–Eilenburg Ost–Torgau fährt zwischen Leipzig Hbf und Torgau mit späteren Fahrzeiten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten in Schaffhausen und Thayngen

Stuttgart, 23.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn führt von Sonntagabend, 27. November, bis Dienstagmorgen, 29. November 2011, jeweils nachts zwischen 22 Uhr und 6 Uhr Gleisbauarbeiten im Bereich der Gleise 31 und 41 im Bahnhof Schaffhausen sowie auf dem Streckenabschnitt zwischen Schaffhausen und Thayngen durch.

Die Bahn bemüht sich, die durch Baumaschinen und Warnhörner entstehende Belastung gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis.

EVAG Essen: Buslinie 189 wird umgeleitet

Essen, 23.11.2011 (BA/kmn)
Bedingt durch Bauarbeiten der Stadtwerke Essen AG wird die Einfahrt von der Karnaper Straße in die Arenbergstraße gesperrt, und zwar:

Ab Montag, 28. November 2011, 08.00 Uhr,
bis Freitag, 02. Dezember 2011, circa 12.00 Uhr.

Die Buslinie 189 wird für diesen Zeitraum umgeleitet.

Haltestellen / Ersatzhaltestellen
Die Haltestellen Carnaperhof, Boyer Straße, Sigam­brerweg, Arenbergstraße und Hattram­straße werden aufgehoben. Dafür werden die gleichnamigen Haltestellen der Buslinie 263 angefahren.

Neue Westfälische (Bielefeld): Castortransport nach Gorleben

Harte Fakten, harte Fronten

Bielefeld, 23.11.2011 (BA/gm)
Obwohl Norbert Röttgen die Gorleben-Kritiker aufforderte, sich an der Suche nach einem nuklearen Endlager zu beteiligen, schafft die Bundesregierung mit dem 13. Atommülltransport in das Zwischenlager bereits Fakten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abstellhalle der HEAG mobilo trägt zweitgrößte Photovoltaikanlage in Darmstadt

Leistung übertrifft Prognose

Darmstadt, 23.11.2011 (BA/gm/blu/sir)
Seit Ende Dezember 2010 trägt die Abstellhalle auf dem Betriebshof der HEAG mobilo eine Photovoltaik-Anlage der HSE NATURpur Energie AG. Bereits Anfang November dieses Jahres hat die Anlage über 120.000 Kilowattstunden Ökostrom produziert und damit die erwartete Erzeugung deutlich übertroffen. Die Anlage auf der Omnibus-Halle ist die zweitgrößte der HSE NATURpur Energie in Darmstadt nach der PV-Anlage auf dem neuen Betriebsstandort des EAD auf der Knell. Die Anlage auf dem Betriebshof Böllenfalltor besteht aus rund 500 Solarmodulen, die zusammen eine Fläche von über 800 Quadratmetern haben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stuttgart 21: Grube lässt die Katze aus dem Sack

Berlin, 23.11.2011 (BA/gm)
Zur Meldung, dass Bahnchef Grube das Land Baden-Württemberg an den Mehrkosten beteiligen will, wenn der Kostenrahmen von 4,5 Milliarden Euro für Stuttgart 21 überschritten werde, erklärt Dr. Anton Hofreiter MdB: Bahnchef Grube lässt die Katze aus dem Sack. Er weiß genau, dass Stuttgart 21 teurer wird, als der vereinbarte Kostenrahmen von 4,5 Milliarden Euro vorsieht. Er will sich schon jetzt absichern, dass er die Mehrkosten beim Land Baden-Württemberg abladen kann, obwohl die grün-rote Landesregierung dies eindeutig ausgeschlossen hat. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erstmals starke Proteste in Frankreich vor Castor-Start

Atomkraft-Streit in Frankreich beginnt erst – und ist in Deutschland noch lange nicht vorbei

Dannenberg, 23.11.2011 (BA/gm)
Zu den Protesten gegen den Castor-Transport im französischen Valognes erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Sicherlich ist die Protestkultur in Frankreich eine handfestere als in Deutschland. Aber dass es überhaupt schon vor dem Start des Castor-Zuges so starke Proteste gibt, das ist völlig neu. Der Streit um die Atomkraft geht in Frankreich erst richtig los. Und hierzulande ist er nicht vorbei, so lange noch neun Reaktoren weiterlaufen und in Gorleben ein maroder Salzstock zum Atommüll-Endlager ausgebaut wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

Verkaufsstellen in den Bahnhöfen Schiltach und Alpirsbach stellen den Verkauf ein

Stuttgart, 23.11.2011 (BA/gm)
Die Verkaufsstellen in den Bahnhöfen Schiltach und Alpirsbach stellen aus wirtschaftlichen Gründen zum 30. November 2011 den Verkauf von DB Fahrkarten ein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stuttgart 21: Volksabstimmung ist Schritt in die Bürgergesellschaft

