Archive
November 2011
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Archiv für 29. November 2011

Straße zwischen Großmölsen und Ollendorf ohne Umleitung

Erfurt, 29.11.2011 (BA/kmn)
Am 30.11.2011 gegen 15 Uhr wird die Straße zwischen Ollendorf und Großmölsen im Landkreis Sömmerda unter der im Bau befindli-chen Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle der Bahn freigegeben. Die seit dem 28. Juni 2010 bestehende seitliche Umfahrung der Baustelle wird zurückgebaut. Jetzt führt eine auf 660 Metern Länge und 6,50 Metern Breite neu gebaute Straße unter einer etwa 50 Meter langen und 14 Meter breiten Bahnbrücke hindurch. Die Investition in diese Einzelmaßnahme des Bahnprojektes beträgt etwa 1,8 Millionen Euro. Die Wegebeziehungen, die durch die neue Bahnlinie gequert werden, erhalten entweder Eisenbahnüberführungen -(brücken) oder Straßenüberführungen -(brücken), um keine niveaugleichen Kreuzungen zu schaffen. Im etwa 30 Kilometer langen Bauabschnitt „Thüringer Becken“ wer-den 7 Straßenbrücken und 7 Eisenbahnbrücken gebaut. Die Bahnstrecke soll 2015 in Betrieb gehen.

Detaillierte Angaben zum Baufortschritt mit Streckenkarten unter www.vde8.de.

Baulärm durch Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofes Niedersachswerfen

Leipzig, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn baut vom 2. bis 15. Dezember 2011 an den Gleisanlagen im Bereich des Bahnhofes Niedersachswerfen (Eisenbahnlinie Nordhausen–Herzberg–Northeim–Göttingen).

Bei diesen Baumaßnahmen werden im Bereich des Bahnhofes Niedersachswerfen zwei Weichen und die Gleisanlagen im Gleis 2 erneuert.

Während der Gleisbauarbeiten muss der Bahnübergang, Großer Bahnhofstraße vom 2. bis 9. Dezember 2011 voll gesperrt werden.

Trotz Einsatz lärmgedämpfter Arbeitsgeräte und Gleisbaumaschinen lassen sich ruhestörende Geräusche nicht vermeiden.

Die Deutsche Bahn bittet Reisende und Anwohner um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten.

Freiburg im Breisbau: Nikolaus auf Achse

Freiburg im Breisgau, 29.11.2011 (BA/kmn)
In einer weihnachtlich geschmückten Straßenbahn der Freiburger Verkehrs AG (VAG) lädt der Nikolaus am Sonntag, 4. Dezember 2011, zum Mitfahren ein und verteilt dabei kleine Geschenke.

Die Nikolausbahn pendelt von 13 bis 16 Uhr zwischen der Paduaallee und der Haltestelle „Musikhochschule“. Am Bertoldsbrunnen trifft man sie stets zur vollen Stunde in Richtung „Paduaallee“ und zur halben Stunde in Richtung „Musikhochschule“. Natürlich hält die Bahn entlang der Strecke an allen Haltestellen.

Die Mitfahrt in der Nikolausbahn ist kostenlos.

Gleiserneuerung zwischen Hagen und Schwerte in Westhofen

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG erneuert in den Nächten 30.11./1.12. und 1./2.12.2011, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr ein Gleis zwischen Hagen und Schwerte. Die Arbeiten finden im Bereich Westhofen, Hagener Straße statt. Wegen der dichten Zugfolge tagsüber können diese Arbeiten nur nachts durchgeführt werden.

Der Reisezugverkehr ist bei diesen Arbeiten nicht betroffen.

Bei diesen Arbeiten werden verschiedene Baumaschinen eingesetzt. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.

Gleisbauarbeiten im Bahnhof Bönen

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet vom 3.12., um 8 Uhr durchgehend bis 4.12.2011, um 8.30 Uhr, an zwei Weichen sowie an drei Gleisen innerhalb des Bahnhofs Bönen. Es werden abschnittsweise Schwellen erneuert sowie der Gleisuntergrund ausgewechselt. Die Gleise werden anschließend mit einer Gleisstopfmaschine und einem Schienenschotterpflug stabilisiert.

Bei diesen Arbeiten werden verschiedene Großbaumaschinen eingesetzt. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Arbeiter an der Baustelle werden durch ein automatisches Warnsystem vor herannahenden Zügen gewarnt. Die Deutsche Bahn wird den Lärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner für den Baulärm und die Reisenden für die Erschwernisse im Reisezugverkehr um Verständnis.

Gleisbauarbeiten zwischen Mannheim Hbf und Mannheim-Friedrichsfeld Süd

Stuttgart, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt auf der Strecke zwischen Mannheim Hauptbahnhof und Mannheim-Friedrichsfeld Süd Gleisbauarbeiten durch. Dadurch werden von Samstag, 3. Dezember, bis Montag, 5.Dezember, jeweils von 1.00 Uhr bis 7.15 Uhr und von 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr, einzelne S-Bahnen und Regionalzüge von Mannheim Hauptbahnhof bis Mannheim-Friedrichsfeld Süd umgeleitet und halten deshalb nicht in Mannheim Rangierbahnhof und Mannheim-Seckenheim.

Für Reisende mit Start oder Ziel Mannheim-Seckenheim gelten folgende Ersatzfahrtmöglichkeiten:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Schienenschleifarbeiten zwischen Alpen und Xanten

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 2./3.12. und 3./4.12.2011, jeweils zwischen 23 Uhr und 6 Uhr, Schleifarbeiten an den Bahngleisen zwischen von Alpen nach Xanten durch.

Bei den Schleifarbeiten kommt ein moderner Schienenschleifzug zum Einsatz. Lärmbelästigungen sowie auffällig starker Funkenflug, jedoch ohne Brandgefährdung, lassen sich dabei leider nicht vermeiden. Die Arbeiten sind notwendig, um Lärmimmissionen, die besonders durch Unebenheiten auf den Schienenoberflächen entstehen, erheblich zu reduzieren.

Durch die Arbeiten lassen sich Lärmbelästigungen nicht immer vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.

Bauarbeiten zwischen Mehrhoog und Wesel und im Bahnhof Wesel

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet in den Nächten 3./4..12. und 4./5.12.2011, jeweils zwischen 23.30 Uhr und 4.30 Uhr, im Gleis von Mehrhoog nach Wesel und im Bahnhof Wesel. Es werden abschnittsweise Gleise erneuert sowie im Bahnhof Wesel an der Oberleitung gearbeitet.

Haltende Reisezüge der Richtung Mehrhoog – Wesel fahren im Bahnhof Wesel-Feldmark vom Gleis der Gegenrichtung und im Bahnhof Wesel von Gleis 3.

Ein automatisches Warnsystem warnt die Bauarbeiter an den Gleisen vor herannahenden Zügen.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Baumaßnahmen nicht immer auszuschließen. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle um Verständnis.

Gleisbauarbeiten zwischen Hamm Rangierbahnhof und Pelkum

Düsseldorf, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet in der Nacht 3./4.12.2011, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, an den Gleisen zwischen Hamm und Pelkum im Ortsteil Hamm-Wiescherhöfen. Es werden abschnittsweise die Gleise erneuert und anschließend zur Sicherung der Schienenstabilität mit einer Gleisstopfmaschine und einen Schienenschotterpflug bearbeitet.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Baumaßnahmen nicht immer auszuschließen. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle um Verständnis.

Schienenschleifarbeiten zwischen Essen-Dellwig und Oberhausen

Nürnberg, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht 2./3.12.2011, zwischen 0.30 Uhr und 5 Uhr, Schleifarbeiten an den Bahngleisen von Essen-Dellwig nach Oberhausen durch.