Stuttgart, 23.11.2011 (BA/gm)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag die historische Dimension der Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz am 27. November 2011 hervorgehoben. Die Volksabstimmung „ist ein Schritt in die Bürgergesellschaft und damit ein guter Tag für Baden-Württemberg“. Denn zum ersten Mal entschieden die Bürgerinnen und Bürger direkt über eine Gesetzesvorlage der Regierung. „Bislang ist Baden-Württemberg in Sachen direkter Demokratie ein Entwicklungsland. Mit der Abstimmung am Sonntag haben wir die Chance, ein Schwellenland zu werden“ so Kretschmann. Diesen Beitrag weiterlesen »

Büchen Wettbewerbsgewinner stehen fest

Gewinner des Wettbewerbs zur Neugestaltung der Tunnelwände im Bahnhof Büchen stehen fest • Hohe Beteiligung freut Bahn und Gemeinde • Attraktive Sachpreise

Hamburg, 23.11.2011 (BA/gm)
Die Gewinner des Wettbewerbs zur Neugestaltung der Tunnelwände im Bahnhof Büchen stehen fest. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Deutschen Bahn und der Gemeinde Büchen, haben zehn Motive ausgewählt, darunter einen Sonderpreis. Diesen Beitrag weiterlesen »

Westbahnhof mit ÖBB BahnhofCity eröffnet

Die letzten Arbeiten an Österreichs erster BahnhofCity sind abgeschlossen, der „neue“ Westbahnhof wurde heute mit einem feierlichen Festakt eröffnet

Wien, 23.11.2011 (BA/gm)
Seit Mitte September 2008 wurde der Wiener Westbahnhof unter laufendem Betrieb umgebaut. Ein Meilenstein konnte letztes Jahr im Dezember gefeiert werden: die denkmalgeschützte, renovierte Bahnhofshalle wurde wieder eröffnet. Mit der Fertigstellung der BahnhofCity ist der Westbahnhof nun komplett. Mit ihr wird die eigentliche Verkehrsstation, die Bahnhofshalle, um ein Gastronomie-, Shopping- und Dienstleistungszentrum erweitert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Castortransport in Frankreich gestartet

Greenpeace-Team in Valognes bestätigt Abfahrt des Zuges um 16 Uhr

Valognes, 23.11.2011 (BA/gm)
Der Castor-Zug mit hochradioaktivem Atommüll aus der Plutoniumfabrik in La Hague hat den Verladebahnhof in Valognes heute um 16 Uhr verlassen. Dies bestätigt ein Greenpeace-Team vor Ort in Frankreich. Jeder der elf Castorbehälter enthält vier Mal so viel radioaktives Material wie bei der Reaktorkatastrophe in Fukushima in die Umwelt gelangt ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stuttgart 21 vor der Volksabstimmung

Prominente Befürworter und Gegner des Projekts diskutieren am 24. November 2011 in einer Extra-Ausgabe von „Zur Sache Baden-Württemberg!“

Stuttgart, 23.11.2011 (BA/gm)
Am kommenden Sonntag sollen die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg über den Ausstieg aus einem der umstrittensten Bauprojekte Europas entscheiden. Am 24. November 2011 – drei Tage vor der Volksabstimmung – beantwortet eine Extra-Ausgabe von „Zur Sache Baden-Württemberg!“ die drängendsten Fragen rund um die Entscheidung zum Kündigungsgesetz. Ob es um Kosten, Nutzen oder Risiken des Projekts geht – am Donnerstagabend wissen die Zuschauer mehr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Weiterentwicklung der Infrastruktur der SBB

Bern, 23.11.2011 (BA/kmn)
Die SBB hat den Beirat Technologie, Methoden und Prozesse geschaffen. Das Gremium wird vom bekannten Bahngeneralisten Erwin Rutishauser geleitet und setzt sich aus internationalen Wissenschafts- und Industrievertretern zusammen. Dank seiner Aussensicht soll der Beirat der SBB-Division Infrastruktur wichtige Denkanstösse geben und damit einen Beitrag zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen leisten. Am 21. November hat der neue SBB Beirat Technologie, Methoden und Prozesse in Zürich zum ersten Mal getagt.

Das System Bahn ist komplex und dessen Weiterentwicklung hängt von vielen Faktoren ab. Die Infrastruktur der SBB ist in den kommenden Jahren mit Herausforderungen aus verschiedenen Bereichen konfrontiert: nachhaltige Finanzierung der Bahninfrastruktur, Substanzerhaltung und Folgen des Ausbaus des Bahnangebots.