Die in der Zeit von 1 Uhr bis 5 Uhr verkehrenden Nacht-S-Bahnen der Linie S 2 in Fahrtrichtung Duisburg können wegen der Schleifarbeiten nicht an den Bahnhöfen Essen-Bergeborbeck und Essen-Dellwig halten. Reisende aus Richtung Dortmund / Gelsenkirchen mit diesen Fahrtzielen fahren bis Oberhausen Hbf und von dort mit der S 2 Richtung Dortmund zurück.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Brückenbauarbeiten zwischen Weimar und Mellingen (Thür)

Leipzig, 29.11.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn baut vom 1. bis 9. Dezember 2011 an Eisenbahnbrücken über die Feldwege in Taubach, Umpferstedter Straße (Bahn-km 6,78 und 6,91) und über den Wirtschaftsweg in Mellingen (Bahn-km 8,58) Hilfsbrücken ein. Mit diesen vorbereitenden Brückenarbeiten werden die Vorraussetzungen für die Erneuerung der Eisenbahnbrücken an der Mitte-Deutschland-Verbindung im Streckenabschnitt Weimar–Gera für das Frühjahr 2012 geschaffen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Vollsperrung in Merseburg beendet: Neue Gleisinfrastruktur seit 18.15 Uhr in Betrieb

Erster Zug rollt 18.30 Uhr über neue Gleise in Merseburg • Die Deutsche Bahn dankt Bürgern der Stadt Merseburg für ihr Verständnis

Leipzig/Merseburg, 29.11.2011 (BA/gm)
Nach rund zweiwöchiger Totalsperrung ist am heutigen Dienstagabend 18.30 Uhr die Regionalbahn RB 26275 von Halle nach Großheringen als erster Personenzug über die neuen Gleise im Eisenbahnknoten Merseburg gerollt. Unmittelbar vorher hatte die Deutsche Bahn AG gegen 18.15 Uhr die neue Gleisinfrastruktur in Merseburg mit rund 13-stündiger Verspätung in Betrieb genommen. Ursache für die Verzögerung war ein technischer Mangel im Bereich der Oberleitungsanlagen, der zunächst vom verantwortlichen Subunternehmen beseitigt werden musste. Sicherheit geht vor: Erst nachdem der letzte Fehler behoben worden war, konnten die Abnahmeprüfer die Freigabe für die Strecken erteilen und in der Folge die Züge wieder planmäßig fahren. Das neue Elektronische Stellwerk und alle anderen technischen Komponenten waren termingerecht bereits 5 Uhr morgens in Betrieb gegangen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stuttgart 21: Volksabstimmung war sehr guter Beginn für mehr direkte Demokratie

Stuttgart, 29.11.2011 (BA/gm)
Pressestatements von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und des stellvertretenden Minister-präsidenten Nils Schmid. Diesen Beitrag weiterlesen »

TRAXX-Mehrmotoren-Lokomotive zur Top-Innovation des Jahres 2011 ernannt

Berlin, 29.11.2011 (BA/gm)
Bombardier, der weltweit führende Anbieter innovativer Bahntechnologien, hat die kommende Generation der dieselektrischen BOMBARDIER TRAXX-Mehrmotoren-Lokomotive zu seiner besten Technologielösung des Jahres ernannt. Das Produkt-Konzept wurde anlässlich der Bombardier Transportation Innovation Awards 2011 unter vielen Innovationen ausgewählt. Zu den Kriterien für die Bewertung gehörten Einschätzungen zur Machbarkeit, zu Risiken, Wettbewerbsvorteilen und Umweltauswirkungen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tunnel des Projektes Nürnberg-Berlin durch den Thüringer Silberberg geschlagen

Anspruchsvolles Bauvorhaben mit wichtigem Meilenstein

Erfurt/Altenfeld 29.11.2011 (BA/gm)
Mit einer zünftigen so genannten Durchschlagsfeier wurde nach über zweijähriger Bauzeit der Durchschlag des Tunnels Silberberg im Thüringer Wald begangen. Die Röhre des mit 7,4 Kilometern zweitlängsten Tunnels im Projekt VDE8 Nürnberg-Berlin ist nun durchgängig. Diesen Beitrag weiterlesen »

München: Verlängerung der U-Bahnlinie 6 nach Martinsried

Verlängerung der U-Bahnlinie 6 vom Klinikum Großhadern nach Martinsried – Verhandlungen zum Bau- und Finanzierungsvertrag haben wichtige Hürden genommen – Staatskanzleichef Thomas Kreuzer: „Signal für U-Bahnverlängerung nach Martinsried steht auf Grün“