Diesen Beitrag weiterlesen »

DB Regio Bayern modernisiert 625 Reisezugwagen und Triebzüge

Bayerns Verkehrsminister Zeil: „Qualität im Schienennahverkehr stetig verbessern“ – 10 Millionen Euro für mehr Komfort in Regionalzügen

München, 23.11.2011 (BA/gm)
Mit einem Aufwand von 10 Millionen Euro unterzieht DB Regio Bayern bis 2013 insgesamt 625 Fahrzeuge einem Modernisierungsprogramm. Knapp die Hälfte davon wird vom Freistaat Bayern durch sogenannte Pönalemittel finanziert. Pönalen sind Strafgelder, die der Freistaat erhebt, wenn die Verkehrsunternehmen vereinbarte Qualitätsvorgaben wie Pünktlichkeit, Service oder Sauberkeit nicht einhalten. Beim Projekt „Qualitätsstraße“ kommt jedes Fahrzeug für fünf Tage in die Werkstatt und erhält ein Paket von Verbesserungen. Es beinhaltet beispielweise außen eine Schutzlackierung gegen Graffiti, die Erneuerung der WC-Anlagen in den Fahrzeugen, die Auswechselung von Sitzpolstern und Armlehnen sowie eine umfassende Grundreinigung des Innenraumes. Bei allen älteren Doppelstockwagen werden zusätzlich die Sitze komplett getauscht, die Einstiege saniert und die Fenster mit Klima- und Graffitischutzfolien versehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

In Nürnberg stimmungsvoll durch den Advent

Glühweinfahrten in der historischen Straßenbahn

Nürnberg, 23.11.2011 (BA/gm)
Stimmungsvoller kann man sich in Nürnberg kaum auf Weihnachten einstimmen, als bei einer Glühweinfahrt. In einer weihnachtlich geschmückten Oldtimerstraßenbahn die Stadt neu entdecken und dabei einen handwerklich gefertigten Elisenlebkuchen und einen Glühwein oder Kinderpunsch genießen: Möglich machen dieses ganz besondere Adventsvergnügen die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg und die Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V. Die ersten Glühweinfahrten des Jahres finden heuer am Freitag, 25. November 2011 statt. Danach hat man an jedem Adventswochenende sowie jeweils am Donnerstag- und Freitagnachmittag davor die Möglichkeit mitzufahren, die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen und ganz nebenbei vom Schaffner auch noch Wissenswertes und Interessantes über die Nürnberger Stadtgeschichte zu erfahren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Internationale Kölner Reisemesse startet wieder durch

Los geht es am 1. Adventswochenende: 25. bis 27. November 2011

Köln, 23.11.2011 (BA/gm)
Nach drei Jahren Pause gibt es endlich wieder eine Internationale Kölner Reisemesse (IKR). Die Publikumsmesse findet am ersten Adventswochenende vom 25. bis 27. November 2011 in der Kölnmesse statt. Die 21. IKR knüpft an eine 20-jährige erfolgreiche Tradition der Reisemesse in Köln an. Mit neuem Veranstalter und neuem Konzept, kompakt und klar strukturiert, präsentieren sich in Halle 9 rund 200 Aussteller auf einer Fläche von fast 14.000 Quadratmetern. Die Veranstalter erwarten 25.000 Besucher aus dem Rhein-Ruhr-Raum. Die Messe ist täglich von 10 bis 18 Uhr, freitags bis 20 Uhr, geöffnet. Der Eintritt kostet 15 Euro. Auf der Internetseite www.koelner-reisemesse.de gibt es Ermäßigungscoupons. Damit zahlen die Besucher nur noch neun Euro für den Eintritt. Diesen Beitrag weiterlesen »

RhB-Zugpersonal übernimmt die Tamina Therme

Chur, 23.11.2011 (BA/gm)
Die beiden Freizeitunternehmen Rhätische Bahn (RhB) und Tamina Therme bauen eine touristische Partnerschaft auf. Nach dem Motto «Partnerschaft ist, wenn der Partner schafft» wird die Tamina Therme in Bad Ragaz am Mittwoch, 30. November 2011 von Zugbegleiterinnen und Zugbegleitern der RhB übernommen. Denn eines haben die beiden Unternehmen gemeinsam: Beide leben von ihrer Servicequalität sowie der Kundenorientierung. Diesen Beitrag weiterlesen »

MVV-Packerlbus in der Münchner Fußgängerzone

München, 23.11.2011 BA/kmn)
An den vier Adventssamstagen steht der MVV-Packerlbus wieder in der Fußgängerzone neben dem Jagdmuseum.

Wer geht schon gerne voll bepackt zum Shoppen? Das muss auch nicht sein. An den Adventssamstagen können die Packerl beim MVV-Packerlbus „zwischen­gelagert“ werden. Dieser Service ist kostenlos für alle, die einen MVV-Fahrschein oder ein Ticket von DB, BOB, ALEX oder Oberbayernbus vorzeigen.

Zu erreichen ist der MVV-Packerlbus mit allen S-Bahnlinien und den U-Bahnlinien U3 und U6, Haltestelle Marienplatz. Die Busse der Linien 52 und 132 können während des Christkindlmarktes den Marienplatz nicht anfahren; sie halten an der provisorischen Haltestelle Viktualienmarkt