München, 29.11.2011 (BA/gm)
Freistaat Bayern, Landkreis München und Gemeinde Planegg haben bei noch offenen Fragen beim Bau und Finanzierungsvertrag zur Verlängerung der U-Bahnlinie 6 vom Klinikum Großhadern nach Martinsried wesentliche Fortschritte erzielt. Dies ist das Ergebnis eines Spitzengespräches bei Staatskanzleichef Thomas Kreuzer, an dem Vertreter vom Finanz- und Wirtschaftsministerium, Landrätin Johanna Rumschöttel und 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Planegg, Annemarie Detsch, teilgenommen haben. Kreuzer, Rumschöttel und Detsch: „Mit diesem Gesprächsergebnis steht das Signal für die U-Bahnverlängerung nach Martinsried auf Grün. Damit sind die Weichen für eine attraktive und umweltfreundliche Anbindung des Forschungs-Campus Martinsried gestellt.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Ursachen von Eskalation rund um den Castor muss aufgearbeitet werden

Debatte um Gewalt darf aber nicht dazu führen, dass nicht mehr über Atommüll-Entsorgung diskutiert wird

Dannenberg, 29.11.2011 (BA/gm)
Zur Debatte um die Proteste gegen den Atommülltransport nach Gorleben erklärte Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Dort, wo es rund um den Castor-Transport eine Eskalation und Gewalt gab, müssen die Ursachen genau aufgearbeitet werden. Denn jeder Verletzte, egal auf welcher Seite, ist einer zu viel. Außerdem führt die Eskalation zu einem verzerrten Bild der Protestbewegung und ihrer Anliegen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Verzögerung bei der Inbetriebnahme der Infrastruktur im Raum Merseburg

Unternehmen arbeiten mit Hochdruck an der Beseitigung von technischen Fehlern im Bereich der Oberleitungsanlagen • Schienenersatzverkehr bleibt zunächst weiter bestehen

Leipzig, 29.11.2011 (BA/gm)
Aufgrund von Restarbeiten und der Beseitigung eines technischen Fehlers an den Oberleitungsanlagen kommt es bei der Inbetriebnahme der neuen Gleisinfrastruktur im Raum Merseburg zu Verzögerungen. Die Deutsche Bahn AG geht nach aktuellem Stand davon aus, dass sich die Inbetriebnahme voraussichtlich auf den heutigen Dienstagabend, 18.00 Uhr verschieben wird. Diesen Beitrag weiterlesen »

Miniatur Wunderland Hamburg offizielles Video 2011

Modelleisenbahn Speicherstadt

Hamburg, 29.11.2011 (BA/gm)
Das offizielle Video vom Miniatur Wunderland Hamburg, der größten Modelleisenbahnanlage der Welt und eine der erfolgreichsten Touristenattraktionen in Deutschland. Auf der 1.300 qm großen Anlage fahren weit über tausend Züge, Flugzeuge, Autos und Schiffe. Ein Weltwunder in Miniatur. Mehr Informationen finden Sie unter www.miniatur-wunderland.de Diesen Beitrag weiterlesen »

SBB braucht in den nächsten Jahren 1000 neue Lokführerinnen und Lokführer

Seit 1991 sind Frauen als Lokführerinnen bei der SBB unterwegs. In den nächsten zehn Jahren werden 1000 neue Lokführerinnen und Lokführer benötigt. Dabei sollen vermehrt auch Frauen gewonnen werden.

Bern, 29.11.2011 (BA/kmn)
1991 hat die erste Frau die Ausbildung zur Lokführerin bei der SBB bestanden. Noch heute ist sie als Lokführerin tätig. In den 90-er Jahren folgten ihr sechs weitere Frauen. 2004 startete die SBB eine «Lokführerinnen-Frauenklasse» in Biel. Heute sind bei SBB Personenverkehr und SBB Cargo 71 Frauen als Lokführerinnen im Einsatz.

Diesen Beitrag weiterlesen »